Aktive
Letzter Heimspieltag - Endspurt für die BSpfr.
Die Saison der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb befindet sich auf der Zielgerade und am Samstag den 22 März findet der letzte Heimspieltag in der Dobeltalhalle statt.
Letzter Heimspieltag - Endspurt für die BSpfr.
Die Saison der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb befindet sich auf der Zielgerade und am Samstag den 22 März findet der letzte Heimspieltag in der Dobeltalhalle statt.
Neusatz III trotzt den Personalsorgen
Team 3 steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga, die anderen beiden Teams werden aller Voraussicht ihre Liga halten.
Neusatz III trotzt den Personalsorgen
Team 3 steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga, die anderen beiden Teams werden aller Voraussicht ihre Liga halten.
Badminton Sportfreunde spielen konstant in den Ligen
Team 1 konnte nicht antreten, Team 2 festigt Tabellenplatz fünf und Team 3 wahrt die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
Badminton Sportfreunde spielen konstant in den Ligen
Team 1 konnte nicht antreten, Team 2 festigt Tabellenplatz fünf und Team 3 wahrt die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
BW-Meisterschaft der Senioren - Jubiläum in Sindelfingen
Gleich zwei Meisterstitel und eine Vizemeisterschaft konnten durch die Neusatzer Marcus Bayer, Wolfgang Hartmann und Michael Möbius errungen werden.
BW-Meisterschaft der Senioren - Jubiläum in Sindelfingen
Gleich zwei Meisterstitel und eine Vizemeisterschaft konnten durch die Neusatzer Marcus Bayer, Wolfgang Hartmann und Michael Möbius errungen werden.
Für alle drei Teams startete die Rückrunde
Zum Auftakt im neuen Jahr gelang Team 1 und Team 3 ein Auftakt nach Maß mit vier von vier möglichen Punkten, Team 2 musste sich hauchdünn geschlagen geben.
Für alle drei Teams startete die Rückrunde
Zum Auftakt im neuen Jahr gelang Team 1 und Team 3 ein Auftakt nach Maß mit vier von vier möglichen Punkten, Team 2 musste sich hauchdünn geschlagen geben.
Ziel erreicht - Vizemeisterschaft und Platz 4
Die Dritte feiert die Vizemeisterschaft in der Kreisliga Oberrhein, die Erste schafft den Sprung unter die Top 4 der BW-Liga.
Ziel erreicht - Vizemeisterschaft und Platz 4
Die Dritte feiert die Vizemeisterschaft in der Kreisliga Oberrhein, die Erste schafft den Sprung unter die Top 4 der BW-Liga.
Letzter Heimspieltag in 2024
Team 1 und 3 dürfen zu Hause nochmal um Punkte für die Tabelle kämpfen, während Team 2 schon in der Winterpause ist.
Letzter Heimspieltag in 2024
Team 1 und 3 dürfen zu Hause nochmal um Punkte für die Tabelle kämpfen, während Team 2 schon in der Winterpause ist.
Team 3 schwimmt auf Erfolgswelle
Erstmals spielten alle drei Mannschaften der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb in auswärtigen Hallen - besonders erfolgreich verlief der Spieltag für das Team um Stephanie Möbius-Saha.
Team 3 schwimmt auf Erfolgswelle
Erstmals spielten alle drei Mannschaften der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb in auswärtigen Hallen - besonders erfolgreich verlief der Spieltag für das Team um Stephanie Möbius-Saha.
Neusatz weiter im Aufwind
Die Erste feiert einen Kantersieg, die Zweite bringt zwei Punkte mit nach Hause und die Dritte erspielt sich ein Unentschieden beim Tabellenführer.
Neusatz weiter im Aufwind
Die Erste feiert einen Kantersieg, die Zweite bringt zwei Punkte mit nach Hause und die Dritte erspielt sich ein Unentschieden beim Tabellenführer.
Starkes Kollektiv im Badminton
Team 3 ist ungeschlagen in der Kreissliga, Team 2 überzeugt mit starken Leistungen und einem Sieg, Team 1 ist trotz Niederlage weiterhin Tabellenführer der BW-Liga
Starkes Kollektiv im Badminton
Team 3 ist ungeschlagen in der Kreissliga, Team 2 überzeugt mit starken Leistungen und einem Sieg, Team 1 ist trotz Niederlage weiterhin Tabellenführer der BW-Liga
Großer Heimspieltag in der Dobeltalhalle
Alle drei Mannschaften wollen zu Hause ungeschlagen bleiben. Dafür brauchen wir euch zur Unterstützung!
Großer Heimspieltag in der Dobeltalhalle
Alle drei Mannschaften wollen zu Hause ungeschlagen bleiben. Dafür brauchen wir euch zur Unterstützung!
Sensationeller Auftakt für die Badminton Sportfreunde
Vier Siege zum Auftakt in die neue Saison sind viel versprechend und lassen uns freudig auf den nächsten Heimspieltag blicken.
Sensationeller Auftakt für die Badminton Sportfreunde
Vier Siege zum Auftakt in die neue Saison sind viel versprechend und lassen uns freudig auf den nächsten Heimspieltag blicken.
Saisonstart der Badminton Sportfreunde
Endlich sind wieder drei Mannschaften am Start und gemeinsam starten sie am 05 Oktober mit einem großen Heimspieltag in die neue Saison.
Saisonstart der Badminton Sportfreunde
Endlich sind wieder drei Mannschaften am Start und gemeinsam starten sie am 05 Oktober mit einem großen Heimspieltag in die neue Saison.
Ein Umbruch steht an
Die erste Mannschaft zieht sich zurück aus der Regionalliga und wird kommende Saison in der BW-Liga aufschlagen. Ein Neuanfang verspricht Team 3.
Ein Umbruch steht an
Die erste Mannschaft zieht sich zurück aus der Regionalliga und wird kommende Saison in der BW-Liga aufschlagen. Ein Neuanfang verspricht Team 3.
Die Zweite wird Meister!
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb behielten die Nerven und dürfen nächstes Jahr in der Badenliga antreten.
Die Zweite wird Meister!
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb behielten die Nerven und dürfen nächstes Jahr in der Badenliga antreten.

Letzter Heimspieltag - Endspurt für die BSpfr.
Die Saison der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb befindet sich auf der Zielgerade und am Samstag den 22 März findet der letzte Heimspieltag in der Dobeltalhalle statt. Für Team 2 ist es sogar der letzte Spieltag der Saison.
Für die erste Mannschaft aus Neusatz geht es nach dem krankheitsbedingten Spieltagsausfall und dem Spieltag zum Vergessen (gegen Gerlingen) um Wiedergutmachung. Aber natürlich auch, um den vierten Platz in der BW-Liga zu halten. Glücklicherweise steht aller Voraussicht nach der komplette Kader wieder zur Verfügung und so möchte sich das Team für die bittere Hinspielniederlage in Emmendingen revanchieren. Ein Sieg oder zumindest Punktgewinn gegen die Südbadener, die sich als Aufsteiger bisher bärenstark präsentieren, wäre ein versöhnlicher Abschluss in eigener Halle.
Die zweite Mannschaft kann befreit aufspielen, stand der Klassenerhalt in der Badenliga schon nach der letzten Begegnung fest. Doch gerade gegen den TV Aldingen haben die Spieler um Kapitän Patrick Röhrnbacher noch eine Rechnung offen und möchten in heimischer Halle den Sieg holen. In der Abendpartie geht es gegen den Tabellenführer und möglichen Aufstiegskandidaten Zizenhausen. Doch die knappe Hinspielniederlage und fünf Unentschieden auf Seiten der Gäste zeigen, auch hier ist durchaus eine Überraschung drin. Gleichzeitig ist es auch der letzte Spieltag der Saison und die Neusatzer verabschieden sich dann in eine lange Sommerpause.
Die dritte Mannschaft geht nun als klarer Aufstiegskandidat in die heiße Phase der Saison. Noch drei Partien sind zu bestreiten, zwei davon am Samstag in der Dobeltalhalle gegen die BSG Sinzheim/Bühl II und gegen die TuS Bietigheim II. Beide Teams befinden sich in der unteren Tabellenhälfte und sollten aller Voraussicht nach keine große Hürde für die Badminton Sportfreunde darstellen. Vorausgesetzt alle sind fit - dann werden sie in heimischer Halle keinen Punkt verloren geben.
Die Nachmittagspartien beginnen um 14 bzw. 15 Uhr, die Abendpartie dann um 19 Uhr. Unterstützt die Badminton Sportfreunde bei ihren Heimspielen!

Neusatz III trotzt den Personalsorgen
Die Personalsituation brachte im Vergleich zur Vorwoche etwas Entspannung, sodass alle drei Mannschaften ihre Spiele bestreiten konnten.
Neusatz I ging allerdings weiterhin stark angeschlagen in die Partie und war beim Auswärtsspiel in Gerlingen zu geschwächt, um konkurrenzfähig zu sein. Den 1:7 Ehrenpunkt erspielte Marcus Bayer im zweiten Herreneinzel. Sebastian Kilgen, in seinem ersten BW-Liga Einsatz in der laufenden Saison, schnupperte noch am Sieg, aber verlor knapp in drei Sätzen. Durch die anderen Ergebnisse sollte das Team trotzdem den Klassenerhalt und einen Platz in der oberen Tabellenhälfte sicher haben.
Die zweite Mannschaft hatte den FT Freiburg zu Gast in der Dobeltalhalle. Mit einem tollen Saisonverlauf im Rücken entschied man gleich drei Spiele im Entscheidungssatz mit 21:16 und siegte gegen einen kämpferischen Tabellenletzten mit 6:2. Damit ist der Klassenerhalt ein Spieltagswochenende vor Saisonende so gut wie sicher.
Mit großer Vorfreude fuhr unsere dritte Mannschaft in der Kreisliga zum Tabellenführer TV Mörsch. Nur bei einem Sieg hat man die Meisterschaft in eigener Hand. Gewohnt stark und zuverlässig gewannen unsere Damen Valerie Saha und Ricarda Schmidt ihre Spiele und legten den Grundstein für einen tollen 5:3 Sieg! Aktuell liegt das Team damit mit einem Punkt Rückstand auf Platz 2, hat allerdings noch ein Spiel mehr zu bestreiten und kann aus eigener Kraft nach den letzten drei Saisonspielen Meister der Kreisliga werden.

Badminton Sportfreunde spielen konstant in den Ligen
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zeigten am Auswärtswochenende im Februar konstant gute Leistungen. Einziger Wehmutstropfen waren die vielen krankheitsbedingten Ausfälle, wodurch Team 1 in der Baden-Württemberg-Liga nicht antreten konnte.
BW-Liga
Der Spieltag der erste Mannschaft ist schnell erzählt, denn sie konnten gar nicht erst die Reise in den Süden Baden-Württembergs antreten. Zu viele Kranke und Verletzte auf Damenseite sorgten für die Absage der Partien, wodurch die Gegner jeweils mit 8 zu 0 „gewannen“. Es ändert zum Glück nichts an der Tabellensituation, wo die Neusatzer weiterhin auf Rang 4 rangieren.
Badenliga
Die zweite Mannschaft trat, ebenfalls krankheitsbedingt, auf Damenseite verändert an. So rückte Valerie Saha aus der Dritten nach oben, Franziska Roth spielt in der Rückrunde dort wo es brennt und Stephanie Romen gab nach langer Zeit ihr Comeback. Jannis Saha fiel auch krankheitsbedingt bei den Herren aus, so dass sich die Aufstellung von selbst ergab. Gegen die Zweite aus Eggenstein-Leopoldshafen hatten die Neusatzer Startschwierigkeiten. Sowohl das erste Herrendoppel als auch das Damendoppel verloren nach drei Sätzen das Spiel. Mit einem 0:2 im Rücken starteten Sebastian Kilgen und Toni Fan im zweiten Herrendoppel die Aufholjagd. Die Badminton Sportfreunde gaben danach keinen einzigen Satz mehr ab und dominierten teilweise die Gegner. Am Ende stand ein souveräner 6 zu 2 Auswärtssieg auf dem Papier. Mit viel Selbstvertrauen und zufriedenen Gesichtern ging es nun zum Tabellenführer aus Heilbronn/Leingarten. Hier stand erstmals wieder Stephanie Romen auf dem Platz, die im Abendspiel Franziska Roth vertrat. Doch ähnlich wie in Eggenstein liefen die Neusatzer schnell einem Rückstand hinterher. Diesmal stand es jedoch 4 zu 1 für die Gegner und ein Punktgewinn rückte in weite Ferne. Lediglich Thomas Schlossarek und Patrick Röhrnbacher siegten klar im ersten Doppel. Doch die Moral stimmte und Spiel für Spiel kämpften sich die Badminton Sportfreunde wieder zurück. So stand es vor dem abschließenden Mixed, dank der starken Einzel von Patrick Röhrnbacher und Toni Fan, nur noch 4 zu 3. Doch Heilbronn war an diesem Tag zu stark und so sollte kein weiterer Punkt für die Tabelle gewonnen werden.
Doch mit nun drei Punkten Vorsprung auf Platz 6 kann Team 2 entspannt auf die kommenden Heimspieltage blicken - dann hoffentlich wieder mit vollständigen Kader.
Kreisliga Oberrhein Süd
Die Grippewelle schlug auch bei Team 3 zu und so traten sie in Rastatt und Karlsruhe nur mit Ricarda Schmidt bei den Damen an. Trotz des Handicaps gelangen zwei Siege, wobei es beim BV Rastsatt auf Messerschneide stand.
Gegen Karlsruhe waren die beiden Herrendoppel sehr nervös, doch fast im Gleichschritt gewannen sie ihr Spiel im dritten Satz. Die anschließenden Einzel sowie das Mixed zeigten dann aber die Stärke der Neusatzer, lediglich Elias Müller musste nach hartem Kampf seinem Gegner noch den Sieg überlassen. Mit zwei Punkten im Gepäck reiste man nach Rastatt, wo Davis Spengler zum Team stoß und gleich die beiden Spitzenspiele (1.HD und 1.HE) bestritt. Leider konnte das Eigengewächs keinen Sieg verzeichnen, wodurch die Neusatzer stark unter Druck standen. Doch die jungen Wilden hielten dem Druck stand und vor dem abschließenden Mixed stand es 4 zu 3 für die Badminton Sportfreunde. Die erfahrenen Dorian Guthmann und Ricarda Schmidt strapazierten die Nerven ihrer Mitspieler, gewannen aber schlussendlich verdient mit 23:21 und 21:19. Durch den Sieg bleiben sie dem Tabellenführer aus Mörsch auf den Versen.
Das Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga findet schon am kommenden Wochenende statt und wird zeigen, wohin die Reise führt.

BW-Meisterschaft der Senioren - Jubiläum in Sindelfingen
Am ersten Februarwochenende konnten auf der 50. Altersklassenmeisterschaften des Baden- Württembergischen Badmintonverbandes gleich zwei Meisterstitel durch die Neusatzer Marcus Bayer sowie Wolfgang Hartmann mit Michael Möbius errungen werden.
Mit Marcus Bayer in der Altersklasse O35 und Wolfgang Hartmann sowie Michael Möbius, beide O80, hatten sich drei Sportler für die Meisterschaften gemeldet. Und das kleine Team war überaus erfolgreich. Marcus Bayer, der am Samstag im Einzel antrat, spielte souverän und ließ mit seinem schnellen und technisch und taktisch hervorragenden Spiel seinen Gegnern bis zum Endspiel wenig Chancen. Im Endspiel traf er auf Julian Kramer vom Bundesligisten Schorndorf. Die beiden spielten Badminton auf einem sehr hohen Niveau. Und der mit 21:11, 21:09 Sieg war deutlich und verdient zu gleich. Der Meistertitel ein toller Erfolg für Marcus. Den strebten auch Wolfgang Hartmann und Michael Möbius im Herreneinzel O80 an. Aber sie fanden ihren Meister in Klaus Heitmann vom TV Stuttgart. Der mit seinen schnellen Swip Aufschlägen und seiner größeren Reichweite sowohl Wolfgang Hartmann als auch Michael Möbius immer wieder Probleme bereitete. Beide verloren ihre Spiele in zwei Sätze. Im Kampf um den zweiten Platz lieferten sich die beiden Neusatzer einen harten Dreisatzkampf, bei dem Michael Möbius das glücklichere Ende für sich hatte. Mit seinem zweiten Platz im Herreneinzel O80 erkämpfte sich Michael Möbius einen seiner sportlich größten Erfolge. Und nebenbei entschied er die “ inoffizielle Vereinsmeisterschaft“ für sich.
Am Sonntag im Doppel traten dann nur noch die Oldies der Sportfreunde an. Marcus Bayer war auch in der Halle um seine Schiedsrichterlizenz aufzufrischen. Und er sah drei stets hartumkämpfte Spiele seiner Vereinskameraden. Diese waren hochmotiviert und wollten unbedingt den Meistertitel O80. Und das Endspiel war spannend bis zum letzten Ballwechsel. Das Fellbacher Doppel Posnaski/Rampl gewann den ersten Satz und führte dann mit 20:17 im zweiten Satz. Drei Matchbälle zur Meisterschaft, aber die Neusatzer bewiesen Nervenstärke und gewannen den Satz noch mit 22:20. Der Entscheidungssatz verlief ausgeglichen bis zum Spielstand von 15:15. Dann aber setzten nur noch die Neusatzer die Akzente und holten sich die Meisterschaft mit 21:15. Für Wolfgang Hartman der erste Titel in Baden – Württemberg. Und einer mehr in seiner Titelsammlung. Der Deutsche Meister und mehrmalige Hessische Meister verbringt seit ein paar Jahren seinen Lebensabend in Bad Herrenalb. Für Michael Möbus hingegen war es nach 10 Jahren der zweite Titelgewinn bei einer Baden-Württembergischen Meisterschaft.
Und wie geht es weiter:
In sechs Wochen ermitteln die Badmintonspieler aus Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg in den Altersklassen die Südostdeutschen Meister und die Besten qualifizieren sich für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Solingen. Diese sind auch das Sprungbrett für die Weltmeisterschaften der Senioren 2025.

Für alle drei Teams startete die Rückrunde
Neusatz I startet makellos in die Rückrunde
Zum Auftakt in die Rückrunde standen zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Neben der Bundesligareserve des BC Offenburg stand das Albgau-Derby gegen den SSV Ettlingen an.
Franziska Roth feierte nach Baby-Pause ein fulminantes Comeback, gewann all ihre Spiele und trug wesentlich zum erfolgreichen Auftakt bei.
In der ersten Begegnung gegen den BC Offenburg II ging man nach den Doppeln direkt in Führung (2:1). Die Einzelerfolge von Sebastian und Franziska Roth sowie das Mixed von Jonas Mügge und Julia Selbmann brachten die wichtigen Siegpunkte. Marcus Bayer erhöhte zum Abschluss zum 6:2 Endstand.
Am Abend ging es weiter zum Tabellennachbarn nach Ettlingen. Bereits die Doppel waren hart umkämpft. Nach verlorenem zweiten Doppel, in der Verlängerung des Entscheidungssatzes, brachten Franziska Roth und Julia Selbmann nach großer Aufholjagd wieder Ruhe in eine euphorische Ettlinger Halle. Das erste Doppel sorgte darauf für die erneute 2:1 Führung. Auch in dieser Begegnung war auf die Einzel und das Mixed Verlass und so konnte Thomas Schlossarek in seinem ersten Einsatz für das Team das Ergebnis sogar noch auf 6:2 ausbauen.
Durch die beiden Siege bleibt Neusatz auf dem 4. Platz in der Baden-Württemberg Liga und in Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen. Zu Platz 5 konnte der Vorsprung auf bereits 6 Punkte ausgebaut werden. In zwei Wochen gastiert das Team um Kapitän Sebastian Roth in Konstanz und Metzingen.
Neusatz II verliert hauchdünn in Rastatt
Beim ersten Spiel im neuen Jahr wollte man den Sieg aus der Hinrunde wiederholen. Am Ende stand leider eine knappe 5:3 Niederlage.
Nach schwierigem Start und zwei deutlich verlorenen Doppeln war man in der Begegnung früh unter Druck. Doch Patrick Röhrnbacher und Thomas Schlossarek ließen sich davon nicht beirren und gewannen sowohl ihr Doppel in zwei Sätzen als auch ihre Einzel jeweils im Dritten Satz. Was danach kam war Spannung pur. Ann-Kathrin van Roode an der Seite von Sebastian Kilgen spielten ein tolles Mixed und waren dem wichtigen vierten Spielpunkt am Nächsten. Mit 26:24 ging das Spiel im dritten Satz an Rastatt. Auch Jannis Saha fehlte zum Ende das nötige Spielglück. Er verlor denkbar knapp mit 21:18 im Entscheidungssatz. So blieb es am Ende bei der denkbar knappen Niederlage.
Neusatz III bleibt auch zum Rückrundenstart ungeschlagen
Trotz neu formierter Mannschaft durch etliche krankheitsbedingten Ausfällen bleibt Neusatz III dem Tabellenführer aus Mörsch auf den Fersen. Sowohl gegen den TV Busenbach als auch beim SSV Ettlingen IV wurde zweifach gepunktet. Matchwinner gegen den TV Busenbach war Sascha Fiess mit einem 21:19 Sieg im dritten Satz beim letzten Spiel der Begegnung. Gegen Ettlingen IV lies man nichts anbrennen und gewann hochverdient mit 7:1. Einmal mehr hervorzuheben sind unsere Nachwuchsspieler Valerie Saha und David Glinjanko, die in ihrer ersten Saison im Erwachsenenbereich weiterhin ungeschlagen sind!

Ziel erreicht - Vizemeisterschaft und Platz 4
Die Erste und die Dritte Mannschaft der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb durften am 14.12.2024 den Abschluss der Hinrunde in der Dobeltalhalle bestreiten. Beide Teams erreichten ihr Ziel und können zufrieden in die Winterpause gehen.
In der BW-Liga startete der Spieltag um 14 Uhr gegen den Aufsteiger aus Altshausen, die sich mit Ex-Neusatzer Tobias Arenz verstärken konnten. Doch beide Mannschaften traten krankheitsbedingt nicht in voller Besetzung an. Auf Neusatzer Seite wurde Julia Selbmann durch Sabrina Hartmann vertreten. Die beiden Herrendoppel entschieden die Nordschwarzwälder schnell für sich, das Damendoppel hingegen konnten die Gäste gewinnen. Sarah Leibrock war im Dameneinzel nah dran, aber am Ende war Stephanie Vogel zu stark an diesem Tag. Auch das Mixed um Jonas Mügge und Sabrina Hartmann ging über drei Sätze, allerdings mit dem besseren Ende für die Schwaben. Doch die beiden Herren Marcus Bayer und Thomas Fertig sorgten in beeindruckender Weise für die Führung und das sichere Unentschieden für Neusatz. Das letzte Spiel des Tages zwischen Kapitän Sebastian Roth und seinem Freund Tobias Arenz musste die Entscheidung bringen. Trotz Erkältung kämpfte Sebastian über drei Sätze und sicherte in einem dramatischen Spiel den Siegpunkt für die Badminton Sportfreunde. Damit war das Ziel unter die Top 4 der Liga zu kommen schon gesichert. Am Abend empfing man nun den Tabellenführer aus Mössingen. Die Ansage war klar - alles geben und den Favoriten ärgern. Und das gelang in beeindruckender Weise. Sebastian Roth und Marcus Bayer lieferten ihr stärkstes Spiel und sorgten für die Führung. Mössingen glich durch das Damendoppel aus. Danach gingen Sarah Leibrock im Dameneinzel und Jonas Mügge/Thomas Fertig im zweiten Herrendoppel parallel auf die Felder. Sarah gewann den ersten Satz, die beiden Neusatzer waren knapp dran - zu 19 verloren sie. Doch Mössingen merkte, das wird hier heute kein Selbstläufer. Nach drei intensiven Sätzen brachte Sarah Neusatz wieder in Führung - und fügte Mössingen die erste Dameneinzel-Niederlage der Saison bei. Der Ausgleich der Gäste fiel im zweiten Herrendoppel. Auch wenn der Tabellenführer danach alle Spiele gewann, so sah man den Badminton Sportfreunden den Kampfgeist an. Marcus Bayer holte sogar noch einen Satz gegen den ungeschlagenen Martin Hähnel. Musste aber nach zwei Krämpfen im Entscheidungssatz aufgeben.
In der Kreisliga Oberrhein Süd absolvierten die Badminton Sportfreunde Neusatz nur eine Begegnung, da der TV Mörsch kurzfristig seine dritte Mannschaft zurückgezogen hat. Ohne den erkrankten David Glinjanko, dafür mit Eddy Saha gelang ein knapper 5 zu 3 Sieg gegen den TV Mörsch II. Dorian Guthmann, sowie Valerie Saha gewannen jeweils ihre Partien souverän und sicherten damit das Unentschieden. Fabian Kühn erkämpfte nach drei Sätzen den Siegpunkt für Neusatz. Aber auch Elias Müller im dritten Einzel war knapp dran am Satzgewinn und wird sich in der Rückrunde sicherlich noch für seinen Einsatz belohnen. Der Sieg ist gleichbedeutend mit der Vizemeisterschaft in der Kreisliga. Jetzt freuen sich alle Spieler auf die Winterpause, sind aber auch hoch motiviert den Tabellenführer in der Rückrunde ordentlich unter Druck zu setzen.
Für alle Teams der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb geht es am 25. Januar 2025 mit der Rückrunde weiter.

Letzter Heimspieltag in 2024
Am 14. Dezember öffnet die Dobeltalhalle ein letztes Mal für dieses Jahr ihre Türen für einen Spieltag der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Zu Gast sind in der BW-Liga der Aufsteiger aus Altshausen und der absolute Aufstiegsfavorit Mössingen. In der Kreisliga Oberrhein Süd empfängt man zwei weitere Teams aus Mörsch.
Die Erste startet im Mittagsspiel gegen den Newcomer aus dem Süden, den TSV Altshausen. Diese haben sich nach Startschwierigkeiten gefangen und sind mittlerweile gut in der Liga angekommen. Für das Team um Sebastian Roth kein leichtes Unterfangen, gerade weil mit Tobias Arenz ein Publikumsliebling und Punktegarant jetzt als Gegner in die Dobeltalhalle zurückkehrt. Doch Neusatz kennt seine Heimstärke und ist in voller Besetzung nur schwer zu schlagen. Ein Sieg ist Pflicht, möchte man als eines der TOP4 Teams in die Winterpause gehen. Im Abendspiel gegen die SpVgg. Mössingen gilt es dann sich ordentlich zu verabschieden. Der Meister der vergangenen beiden Spielrunden untermauert auch dieses Jahr wieder seine Ausnahmestellung und hat in bisher sechs Partien überhaupt erst drei Spiele abgegeben. Ein Punktgewinn wäre sicherlich eine Überraschung.
Die dritte Mannschaft der Badminton Sportfreunde geht gegen den TV Mörsch II und III als Favorit in die Begegnungen. Sollten tatsächlich zwei Siege errungen werden, wäre dies mindestens die Vizemeisterschaft zur Hinrunde. Dem jungen Team aus Neusatz ist alles zuzutrauen und es ist spannend, wie sie sich weiterentwickeln. Doch das Ziel ist klar, ungeschlagen in die Winterpause - das wäre was!
Die Nachmittagspartien beginnen um 14 bzw. 15 Uhr, die Abendpartie dann um 19 Uhr. Unterstützt die Badminton Sportfreunde bei ihren Heimspielen!

Team 3 schwimmt auf Erfolgswelle
BW-Liga
Für die Spieler um Kapitän Sebastian Roth stand am 23. November der erste und einzige Auswärtsspieltag der Hinrunde in Emmendingen an. Nicht mit an Board war Sarah Leibrock, die durch die junge Nachwuchsspielerin Ann-Kathrin van Roode vertreten wurde.
Der Aufsteiger aus der Nähe von Freiburg präsentiert sich bislang bärenstark und so sollte es auch für die Badminton Sportfreunde leider ein schweres Unterfangen werden. Die deutliche Niederlage spiegelt allerdings nicht wirklich das Leistungsverhältnis wieder, denn die Nordschwarzwälder waren in vielen Spielen nah dran am Sieg, am Ende behielt Emmendingen aber immer die Oberhand. Jetzt heißt es Kräfte sammeln um in drei Wochen den letzten Spieltag des Jahres erfolgreich zu gestalten und den vierten Platz mit in die Winterpause zu nehmen.
Badenliga
Team 2 bestritt den Hinrundenabschluss in weiter Ferne, gegen Zizenhausen und Aldingen im Süden Baden-Württembergs. Gegen den Absteiger aus der BW-Liga, den TV Zizenhausen, entwickelte sich ein echter Krimi. Viele Dreisatzspiele oder Sätze, die erst in der Verlängerung die Entscheidung brachten. Am Ende hieß es 5 zu 3 für die Gastgeber, wobei Pia Bobrowski für die Neusatzer gleich zweimal siegreich war. Doch jedem Spieler wäre ein Sieg vergönnt gewesen, es fehlten meist nur ein bis zwei Punkte.
Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter nach Aldingen. Im Wechsel verbuchten die Teams jeweils Siege und so trennten sich beide Mannschaften zum Abschluss der Hinrunde mit einem fairen 4 zu 4. Wieder war es Pia Bobrowski, die an diesem Wochenende ungeschlagen blieb, die mit zwei Siegen entscheidend zum Punktgewinn beigetragen hat.
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb können sehr zufrieden mit der Hinrunde sein und überwintern auf Platz 5 einer ausgeglichenen Badenliga.
Kreisliga Oberrhein Süd
Am 23. November ging es für die dritte Mannschaft nach Bietigheim und Sinzheim Bühl. In beiden Partien hieß der Sieger am Ende Neusatz und in beiden Partien sorgten letztendlich die vier Spieler/Innen Valerie Saha, Ricarda Schmidt, David Glinjanko und Dorian Guthmann für die entscheidenden Punkte. Doch auch Fabian Kühn, Cedric Baur und Elias Müller verkaufen sich teuer in ihrer ersten Saison und bieten jedem Gegner die Stirn. Vor allem auch durch die Unterstützung neben dem Feld liegen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Kreisliga. Am 14. Dezember beschließen sie die Hinrunde zu Hause gegen den TV Mörsch II und III. Doch schon jetzt kann die Saison als voller Erfolg verbucht werden.

Neusatz weiter im Aufwind
Die Badminton Sportfreunde haben vergangenes Wochenende den dritten Spieltag bestritten, wobei die Zweite auswärts unterwegs war. Team 1 und 3 durften aufgrund der neuner Staffel einen Einzelspieltag zu Hause austragen.
Baden-Württemberg Liga
Kapitän Sebastian Roth begrüßte den Reisepartner der diesjährigen Saison, die KSG Gerlingen, in der Dobeltalhalle. Von Beginn an übernahmen die Hausherren das Zepter und ließen den Gästen in den Doppeln nicht den Hauch einer Chance. Schnell führte man mit 3:0. Sarah Leibrock erhöhte trotz Erkältung gegen die Ex-Neusatzerin Mui Berkemer den Spielstand. Sehr souverän dann auch der Auftritt von Sebastian Roth im ersten Herreneinzel gegen den bisher ungeschlagenen Patrick Heimann. Etwas mehr zu kämpfen hatten Marcus Bayer und Thomas Fertig in ihren Einzeln, ehe das Mixed um Julia Selbmann und Jonas Mügge den Kantersieg perfekt machte.
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb setzen sich damit im oberen Tabellendrittel fest.
Badenliga
Für die zweite Mannschaft stand die längste Auswärtsreise der Saison an. Zunächst waren die Spieler/Innen in Freiburg zu Gast, ehe man am Abend an die Schweizer Grenze nach Bad Säckingen fahren durfte. Wieder mit an Board Nachwuchsspielerin Ann-Kathrin van Roode, die auch gleich zwei Spiele bestreiten durfte. Im Doppel noch etwas nervös, im Einzel dann ganz nah dran am ersten Spielgewinn. Am Ende fehlten zwei Punkte im dritten Satz, aber trotzdem eine tolle Leistung der Jugendspielerin. Genauso spannend, aber mit dem besseren Ende für Neusatz machten es das Mixed mit Sebastian Kilgen und Sabrina Hartmann, sowie Jannis Saha im zweiten Einzel. Thomas Schlossarek und Toni Fan gewannen jeweils beide Spiele und so feierten die Neusatzer einen 6 zu 2 gegen den Mitaufsteiger aus Freiburg. Bestens gelaunt und mit viel Selbstvertrauen ging es auf die lange Reise nach Bad Säckingen. Gegen den Absteiger aus der BW-Liga hingen die Trauben an diesem Tag aber zu hoch. Doch Jannis Saha und Patrick Röhrnbacher sorgten noch für einen versöhnlichen Abschluss und gewannen das zweite und dritte Herreneinzel. Weit nach Mittnacht erreichten die Spieler zufrieden ihr Zuhause. Nach fünf Partien befinden sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb auf dem vierten Platz der sehr ausgeglichenen Badenliga.
Kreisliga „Oberrhein Süd“
In der Kreisliga Oberrhein Süd kam es zum Spitzenspiel zwischen dem TV Mörsch und den Badminton Sportfreunden. Beeindruckt von dem Tabellenstand mussten sich beide Herrendoppel sehr deutlich geschlagen geben, doch Ricarda Schmidt und Valerie Saha sorgten ebenso souverän für den Anschlusspunkt. Im Gegensatz zum Doppel zeigte David Glinjanko im ersten Einzel sein ganzes Können und Neusatz glich aus. Auch auf die Damenspiele ist in dieser Saison Verlass und so sorgte Valerie im Einzel sowie Ricarda zusammen mit Fabian Kühn im Mixed für die zwischenzeitliche Führung. Cedric Baur und Elias Müller wussten gegen den Tabellenführer zu überzeugen, konnten den Sieg aber nicht nach Hause bringen. So endete das Gipfeltreffen mit einem fairen Unentschieden.
In zwei Wochen treten alle drei Mannschaften auswärts an und hoffen möglichst viele Punkte mit den in den Nordschwarzwald zu bringen.

Starkes Kollektiv im Badminton
Alle drei Mannschaften der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb absolvierten einen Doppelspieltag in der Dobeltalhalle. Vor allem Team 3 überragte mit zwei deutlichen Siegen, aber auch die beiden anderen Teams hatten Grund zu Freude.
In der BW-Liga empfingen die Badminton Sportfreunde zunächst den Vizemeister der letzten Saison, die TuS Metzingen. Die Gegner knüpften an diese Leistung an, die Neusatzer waren leider noch nicht ganz auf der Höhe und lagen schnell 0:3 hinten. Stark gekämpft haben Julia Selbmann und Sarah Leibrock im Doppel, das durchaus auch zu Gunsten der Gastgeber hätten verlaufen können. Ein stark aufgelegter Marcus Bayer sicherte dann den ersten Punkt. Doch lediglich das Mixed konnte noch nachlegen und so nahmen letztendlich die Metzinger zwei Punkte für die Tabelle mit nach Hause. Dass fünf der acht Begegnungen über drei Sätze gingen zeigt die Ausgeglichenheit in der Partie, auch wenn es zu keinem Unentschieden reichte.
Am Abend reiste dann der PTSV Konstanz nach Neusatz. Die Gäste haben ihre erste Mannschaft radikal verändert, verjüngt und werden aller Voraussicht hauptsächlich gute Erfahrungen in der Liga sammeln. So spielten Sebastian Roth und seine Teammitglieder ihre ganze Erfahrung aus und siegten auch in der Höhe verdient mit 7 zu 1. Das Ergebnis sorgt dafür, dass die Neusatzer zumindest bis zum nächsten Spieltag weiterhin von der Tabellenspitze grüßen.
In der Badenliga begrüßte Spielführer Patrick Röhrenbacher die SG Heilbronn/Leingarten. Von Beginn an hatte die Partie ein hohes Spielniveau, aber gerade auf den ersten beiden Position bei den Herren waren die Gäste bombenstark besetzt. Doch die Neusatzer kämpften spektakulär um jeden Ball und so war es nicht verwunderlich, dass die drei gewonnen Partien alle erst in der Verlängerung des dritten Satzes entschieden wurden. Neuzugang Toni Fan konnte gleich beide Spiele gewinnen, was an der Gesamtniederlage von 3 zu 5 leider nichts mehr änderte. Doch das ganze Team konnte mit der Leistung zufrieden sein und mit dieser Einstellung bereiteten sie sich auf das Abendspiel vor.
Um 19 Uhr betraten die Eggensteiner die Dobeltalhalle und schnell war klar, hier könnte es mit dem erhofften Sieg für die Neusatzer klappen. Ganz routiniert und mit viel Selbstvertrauen sicherten sie sich Punkt für Punkt. Lediglich Jannis Saha benötigte etwas Anlauf, kontrollierte das Spiel dann aber deutlich und so gab es am Ende einen 7 zu 1 Kantersieg. Team 2 befindet sich nach drei Saisonspielen im Mittelfeld der Tabelle wieder.
In der Kreisliga „Oberrhein Süd“ waren die beiden vierten Mannschaften aus Rastatt und Karlsruhe zu Gast in der Dobeltalhalle. In nahezu Bestbesetzung (Valerie Saha, Ricarda Schmidt, David Glinjanko, Frank Burger, Fabian Kühn, Herbert Stebe und Elias Müller) gelangen zwei mühelose Siege (jeweils 7:1). Es war die Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan, der die Neusatzer jetzt auf Position zwei der Liga befördert. Team 3 ist weiterhin ungeschlagen und empfängt in drei Wochen den Tabellenführer aus Mörsch.

Großer Heimspieltag in der Dobeltalhalle
Am Samstag den 19. Oktober schlagen alle drei Mannschaften der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb in der Dobeltalhalle auf. Spannende Spiele sind bei der schnellsten Rückhandsport der Welt garantiert.
In der BW-Liga empfangen die Neusatzer die Mannschaften aus Metzingen und Konstanz. Für die beiden Gegner ist es das erste Saisonspiel, da sie ihre Auftaktpartie verschoben haben. Doch gerade Metzingen als Vizemeister der Vorsaison darf nicht unterschätzt werden. Sie werden sicherlich alles tun, um diesen Platz zu verteidigen, dürften aber auch durch die beiden Siege zu Saisonbeginn von den Badminton Sportfreunde gewarnt sein. Dieses Spiel wird also ein guter Gradmesser, was in der Saison für die Nordschwarzwälder möglich ist. Konstanz hat ebenso wie die Gastgeber seine Mannschaft aus der Regionalliga zurückgezogen, allerdings auch alle Stammspieler verloren. Der Kader wurde neu zusammengestellt und wird eine Wundertüte sein. Für die Spieler um Neuzugang Marcus Bayer keine leichte, aber voraussichtlich machbare Aufgabe.
In der Badenliga sind Heilbronn/Leingarten und der BSV Eggenstein-Leopolshafen zu Gast in der Dobeltalhalle. Nach dem Auftaktsieg kann die „Zweite“ befreit aufschlagen. Die beiden Gegner sind erfahren, wobei die Eggensteiner einen großen Kader auf dem Papier haben. Wer am Ende auf dem Feld steht, kann man nicht sagen. Vermutlich wird es wie so oft auf die drei Doppeln zu Beginn ankommen. Können hier Siege eingefahren werden, steht einem Gesamtsieg nicht viel im Wege. Mit der Unterstützung von außen und der Leidenschaft des ersten Spieltages werden sicherlich die ein oder anderen Punkte in der Dobeltalhalle behalten. Offen ist noch, ob die beiden Nachwuchstalente Ann-Kathrin van Roode und Valerie Saha zum Einsatz kommen. Ansonsten sind alle Spieler bereit für die nächste Aufgabe.
In der Kreisliga Oberrhein Süd begrüßt Spielführerin Steffi Möbius-Saha die Teams aus Rastatt (IV) und Karlsruhe (IV) in Bad Herrenalb. In der Auftaktpartie konnten die beiden Gäste mit nur einer Dame antreten, hoffen wir sie am Samstag vollständig zu sehen. Die Neusatzer wollen mit ihrer Mischung aus jung und erfahren auf jeden Fall die nächste Punkte einheimsen und die Dobeltalhalle zu einer Festung machen.
Die Nachmittagspartien beginnen um 14 bzw. 15 Uhr, die Abendpartie dann um 19 Uhr. Unterstützt die Badminton Sportfreunde bei ihren Heimspielen!

Sensationeller Auftakt für die Badminton Sportfreunde
Am 05 Oktober begann die neue Saison der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Erfreulicherweise durften alle drei Mannschaften ihre ersten Spiele zu Hause in der Dobeltalhalle austragen. Und diesen Vorteil nutzten sie in beeindruckender Weise.
Um 14 Uhr war es soweit und die ersten beiden Teams starteten in die neue Saison. Mit neuen Trikots, neuem Elan und viel Vorfreude sollten die ersten Punkte eingefahren werden. In der Baden-Württembergliga war Ettlingen zu Gast. Viele bekannte Gesichter und spannende Spiele sorgten für viel Unterhaltung in der Halle. Nach knapp drei Stunden Spielzeit und einigen drei-Satz-Spielen jubelte Kapitän Sebastian Roth mit seinen Spielern über den ersten Sieg der Saison. Marcus Bayer und Julia Selbmann zeigten dabei sofort, dass sie die erhoffte Verstärkung für das Team sind. Am Abend wurde die Bundesliga-Reserve aus Offenburg ebenfalls mit 6 zu 2 besiegt und so grüßt das Team nach dem ersten Spieltag von der Spitze der Liga. Dabei haben die Regionalliga-Spieler den Wechsel auf vier Spiele am Tag (statt jeweils einer Begegnung samstags und sonntags) gut angenommen und sich in die neue Liga gekämpft.
Die zweite Mannschaft begrüßte den Reisepartner aus Rastatt zum Auftakt in der Badenliga. Gleich sechs der acht Spiele gingen über die volle Distanz. Hochspannung in jedem Spiel, denn keiner startet gerne mit einer Niederlage. Doch die Neusatzer hatten die besseren Nerven und den Heimvorteil. Mit lautstarker Unterstützung gelang der 5 zu 3 Sieg. Den Grundstein zum Erfolg legten dabei die beiden Herrendoppel, die sich jeweils im dritten Satz durchsetzten. Überragend dann die Siege von Thomas, Pia und Jannis im Einzel. Eine kleine, aber verdiente Überraschung, dass der Aufsteiger die Punkte in der Dobeltalhalle behält.
Am Abend durfte dann noch die dritte Mannschaft ihren Saisonauftakt feiern. Zu Gast waren die Spieler aus Busenbach. David Glinjanko feierte dabei seine Premiere im Erwachsenenbereich und beeindruckte im erste Herreneinzel mit einem deutlichen Zweisatz-Sieg. Erstmals für die Badminton Sportfreunde am Schläger waren auch Fabian Kühn und Cedric Baur, die ihre Einzel jeweils im dritten Satz nach Hause brachten. Ein dominanter Auftritt von Valerie Saha im Einzel sowie die erfahrenen Dorian Guthmann und Ricarda Schmidt sorgten für den 6 zu 2 Endstand. Auch dieser Sieg war sicherlich nicht zu erwarten und lässt freudig auf die nächsten Spieltage blicken.
In zwei Wochen, am 19. Oktober, ist es dann wieder soweit. Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb bestreiten den nächsten großen Heimspieltag mit sechs Begegnungen in der Dobeltalhalle.

Saisonstart der Badminton Sportfreunde
Am 05. Oktober 2024 beginnt die neue Spielsaison für die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Dabei gibt es einige Neuerungen, denn die „Erste“ wird wieder in der BW-Liga angreifen, die Neusatzer haben eine neue Dritte Mannschaft und es gibt einige Neuzugänge, um die jeweiligen Ziele zu erreichen.
Nachdem Rückzug aus der Regionalliga wird die „Erste“ einen Neustart in der Baden-Württemberg-Liga wagen. Ein bitterer Gang, hatte das Team doch viele Jahre in der Regionalliga und sogar ein Jahr in der zweiten Bundesliga gespielt. Doch der Kern der Mannschaft um Kapitän Sebastian Roth ist zusammengeblieben und konnte sich auf den wichtigen Positionen neu verstärken. So wird mit Marcus Bayer ein erfahrener Herr zu Thomas Fertig und Sebastian Roth hinzustoßen, Jonas Mügge rückt aus der „Zweiten“ wieder auf. Neben Sarah Leibrock wird erstmals Doppel- und Mixedspezialistin Julia Selbmann aus Eggenstein im Neusatz Trikot auflaufen. Für die Neusatzer ist der Wiederaufstieg kein Thema, aber direkt zu Beginn sollte gegen die Teams aus Ettlingen und Offenburg gepunktet werden, möchte man in der BW-Liga eine gute Rolle spielen.
Die zweite Mannschaft der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb ist zurück in der Badenliga. Nach der Meisterschaft im April sind die Spieler um Kapitän Patrick Röhrnbacher heiß auf die neue Liga und auf neue Gegner. Dabei wird Toni Fan, vom ehemaligen Liga-Konkurrenten BC Spöck, die Neusatzer verstärken. Den Saisonauftakt macht die Begegnung gegen den Reisepartner aus Rastatt mit der Ex-Neusatzerin Melanie Eisele. Möchte man das Ziel Klassenerhalt erreichen, wären Punkte zum Saisonbeginn ein guter Start.
Mit vielen neuen Gesichter startet die neu formierte dritte Mannschaft der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb in ihre erste Saison in der Kreisliga „Oberrhein Süd“. Hier gehen die jungen Wilden wie Elias Müller und David Glinjanko, neue Spieler wie Fabian Kühn oder Herbert Stebe, aber auch erfahrene Kräfte wie Ann-Kathrin Kull, Dorian Guthmann und Frank Burger an den Start. Welches Potenzial in der Mannschaft steckt, wird sich im Laufe der Saison zeigen, sind die meisten Gegner doch unbekannt. Am ersten Spieltag ist der TV Busenbach zu Gast in der Dobeltalhalle und ein Sieg gegen den Dritten der letzten Saison wäre ein schöne Überraschung.
Die Spieler sind bereit für die neue Saison und freuen sich über tatkräftige Unterstützung in der Halle! Ab 14 Uhr beginnt der erste Spieltag in der Dobeltalhalle. Kommt vorbei und erlebt die schnellste Sportart der Welt hautnah.

Ein Umbruch steht an
Im März feierten die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb noch den sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga Südost - jetzt ist es traurige Gewissheit. Die Neusatzer müssen aufgrund der dünnen Personaldecke ihre Mannschaft zurückziehen und werden kommende Saison in der Baden-Württembergliga angreifen.
Nach neun Jahren in der Regionalliga, mit einem kleinen Intermezzo sogar in der 2.Bundesliga Süd, heißt es wieder auf Landesebene den schnellen Federbällen hinterherjagen. In den letzten Jahren hat sich ein tolles Team, eine Einheit entwickelt, die immer wieder für Furore gesorgt hat. Auch in dieser Saison haben die Badminton Sportfreunde ihr Regionalliga Niveau unter Beweis gestellt, haben frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und vor allem zu Hause wieder einmal unterhaltsamen Badmintonsport gezeigt. Zwar hat mit Sarah Leibrock sogar ein Eigengewächs den Weg in den Kader gefunden, doch bei den anderen Damen steht gerade die Familienplanung bzw. das Arbeitsleben im Vordergrund. So werden Luise Heim, Mette Käppeler und Franziska Roth weiterhin auf der Rangliste, aber praktisch nicht zur Verfügung stehen. Da in der kürze der Zeit kein adäquater Ersatz gefunden werden konnte, war der Rückzug die einzig sinnvolle Option. Die Entscheidung fiel nicht leicht, doch die Mannschaft geht mit erhobenen Hauptes. Leider bedeutet dies auch, dass Niklas Ditter und Tobias Arenz nicht mehr für die Schwarzwälder aufschlagen werden. Vor allem unser „Boom boom“ Tobi hat sein Herz immer auf dem Feld gelassen, nie aufgegeben und den Zuschauern tolle Unterhaltung geboten. Er wird eine Lücke hinterlassen, die schwer zu füllen sein wird.
Jetzt liegt der Fokus auf der kommenden Saison und die steht im Zeichen des Aufbruchs bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb. Denn neben dem Aufstieg von Team 2 in die Badenliga wird es auch wieder eine dritte Mannschaft geben, in der vor allem die jungen Wilden ihre ersten Erfahrungen bei den Erwachsenen sammeln können. Die Spieler und der Vorstand sind sich einig, dass auch in den kommenden Jahren toller Badmintonsport geboten wird. Mit drei Mannschaften in der Dobeltalhalle wird es dann auch wieder sehr stimmungsvoll am Spieltag.
Der Rückzug aus der Regionalliga steht also auch für einen Neuanfang und wer weiß, vielleicht finden die Badminton Sportfreunde auch schnell wieder den Weg zurück in die Regionalliga.

Die Zweite wird Meister!
Am letzten Spieltag kam es gegen den BC Spöck zum entscheidenden Duell um die Meisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden. Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb behielten die Nerven und dürfen nächstes Jahr in der Badenliga antreten.
Mit den etablierten Stammkräften um Kapitän Patrick Röhrnbacher startete die Begegnung in der Dobeltalhalle. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, denn der BC Spöck hatte zwei hochtalentierte Nachwuchsspielerinnen dabei. Diese verlangten den erfahrenen Spielerinnen Sabrina Hartmann und Pia Bobrowski alles ab. Während Jonas Mügge und Sebastian Kilgen souverän gewannen, glichen die Gäste im Damendoppel aus. Im Gleichschritt ging es weiter - das zweite Herrendoppel gewann Neusatz, das Dameneinzel ging nach Spöck. Für die Führung sorgte wieder Jonas Mügge, der im ersten Einzel seinen Gegner nie wirklich zur Entfaltung kommen ließ. Jetzt fehlte nur noch ein Sieg zum Aufstieg. Das Mixed macht es spannend, kämpfte über drei Sätze mit dem besseren Ende für die Gäste. Wieder der Ausgleich. Doch wie hätte es anders sein sollen, sorgte der Kapitän höchstpersönlich für den entscheidenden vierten Punkt für die Badminton Sportfreunde. Die Freude war groß, die Meisterschaft und der damit verbunden Aufstieg in die Badenliga geschafft! Doch auf dem anderen Feld ging es sportlich fair noch um den letzten Punkt der Begegnung. Den wollte sich Nachwuchsspieler Jannis Saha sichern. Aber beide Spieler kämpften unermüdlich, gaben keinen Ball auf und lieferten sich ein überaus packendes Spiel. Jannis behielt die Nerven und bescherte den Neusatzern den fünften Punkt.
Nach einem kleinen Sektchen empfing man im Abendspiel die dritte Mannschaft aus Eggenstein-Leopoldshafen. Mit im Kader auch Valerie Saha, Ann-Kathrin van Roode und Tobias Herb, sodass nochmals alle Spieler zum Einsatz kamen. Mit einem deutlichen 7:1 untermauerten die Neusatzer ihren Anspruch und freuen sich nun auf die neuen Herausforderungen in der kommenden Saison.
Jugend
Podestplätze für die Neusatzer Jugend
Drei Podestplätze für die Neusatzer Jugend bei der C-Rangliste in Offenburg, einer in Rastatt und einer in Waghäusel. Außerdem sammelten Gleb und Ann-Kathrin Erfahrungen bei der deutschen Rangliste.
Podestplätze für die Neusatzer Jugend
Drei Podestplätze für die Neusatzer Jugend bei der C-Rangliste in Offenburg, einer in Rastatt und einer in Waghäusel. Außerdem sammelten Gleb und Ann-Kathrin Erfahrungen bei der deutschen Rangliste.
Gleb Stepanzow vertrat Deutschland in Schweden
Gleb Stepanzow vertrat Ende Februar die deutschen Farben in Schweden. Er wurde vom Bundestrainer für das 8-Nationen Turnier nominiert und glänzte mit einem Viertelfinaleinzug im Jungendoppel.
Gleb Stepanzow vertrat Deutschland in Schweden
Gleb Stepanzow vertrat Ende Februar die deutschen Farben in Schweden. Er wurde vom Bundestrainer für das 8-Nationen Turnier nominiert und glänzte mit einem Viertelfinaleinzug im Jungendoppel.
2. E-Rangliste in Neusatz ein voller Erfolg
Erfreulich vor allem die Platzierungen durch Lena Schlossarek, Julian Röhrnbacher, Hans Sagemüller und Julian Rau, die alle unter die TOP 4 in ihrer Altersklasse kamen.
2. E-Rangliste in Neusatz ein voller Erfolg
Erfreulich vor allem die Platzierungen durch Lena Schlossarek, Julian Röhrnbacher, Hans Sagemüller und Julian Rau, die alle unter die TOP 4 in ihrer Altersklasse kamen.
Neusatzer überzeugen bei der B-Rangliste in Augsburg mit guten Ergebnissen
Ein Sieg durch Ann-Kathrin und weitere Podestplätze durch Gleb lassen auf die weiteren Turniere hoffen.
Neusatzer überzeugen bei der B-Rangliste in Augsburg mit guten Ergebnissen
Ein Sieg durch Ann-Kathrin und weitere Podestplätze durch Gleb lassen auf die weiteren Turniere hoffen.
Babolat French International Borders 2025
Gleb und sein Partner Valentin überzeugen bei eines der größten Badminton Jugendturniere in Europa!
Babolat French International Borders 2025
Gleb und sein Partner Valentin überzeugen bei eines der größten Badminton Jugendturniere in Europa!
Drei Podestplätze bei C-Rangliste
Jugend der Badminton Sportfreunde Neusatz kommt vom ersten Turnier des Jahres mit drei Podestplätzen zurück
Drei Podestplätze bei C-Rangliste
Jugend der Badminton Sportfreunde Neusatz kommt vom ersten Turnier des Jahres mit drei Podestplätzen zurück
Deutsche Badmintonmeisterschaften in Bonn
Gleb Stepanzow trat in der Altersklasse U15 an, gehörte diesmal aber nicht zum Kreis der Favoriten.
Deutsche Badmintonmeisterschaften in Bonn
Gleb Stepanzow trat in der Altersklasse U15 an, gehörte diesmal aber nicht zum Kreis der Favoriten.
Gleb Stepanzow bei den Swedish Youth Games 2024
Gleb sammelte in Schweden viel Erfahrung- und ist nach Fabian Roth der zweite Jugendnationalspieler der Badminton Sportfreunde.
Gleb Stepanzow bei den Swedish Youth Games 2024
Gleb sammelte in Schweden viel Erfahrung- und ist nach Fabian Roth der zweite Jugendnationalspieler der Badminton Sportfreunde.
Gleb schlägt für Deutschland auf
Vom 14.-17.11.2024 finden in Malmö (Schweden) die Swedish Youth Games statt. Hierfür wurde Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb nominiert.
Gleb schlägt für Deutschland auf
Vom 14.-17.11.2024 finden in Malmö (Schweden) die Swedish Youth Games statt. Hierfür wurde Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb nominiert.
Leistungssportprämie 2024
Valerie Saha und Ann-Kathrin van Roode erhalten vom Sportkreis Calw die Leistungssportprämie 2024
Leistungssportprämie 2024
Valerie Saha und Ann-Kathrin van Roode erhalten vom Sportkreis Calw die Leistungssportprämie 2024
Drei Jugendliche sammeln viel Erfahrung beim YONEX German Ruhr Internationals in Mülheim/ Ruhr
Valerie, Jannis und Gleb zeigen gute Ansätze in Mühlheim/Ruhr, kommen aber keine Runde weiter.
Drei Jugendliche sammeln viel Erfahrung beim YONEX German Ruhr Internationals in Mülheim/ Ruhr
Valerie, Jannis und Gleb zeigen gute Ansätze in Mühlheim/Ruhr, kommen aber keine Runde weiter.
Baden-Württembergische Meisterschaften der Jugend
Jugend reist komplett zur baden-württembergischer Meisterschaft nach Konstanz und kommt mit drei Meistertiteln, einer Vizemeisterschaft und einem 3. Platz zurück
Baden-Württembergische Meisterschaften der Jugend
Jugend reist komplett zur baden-württembergischer Meisterschaft nach Konstanz und kommt mit drei Meistertiteln, einer Vizemeisterschaft und einem 3. Platz zurück
Jannis Saha Deutscher Meister im Chessminton Einzel U19
Jannis Saha wird im Einzel Deutscher Meister und schlägt im Finale seinen Vereinskameraden Gleb Stepanzow. Gemeinsam feiern sie die Vizemeisterschaft im Doppel.
Jannis Saha Deutscher Meister im Chessminton Einzel U19
Jannis Saha wird im Einzel Deutscher Meister und schlägt im Finale seinen Vereinskameraden Gleb Stepanzow. Gemeinsam feiern sie die Vizemeisterschaft im Doppel.

Podestplätze für die Neusatzer Jugend
Am 8. und 9. März fuhren Ann-Kathrin van Roode, Philipp Heinz und David Glinjanko zur C-Rangliste
nach Offenburg. Erfreulich war, dass alle drei mit einer Medaille zurückkamen.
Philipp trat am Samstag in seiner Altersklasse im Einzel U15 an und konnte sich mit viel Ballgefühl
und technischer Raffinesse bis ins Halbfinale spielen. Dort traf er auf Samuel Rößler vom BC Lörrach-
Brombach. In einem leidenschaftlichen, von langen Ballwechseln geprägten Spiel musste sich Philipp
jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Im kleinen Finale spielte er dann souverän auf und ließ
seinem Gegner, Neev Mohanty aus Böblingen, nicht einen Hauch von einer Chance auf die Bronze-
medaille.
Am Sonntag reisten dann Ann-Kathrin und David nach Offenburg, um die Fühler nach einem Podest-
platz auszustrecken und es sollte ein guter Tag werden.
Ann-Kathrin trat jeweils eine Altersklasse höher im Einzel und Mixed an. Im Mixed erwischte sie mit
ihrem Partner, Neal Schörlin aus Offenburg, einen rabenschwarzen Tag, sodass es am Ende nur
noch für Rang 8 reichte. Im anschließenden Einzel merkte man dann Ann-Kathrin an, dass sie die
Niederlagen im Mixed ärgerten und nun im Einzel alles daran setzte, eine gute Platzierung zu er-
kämpfen. Mit viel Überlegtheit und abwechslungsreichem Spiel gelang ihr schließlich der Einzug ins
Finale. Dort musste sie sich jedoch an die an Nr. 1 gesetzte Spielerin, Annika Karmann von der SuS
Obere Saar, mit 16:21 und 18:21 geschlagen geben. Ein toller 2. Platz im Mädchen Einzel U19.
David gelang mühelos der Einzug ins Finale. In den drei Spielen bis zum Finale ließ er seinen Bad-
mintonfreunden aus Zizenhausen, Jugendheim und Wiebelskirchen zu keiner Sekunde eine Chance.
Anders jedoch im Finale. Dort spielte er gegen seinen Doppelpartner, Timo Kaiheng Zhu aus
Waghäusel. Da die zwei die gegenseitige Spielweise sehr gut voneinander kennen, war es ein Wim-
pernschlagfinale, das David im 3. Satz mit 22:20 für sich entschied und somit an diesem Tag bei den
U17er-Jungs ganz oben auf dem Treppchen stand.
Eine Woche später fuhr David nach Rastatt zur D-Rangliste, spielte dort wieder eine Altersklasse
höher und gewann, wie die Woche zuvor, erneut das Turnier, während Gleb und Ann-Kathrin nach
Waghäusel zur Deutschen Rangliste reisten. Gleichzeitig wurde dort in der Altersklasse U15 von
Philipp eine C-Rangliste gespielt. Ann-Kathrin und Gleb, der eine Altersklasse höher in U17 antrat,
wollten sich beim A-Ranglistenturnier mit weiteren 300 Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutsch-
land messen. Philipp hatte sich vorgenommen, im vorderen Feld zu landen, während es für Ann-
Kathrin und Gleb bei einem so hochklassigen Turnier darum ging, Erfahrungen zu sammeln.
Das Los von Philipp meinte es im Einzel leider nicht gut mit ihm. Im ersten Spiel der K/O-Runde traf
er auf den an Nr. 1 gesetzten Johannes Uhl und verlor in 2 Sätzen. Somit war am Ende nur noch ein
Platz im Mittelfeld möglich. Da er seine Platzierungsspiele alle gewann, konnte er am Ende mit Platz
9 zufrieden sein. Im Doppel war er dann jedoch nicht mehr zu bremsen und holte mit seinem Dop-
pelpartner, Erik von Schoenebeck aus Waghäusel, einen hervorragenden 3. Platz. Die Freude über
einen wunderschönen Pokal war bei allen riesengroß.
Ann-Kathrin trat im Mixed und Doppel, Gleb im Einzel und Doppel an und sammelten wertvolle
Erfahrungen gegen die besten Spielerinnen und Spieler Deutschlands.
Am Ende war es der 19. Platz im Mixed und der 14. Platz im Doppel für Ann-Kathrin und der 19.
Platz im Einzel und der 10. Platz im Doppel für Gleb.
Nun ist vier Wochen Zeit bis zum nächsten Turnier. Zeit, um die Spiele zu analysieren und dann im
Training an den einzelnen Schwachstellen zu arbeiten. Alles in allem ist festzuhalten, dass die Neu-
satzer Jugend in Baden-Württemberg weit vorne zu finden ist.

Gleb Stepanzow vertrat Deutschland in Schweden
Bei dem 8-Nationen Turnier in Schweden wurde Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb für Deutschland nominiert. Vom 20. bis 23. Februar trat er gegen Sportler aus Dänemark, Belgien, Schweiz, Frankreich, Schweden, Niederlande und England an.
Im Team-Wettbewerb erzielte die deutsche Mannschaft den 4. Platz. Nachdem sie in der Gruppenphase zwei Siege errungen hatten, mussten sie sich im kleinen Finale gegen Schweden geschlagen geben. Gleb kam hier sowohl im Einzel, als auch im Doppel zum Einsatz.
Im Individualturnier startete der Neusatzer dann in allen drei Disziplinen und überzeugte vor allem im Doppel. Hier gelang ihm mit seinem Partner aus Ulm, Valentin Lang, der Einzug ins Viertelfinale, wo sie sich den späteren Siegern aus Dänemark allerdings recht deutlich geschlagen geben mussten. Im Einzel setzte er sich zum Auftakt gegen einen Belgier durch, ehe Nagasharan Vengatesh aus den Niederlanden einen weiteren Sieg des jungen Schwarzwälders verhinderte. Im Mixed gab es einen erfreulichen Sieg über eine dänische Paarung. Die an 3/4 gesetzten Engländer waren dann aber zu stark für Gleb und seine Partnerin Swara Santosh Krishna.
Für Gleb Stepanzow war es eine große Ehre, Deutschland bei solch einem Turnier zu vertreten und der Einzug ins Viertelfinale zeigt auch, dass er international konkurrenzfähig ist. Der Verein ist stolz auf das junge Talent und schon gespannt, wo die nächsten Schritte hinführen.

2. E-Rangliste in Neusatz ein voller Erfolg
Am Sonntag den 09.02.2025 waren die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb Ausrichter der 2. E-Rangliste in Nordbaden. Mit knapp 80 gemeldeten Spieler/Innen war die Anzahl dankbar und dank der guten Turnierleitung lief alles reibungslos ab.
Pünktlich um 9:30 Uhr rief die Turnierleitung die ersten Spiele auf. Aufgrund der Meldezahl wurden die Konkurrenzen ME U11/U13 sowie ME U17/U19 zusammengelegt. Die meisten Meldungen gab es im Jungeneinzel U13 sowie U15, hier tummelten sich auch viele Eigengewächse der Badminton Sportfreunde. Diese waren überhaupt mit 15 Meldungen sehr stark vertreten. Erfreulich vor allem die Platzierungen durch Lena Schlossarek, Julian Röhrnbacher, Hans Sagemüller und Julian Rau, die alle unter die TOP 4 in ihrer Altersklasse kamen.
Bei den Jüngsten überzeugten Lena Schlossarek mit Platz drei, sowie Julian Röhrnbacher mit Platz 4. Er legte einen beeindruckenden Turnierstart hin und belegte bei seiner Turnierpremiere nach nur einer Niederlage (gegen den späteren Turniersieger) Platz 4 bei den Jungen U11.
Die meisten Nachwuchsspieler der Badminton Sportfreunde kämpften in der Altersklasse U13 um die Siege, dabei kam es auch ein ums andere mal zu internen Vereinsduellen. Am Ende freute sich Hans Sagemüller über einen starken dritten Platz, wobei er sich sowohl gegen Quentin Rath als auch Julian Rau (beide ebenfalls von den Badminton Sportfreunden) behaupten konnte. Letzterer belegte nach einem tollen Wettkampf Platz 4. Leif Kircher, Leo Szilinski und Maurice Nowak verloren leider ihr erstes Spiel in der Hauptrunde, konnten aber später noch Siege feiern. Nils Gaier und Benjamin Schmidt schafften die Qualifikation fürs Hauptfeld leider nicht, spielten dann in einer Gruppe die Plätze 17-19 aus. Alissa Fedulov trat in der Altersklasse U15 an, musste sich aber nach drei Niederlage mit Platz 6 zufrieden geben. Die letzten vier Teilnehmer der Badminton Sportfreunde traten bei den Jungen U15 gegen die Konkurrenz aus Nordbaden an. Silas Gaier, Felix Sagemüller sowie Debütant Ilkay Cilingir erkämpften sich einen Platz im Hauptfeld, Janek Ruppel war hier schon gesetzt. Leider verloren alle ihre erste Runde und so kam es zu einigen Vereinsduellen bei den Platzierungsspielen 9-16. Am Ende jubelte Felix Sagemüller, der nach der Auftaktniederlage alle weiteren Spiele gewinnen konnte, über Platz 9. Direkt dahinter reiten sich Janek Ruppel und Ilkay Cilingir ein. Silas Geier wurde bei seiner Turnierpremiere 14ter.
Die Ergebnisse:
ME U11/U13
Lena Schlossarek - Platz 3
JE U11
Julian Röhrnbacher - Platz 4
JE U13
Hans Sagemüller - Platz 3
Julian Rau - Platz 4
Quentin Rath - Platz 8
Leif Kircher - Platz 13
Maurice Nowak - Platz 14
Leo Szilinski - Platz 15
Nils Geier - Platz 17
Benjamin Schmidt - Platz 19
ME U15
Alissa Fedulov - Platz 6
JE U15
Felix Sagemüller - Platz 9
Janek Ruppe - Platz 10
Ilkay Cilingir - Platz 11
Silas Geier - Platz 14

Neusatzer überzeugen bei der B-Rangliste in Augsburg mit guten Ergebnissen
Am 18./19.01.25 fand in Augsburg das erste Turnier des Jahres auf südostdeutscher Ebene statt.
Hier trafen sich die besten Spielerinnen und Spieler aus Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg.
Da die Spiele im Mixed bereits am Samstag um 9 Uhr starteten, fuhren Ann-Kathrin und Gleb diesmal bereits am Freitag nach der Schule gen Augsburg. Beide traten in der Altersklasse U17 an. Ann-Kathrin spielt dieses Jahr mit Mika Lenz vom PSV Reutlingen und Gleb spielte erstmals mit Nina Finster vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Sowohl Ann-Kathrin als auch Gleb schafften es mühelos ins Halbfinale, standen sich dort dann aber leider gegenüber. Ann-Kathrin und Mika setzten sich in 2 Sätzen durch und zogen somit ins Finale ein. Im Finale war ein echter Krimi zu erwarten, da sie gegen die an Position 1 gesetzten Praneeth Chandramohan und Pia Hemmann spielten. Nach einem Gewinn des ersten Satzes und 3 Matchbällen, verloren sie den 2. Satz und so musste der entscheidende 3. Satz für Sieg oder Niederlage gespielt werden. Nach 50 leidenschaftlichen Minuten war die Freude groß, da das Finale gewonnen war! Dies lässt positiv auf die nächsten Turniere schauen. Gleb spielte gleichzeitig im kleinen Finale mit Nina um Platz 3. Technische Raffinesse und hochklassige Ballwechsel auf beiden Seiten waren zu sehen, doch leider das glücklichere Ende für ihre Gegner, Arthur Hähnel aus Marienberg und Sarah Storz aus Mössingen. Ein undankbarer 4. Platz - diessollte aber die schlechteste Platzierung von Gleb an diesem Wochenende bleiben.
Inzwischen waren auch unsere anderen Jugendlichen (Valerie, Jannis und David) eingetroffen, um
die um 13 Uhr stattfindenden Einzel bzw. am Sonntag stattfindenden Doppel spielen zu können.
Jannis verlor in der 2. Runde in der Altersklasse U19 sein Einzel leider gegen den späteren Sieger,
Aditya Gahirwal aus Schorndorf. Auch bei Valerie und Ann-Kathrin war in der 2. Runde im Einzel
Endstation. Gleb spielte im Einzel U17 von Runde zu Runde erstklassiges Badminton, bevor er sich im Halbfinale in einer Dreisatzniederlage dem späteren Sieger geschlagen geben musste. Weit nach 20 Uhr, mit 7 Spielen in den Knochen, gewann er im kleinen Finale und sicherte sich einen hervorragenden 3. Platz.
Müde steuerten alle schließlich um 21 Uhr das Hotel an, bevor es am anderen Tag um 8 Uhr wie-der hieß: ab in die Halle.
Auch am Sonntag gab es leider erneut, wie im samstäglichen Mixed, ein Vereinsduell. Im Viertelfinale standen sich Valerie mit ihrer Partnerin Priyankha Kamalakannan und Ann-Kathrin mit Nina Xinran Xu gegenüber. Das glückerlichere Ende und somit den Einzug ins Halbfinale sicherten sich Ann-Kathrin und Nina. Drei Sätze im Halbfinale und eine Niederlage, sowie drei Sätze im kleinen Finale und eine Niederlage hieß leider ein undankbarer 4. Platz für Ann-Kathrin im Doppel. David hatte leider ein sehr schlechtes Los und traf in der ersten Runde mit seinem Partner, Timo Kaiheng Zhu, auf die späteren Gewinner. Auch Jannis verlor, mit seinem Partner Liam Leder aus Gerlingen, die erste Runde. Gleb konnte jedoch auch hier, nach beherztem Einsatz auf dem Feld, die Bronzemedaille mit seinem langjährigen Partner aus Ulm, Valentin Lang, erringen. Philipp Heinz konnte krankheitsbedingt leider nicht mit dabei sein. Ein langes, kräfteintensives Wochenende konnte mit 3 Podestplätzen gekrönt werden.
Die Ergebnisse:
Ann-Kathrin van Roode: 9./12. Platz Einzel U17, 4. Platz Doppel U17, 1. Platz Mixed U17
Valerie Saha: 9./12. Platz Einzel U17, 5./8. Platz Doppel U17
David Glinjanko: 13./16. Platz Doppel U17
Gleb Stepanzow: 3. Platz Einzel U17, 3. Platz Doppel U17, 4. Platz Mixed U17
Jannis Saha: 13./16. Platz Einzel U19, 13./16. Platz Doppel U19

Babolat French International Borders 2025
Auch 2025 glänzte das Turnier mit Superlativen. 340 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren waren vom 24.01. bis 26.01.2025 zu Besuch in Straßburg. Sie kamen aus dreizehn europäischen Ländern. Von Spanien bis Dänemark, von England bis Serbien und natürlich aus dem Dreiländereck, dem Gastgeberland Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Keine trennenden Grenzen, das spiegelt sich auch im Turniernamen wieder. Gespielt wurde in drei Hallen auf 30 Feldern.
Mit dabei sein durfte auch Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz – Bad Herrenalb. Und der junge Sportler bestätigte auch diesmal seine guten Leistungen der letzten Jahre und behauptete sich gegen starke Konkurrenten. Er glänzte im Einzel und Mixed mit guten Platzierungen und spielte sich mit Valentin Lang, seinem Doppelpartner aus Ulm, ins Halbfinale am Sonntagmorgen. Dort trafen die Beiden auf Phil Daniel und Nikhil Pulikottil aus England. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, geprägt von packenden Ballwechseln und hoher Geschwindigkeit, sowie großer Kampf- und Laufbereitschaft. Jede Paarung konnte einen Satz gewinnen. Auch im Entscheidungssatz konnte sich lange Zeit kein Doppel einen Vorteil verschaffen und der Spielverlauf war völlig ausgeglichen. Am Ende des dritten Satzes konnten die Jungs aus England sich im Angriff noch einmal steigern und entschieden den Satz für sich. Mit dem erkämpften und verdienten Sieg zogen sie ins Endspiel ein. Auch ihre Finalgegner aus Frankreich konnten den Siegeszug nicht stoppen und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Für Valentin und Gleb war der geteilte dritte Platz der bisher größte Erfolg bei einem internationalen Turnier. Das gibt ihnen Motivation für das Acht-Nationen Turnier Mitte Februar in Schweden. Dort sind sie für das Team Deutschland berufen worden und dort treffen sie dann auch wieder Phil und Nikhil, die für das Team England nominiert sind.

Drei Podestplätze bei C-Rangliste
Am 11. und 12. Januar fand in Dossenheim die erste C-Rangliste des Jahres für unsere Jugendspieler statt.
Philipp Heinz sicherte sich am Sonntag im U15 Doppel einen hervorragenden 3.Platz. Er spielte zum 1. Mal mit Erik von Schoenebeck vom SSV Waghäusel. Im Halbfinale mussten Philipp und Erik sich den späteren Turniergewinnern hauchdünn mit 21:23 und 19:21 geschlagen geben. Ein toller Erfolg für Philipp!
Am Samstag spielten Jannis, Valerie und Ann-Kathrin Einzel in U19, David in U17 und Philipp in U15. Dabei brillierte Jannis mit technisch gutem Spiel und Kampfgeist. Er rückte fast mühelos, jeweils in 2 Sätzen, bis ins Finale vor. Dort musste er sich dann leider Alexis Riebschläger vom BC Offenburg geschlagen geben. Ein 2. Platz im ersten Turnier des Jahres und letzten Jahr von Jannis in der Jugend - eine tolle Leistung!
Am Sonntag sicherte sich Ann-Kathrin, zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Nina Xinran Xu vom TV Tamm, den ersten Platz im Doppel U19. Beide Mädchen traten eine Altersklasse höher an und überzeugten durch konzentriertes Spiel. Ohne Satzverlust jubelten sie schließlich am Ende des Tages ganz oben auf dem Treppchen.
Nächstes Wochenende geht es nach Augsburg zur 1. B-Rangliste und wir dürfen ge-
spannt sein, wie unsere Jungs und Mädchen sich hier schlagen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Philipp Heinz: 5. Platz Einzel U15, 3. Platz Doppel U15
David Glinjanko: 10. Platz Einzel U17, 5. Platz Doppel U17
Valerie Saha: 7. Platz Einzel U19
Ann-Kathrin van Roode: 8. Platz Einzel U19, 1. Platz Doppel U19
Jannis Saha: 2. Platz Einzel U19

Deutsche Badmintonmeisterschaften in Bonn
Die diesjährigen Deutschen Badmintonmeisterschaften der Mädchen und Jungen U15 wurden vom 29.11 bis 01.12.2024 in Bonn ausgetragen. Mit dabei Gleb Stepanzow von den Badminton Spfr. Neusatz-Bad Herrenalb.
Gleb, der zweifache Deutsche Vizemeister (U13) aus dem letzten Jahr, gehörte diesmal nicht zum Kreis der Favoriten. Denn die Erfahrung der letzten Jahre zeigte, die Meister kommen aus dem Kreis der Spieler, die im zweiten Jahr U15 spielen. Sie trainieren überwiegend bereits an einem Sportgymnasium. Dort ist das Trainingspensum wesentlich höher und intensiver als in den Vereinen. Und so zahlen die jüngeren Spieler zuerst einmal Lehrgeld.
Gleb hatte sich für die Meisterschaft als Ziel gesetzt im Einzel sowie im Doppel eine Platzierung unter den besten Acht zu erreichen. Dieses Ziel gelang ihm im Einzel nicht. In Achtelfinale traf er auf Konstantin Tonner. Die beiden hatte noch nie gegeneinander gespielt und Gleb fand nie so richtig in sein Spiel. Es unterliefen ihm zu oft leichte Fehler und die gaben in dem umkämpften Spiel den Ausschlag zu Gunsten seines Gegners. Auch Valentin Lang, Glebs Doppelpartner gelang der Sprung unter die letzten Acht nicht und so nahmen sich die Jungs vor es im Doppel besser zu machen. Das gelang ihnen auch. Die 16 besten Doppel aus Deutschland hatten sich qualifiziert. Ein Sieg gegen ein Berliner Doppel brachte sie in das Viertelfinale. Dort trafen sie auf Leo Lou und Hannes Merget aus Hessen, die als einer der Favoriten für den Meistertitel galten. In einem spannenden Spiel, das sie erst im dritten, den entscheidenden Satz knapp verloren, sah es lange nach einer Überraschung aus. Ein Sieg hätte den Einzug in das Halbfinale bedeutet und eine Medaille wäre ihnen sicher gewesen. Aber der fünfte Platz war ein schöner Erfolg für Valentin Lang und Gleb Stepanzow. Die Doppelpaarung aus Neusatz und Ulm wird auch in der nächsten Saison zusammenspielen. Und dann wollen sie den Jüngeren zeigen, die Podiumsplätze gehen nur über uns.

Gleb Stepanzow bei den Swedish Youth Games 2024
In der vergangenen Woche reiste Gleb Stepanzow zusammen mit der U15 Badminton National Mannschaft nach Malmö (Schweden). Die Nominierung war für Gleb eine große Ehre und der Beginn eines großen Abenteuers. Am 13.11.2024 flogen die jungen Nationalspieler zunächst nach Kopenhagen und reisten dann weiter nach Malmö. In der Zeit vom 14.11 bis 17.11.2024 wurde zuerst im Team gespielt, anschließend das Individual-Turnier ausgetragen.
Im Teamwettbewerb waren neben Schweden, die drei starke Regionalteams stellten, Dänemark mit zwei Teams, sowie Frankreich, Finnland und Deutschland am Start. Im ersten Spiel musste Deutschland gegen eines der drei schwedischen Teams antreten. Gleb spielte mit Timo Reichel (1.BV Mühlheim) Doppel, welches die beiden auch souverän gewannen und damit einen Punkt zum 4:2 Erfolg beisteuerten. Als nächstes musste Deutschland erneut gegen ein schwedisches Team antreten, bei welchem Gleb sein erstes Einzel für Deutschland spielen durfte. Leider verlor er dieses und auch das Team unterlag. Der nächste Gegner war Dänemark. Die Favoriten setzten sich mit 4:2 durch. In der Gruppe wurde Deutschland Zweiter, da das Team mehr Sätze gewonnen hatte. Am nächsten Morgen, im kleinen Finale, traf man auf das Dänemark II und das Spiel war hartumkämpft. Oft kam es zu knappen Siegen, die meisten Entscheidungen fielen erst in der Verlängerung. Aber mit 4:3 hatten die Dänen das bessere Ende für sich und somit wurde Deutschland Vierter.
Am nächsten Tag ging das Individual-Turnier los. Die Auslosung hatte Gleb im Mixed und Einzel starke Gegner beschert. Und so standen Swara Krishna (TG Unterliederbach) und Gleb gegen die an drei Gesetzten Charlotte Wendt (GER)/Frank Rosshagen(SWE) ständig unter Druck und verloren die entscheidenden Ballwechsel und das Spiel in zwei Sätzen. Im Doppel mit Timo Reichel an der Seite gewann er erneut gegen ein schwedisches Paar in drei Sätzen. Damit standen sie unter den besten 16, der Sprung in das Achtelfinale gelang ihnen aber nicht - zu stark die Gegner aus Dänemark. Auch im Einzel musste Gleb Erfahrungen sammeln. Gegen Gaspard Ploumarau (FRA) verlor er knapp in drei Sätzen. Mit drei Siegen und drei Niederlagen konnte Gleb für sich eine positive Bilanz ziehen. Und ihm und den anderen jungen Nationalspielern gab der Trainerstab mit auf dem Heimweg: Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder nach Schweden geht, an der Athletik zu arbeiten und die Trainingseinheiten zu erhöhen. Neun Trainingseinheiten in der Woche sollten es schon sein.
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb sind stolz mit Gleb Stepanzow den zweiten Jugend-Nationalspieler nach Fabian Roth zu haben.

Gleb schlägt für Deutschland auf
Vom 14.-17.11.2024 finden in Malmö (Schweden) die Swedish Youth Games statt. Hierfür wurde Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb nominiert. Sowohl im Teamevent, als auch im Individualwettkampf wird er die deutschen Farben vertreten.
Gleb ist einer von 12 Spieler/Innen, die für dieses Event von den Nachwuchs Bundestrainern des Deutschen Badminton Verbandes nominiert wurden. Eine großartige Leistung und vor allem eine Bestätigung seiner tollen Form, die der aktuelle Nachwuchsspieler der Neusatzer auf dem Feld zeigt.
Im Teamevent wird es Deutschland in der Gruppe A mit Dänemark und zwei schwedischen Teams zutun bekommen. In Gruppe B messen sich ein weiteres Team aus Dänemark sowie Frankreich, Finnland und Schweden. Je nach Platzierung in der Gruppe findet dann noch ein Platzierungsspiel statt. Im anschließenden Individualturnier hat Gleb Stepanzow zunächst ein Freilos bevor ein Franzose oder Schwede den Deutschen zum Duell auffordern. Im Jungendoppel startet er erstmals an der Seite von Timo Reichel (1.BV Mühlheim). Hier kommt es zum Auftakt zum Aufeinandertreffen mit den Schweden Axel Adebahr/Sixten Nordquist. Im Mixed treffen Gleb Stepanzow und Partnerin Swara Krishna (TG Unterliederbach) direkt auf die an Position 3/4 gesetzte Paarung Rosshagen/Wendt (SWE/GER).
Für den Neusatzer Gleb Stepanzow ist die Teilnahme schon ein riesen Erfolg und er wird alles dafür tun, um den ein oder anderen Sieg auf internationaler Eben einzufahren. Der ganze Verein ist stolz und drückt ihm ganz fest die Daumen in Schweden.

Leistungssportprämie 2024
Am 06. November fuhren unsere zwei U17-Mädels, Valerie und Ann-Kathrin mit ihrem Trainer, Mi-
chael Möbius und ihren Müttern nach Calw, um die Leistungssportprämie 2024 in Empfang zu nehmen.
Aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse auf baden-württembergischer Ebene sowie bei der südostdeutschen Meisterschaft und folglich der Quakifikation zur deutschen Meisterschaft entschied der Sportkreis Calw den mit jeweils 250 Euro dotierten Preis an unsere Jungspielerinnen zu verleihen.
Wir sind sehr stolz und freuen uns mit und für Valerie und Ann-Kathrin. Beide wollen das „Preisgeld“ in, wie auch nicht anders erwartet, die Teilnahme an Turnieren stecken, um sich so sukzessive mit anderen zu messen und weiterentwickeln zu können.

Gleb holt Vizetitel
Ann-Kathrin und Gleb machten sich vergangenes Wochenende auf den weiten Weg nach Markkleeberg in der Nähe von Leipzig, um an der südostdeutschen Meisterschaft teilnehmen zu können.
Ann-Kathrin trat im Mixed, Einzel und Doppel in U17 an, Gleb im Einzel und Doppel in U15.
Für Gleb sollte es ein triumphales Wochenende werden.
Ann-Kathrin und Gleb hatten an diesem Wochenende eines gemeinsam. Sie verloren beide, sowohl im Einzel, als auch im Doppel gegen dieselben Gegner. Ann-Kathrin gegen Alexia Nedelcu, jeweils im Viertelfinale und Gleb, jeweils im Finale gegen Kilian Scherer, beide trainieren am Victor Landesstützpunkt Nürnberg.
Gleb begann am Samstag, von Setzplatz 2 startend, mit einem Freilos. Bis zum Finale konnte er schließlich alle Spiele souverän in 2 Sätzen gegen Ratneesh Reedy Sugangar aus Augsburg, Aowei Su aus Regensburg und gegen seinen Doppelpartner, Valentin Lang aus Ulm, gewinnen. Im Finale verlor er dann, nach langen und sehr sehenswerten Ballwechseln, auf beiden Seiten mit technischer Raffinesse ausgestattet, gegen Kilian mit 11:21,21:12 und 16:21. Abends fuhr Gleb folglich mit dem ersten Vizemeistertitel im Einzel U15 stolz und zufrieden zurück mit seinem Trainer und Betreuer, Michael Möbius, ins Hotel, um für das sonntägliche Doppel ausgeruht zu sein.
Am Sonntag sah anfänglich alles nach einem „Durchmarsch“ unseres Doppels Gleb und Valentin aus. Aber die Gegner in diesem hochklassigen Turnier setzten alle Kräfte dagegen. Nach einem Freilos, da von Setzplatz 1 kommend, ließen sie den Münchern Hopp/ Miao keine Chance. Im Halbfinale trafen Gleb und Valentin dann auf bekannte Gesichter, den Nymhenburger Naman Kundi und Timo Kaiheng Zhu aus Waghäusel. In drei hart umkämpften Sätzen, gingen Gleb und Valentin als Sieger hervor und standen somit im Finale. Dort trafen sie auf die Paarung Yutong He und Kilian Scherer. Trotz eines sehr ausgeglichenes Spiels verloren Gleb und Valentin in zwei Sätzen mit 17:21 und 19:21.
Zwei Vizemeistertitel und somit die direkte Qualifikation zur deutschen Meisterschaft U15 in Bonn im Dezember sind für Gleb ein toller Erfolg und der Lohn für merhmals wöchentliches schweißtreibendes Training.
Für Ann-Kathrin hingen dieses Wochenende die Trauben leider zu hoch. Im Mixed kam sie mit ihrem Partner, Neal Schörlin vom BC Offenburg, auf Platz 9/16. Im Einzel und Doppel mit Nina Xinran Xu aus Tamm auf Platz 5/8. Ann-Kathrin muss daher um die diesjährige Teilnahme an der deutschen Meisterschaft U17 in Bonn bangen.
Beide Jugendliche freuen sich nun auf eine kleine Turnierpause, um sich intensiv im Training und bei Lehrgängen auf die neue Saison vorbereiten zu können.

Einstieg ins Turnierjahr für die Kinder
Am 20.10.2024 haben sich 16 Kinder und Jugendliche der Freitags-Trainingsgruppe auf den Weg nach Mörsch zur E-Rangliste gemacht. Als Betreuer waren Thomas Schlossarek und Alex Schmidt vor Ort und natürlich einige Eltern, die ihre Kinder beim Wettkampf anfeuern wollten.
Die E-Ranglisten dienen als Einstieg in das Turniersystem und bietet allen die Chance sich gegen Gleichaltrige zu messen. Toll, dass von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb gleich 16 Spieler/Innen dieses Angebot genutzt haben. Dabei konnten gute Ergebnisse erzielt werden, auch wenn es für das Podium leider noch nicht gereicht hat. Gleich sechs Spieler traten bei den Jungen U11 an, wobei Maurice Nowak mit Platz 5 am Besten abschnitt. Diesen erreichte auch Lena Schlossarek im Mädcheneinzel U11. Aber auch in den Altersklassen U13 und U15 waren die Neusatzer Farben vertreten und es konnte der ein oder andere Sieg eingefahren werden.
Für alle war dieses Turnier eine neue Erfahrung und hat gezeigt, wo man sich im Training noch verbessern kann bzw. was schon gut funktioniert.
Die Ergebnisse:
Jungeneinzel U11
5. Maurice Nowak
7. Hans Sagemüller
8. Leif Kircher
17. Nils Gaier
18. Benjamin Schmidt
20. Valentin Gutsche
Mädcheneinzel U11
5. Lena Schlossarek
Jungeneinzel U13
13. Julian Rau
14. Quentin Rath
15. Leo Szilinski
17. Tim Fedulov
Jungeneinzel U15
11. Janek Ruppel
14. Marc Vizthum
17. Felix Sagemüller
22. Silias Gaier
Mädcheneinzel U15
4. Alissa Fedulov

Drei Jugendliche sammeln viel Erfahrung beim YONEX German Ruhr Internationals in Mülheim/ Ruhr
Vergangene Woche war es für Jannis und Valerie Saha sowie Gleb Stepanzow soweit. Sie fuhren zu
einem hochklassigen internationalen Turnier nach Mülheim. Während ihre Mitschüler über den Bü-
chern und Heften brüteten, hieß es für alle Drei: auf dem Feld schwitzen und um jeden Punkt kämp-
fen.
155 Meldungen in U15, 177 Meldungen in U17 und 198 Meldungen in U19 – diese Zahlen lassen
erahnen, welche Dimension dieses Turnier hatte.
Für alle war von Anfang an klar, dass das einziges Ziel war, hier internationale Luft zu schnuppern
und evt. ein Spiel zu gewinnen.
Valerie machte in U17 den Anfang und spielte gegen Veronika Burdová aus Tschechien. Zwei
schnelle Sätze zugunsten der Tschechin, die mit 21:8 und 21:4 gewann, hieß leider schon das Tur-
nieraus.
Ihr Bruder Jannis, trat einen Tag später in U19 gegen den aus Polen stammenden Rami Wareeth
an. Auch hier unterlag Jannis leider mit 9:21 und 11:21.
Gleb Stepanzow trat sowohl im Einzel auch als im Doppel in seiner Altersklasse U15 an. Im Einzel
wurde, anders als bei Valerie und Jannis, die im K/O-System antreten mussten, zuerst eine Grup-
penphase gespielt. Nur der Gruppenerste sollte danach unter die besten 32 einziehen.
Gleb konnte mit einem klaren Sieg gegen den Deutschen Louis Sauerbrei mit 21:12 und 21:17 sowie
zwei verlorenen Spielen gegen den Franzosen Noe Xuan Phuc Dinh mit 17:21 und 20:22 und den
späteren Silbermedaillengewinner Patrick Christensen aus Dänemark mit 8:21 und 20:22 zufrieden
sein. Am Ende verpasste er mit dem 2. Platz der Gruppe den Einzug unter die letzten 32 knapp.
Im Doppel spielte er, wie gewohnt, mit seinem langjährigen Partner Valentin Lang aus Ulm. Als
gesetzte Spieler rechneten sich beide einige Chancen aus, zumindest ins vordere Mittelfeld zu ge-
langen. Das Los des ersten Spiels fiel auf ihre deutschen Freunde aus Eggenstein-Leopoldshafen.
Mit Athreya Narayanan und Aaron Sharma Bose sowie Valentin und Gleb waren 4 Spieler auf dem
Feld, die sich bestens kannten und sich nichts schenkten. Hart umkämpfte Ballwechsel und techni-
sche Raffinesse waren auf beiden Seiten zu sehen. Am Ende zogen leider die Gegner mit einem
Dreisatzsieg (21:15, 13:21, 19:21) in die nächste Runde ein.
Internationale Turniere sind für alle Spieler etwas ganz Besonderes und so hoffen wir, dass unsere
jungen Spieler dies ein wenig in die Dobeltalhalle tragen können, um im Training kontinuierlich am
Ball zu bleiben.

Baden-Württembergische Meisterschaften der Jugend
Am letzten Septemberwochenende reisten unsere 6 Jugendliche zusammen mit Michael Möbius, Eddy und Steffi Saha nach Konstanz, um sich mit den besten Badmintonspielern aus Baden-Württemberg zu messen.
Die Freude und Aufregung war groß, erhoffte man sich doch die ein oder andere Direktqualifizierung zur Südostdeutschen Meisterschaft Ende Oktober in Markkleeberg bei Leipzig durch einen Treppchenplatz.
An zwei Tagen kämpften unsere 4 Jungs und 2 Mädchen in den Disziplinen Einzel und Doppel um jeden Punkt. Ann-Kathrin van Roode trat zusätzlich noch im Mixed an.
Nachdem am Samstag Abend auf dem Neusatzer Konto schon ein baden-württembergischer Meistertitel durch Gleb Stepanzow im Jungen Einzel U15 und eine Vizemeisterschaft durch Ann-Kathrin van Roode im Mädchen Einzel U17 verbucht werden konnte, starteten alle entspannt und froh in den sonntäglichen Doppeltag. Und hier konnte der Samstag ergebnistechnisch noch getoppt werden: am Ende des Tages errangen die beiden Mädchen in U17 eine baden-württembergische Meisterschaft durch Ann-Kathrin van Roode mit ihrer Doppelpartnerin Nina Xinran Xu aus Tamm und Valerie Saha mit Jana Förster aus Kirnbach den Bronzeplatz. Gleb Stepanzow schaffte das Double und stand auch im Doppel mit seinem Partner Valentin Lang aus Ulm ganz oben.
Eine mannschaftlich sehr gute Leistung, die mit Plätzen im vorderen Mittelfeld von Phillip Heinz und David Glinjanko in U15 und Jannis Saha in U19 komplettiert wurde. Anzumerken hierbei ist, dass Plätze aufgrund der Größe des Teilnehmerfeldes nicht ausgespielt werden und im K/O-System gespielt wird.
Wir freuen uns über die tollen Leistungen, welche unsere Jugendlichen in Konstanz erreicht haben. Mit den Podestplätzen haben sich drei unserer Jugendlichen somit direkt zur Südostdeutschen qualifiziert.

Jannis Saha Deutscher Meister im Chessminton Einzel U19
Der im Frühjahr neu gegründete deutsche Chessminton Verband führte am 21.09.2024 seine erste deutsche Jugendmeisterschaft in Waghäusel durch. Von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb waren Jannis Saha und Gleb Stepanzow dabei. Jannis Saha wird im Einzel Deutscher Meister und schlägt im Finale seinen Vereinskameraden Gleb Stepanzow. Gemeinsam feiern sie die Vizemeisterschaft im Doppel.
Chessminton – was ist das?
Chessminton ist eine neue Sportart, eine Kombination aus Schach und Badminton. Aber was hat die ruhige Sportart Schach mit der schnellsten Ballsportart Badminton gemeinsam? Eigentlich gar nichts. Gebe es nicht Schnellschach. Entweder gewinnst du durch ein Matt oder durch die Zeit. Nur 5 Minuten Bedenkzeit - ist deine Zeit abgelaufen, erklärt die Uhr den Spieler zum Sieger, der noch über Zeit verfügt, unabhängig wie die Stellung der Figuren auf dem Brett ist. Und hier ist die gemeinsame Schnittmenge der beiden Sportarten - Geschwindigkeit. Am Brett und auf dem Feld gibt es nur Tempo, keine Zeit zum Taktieren. Keine Zeit um den Gegner zu studieren. Schnelligkeit und Konzentration sind gefordert.
Der Wettkampf
Die Regeln ermöglichen eine vergleichbare Wertung zwischen dem Schachwettkampf und dem Badmintonwettkampf. Jeder Wettkampf besteht aus vier Phasen. Zunächst wird 5 Minuten Schnellschach gespielt, danach muss innerhalb von 2 Minuten der Aufschlag beim Badminton erfolgen. Es wird zweimal ein Satz Badminton auf 11 Punkte gespielt. Danach sofort wieder zum Schachbrett. Denn zwei Minuten später muss der erste Zug bei der zweiten Partie Schnellschach erfolgen. Um die Siege im Schach mit den Siegen im Badminton zu vergleichen erhält der Sieger stets 11 Punkte. Die Punkte des Verlierers werden beim Schach über eine Zeittabelle errechnet.
Jannis Saha und Gleb Stepanzow war diese Art des Wettkampfes völlig neu. Im Doppel musste jeder gegen jeden Schach spielen, um dann gemeinsam beim Badminton um jeden Punkt zu kämpfen. Eine neue Erfahrung, denn das Ergebnis vom Schach spielte im Kopf mit. Und so hatten sie alle Mühe sich in den Vorrundenspielen zu behaupten. Aber es gelang ihnen und sie standen im Finale des Doppels. Ihre Gegner Lasse Gindulis und Kevin Zhu kamen aus Bremen. Deren Stärken lagen im Badminton und weniger im Schach. Die erste Phase Schach ging unentschieden aus, aber durch das bessere Punkteergebnis ging der Sieg an die Neusatzer. Zwei knappe Sätze im Badminton, tolle Ballwechsel und ein Superspiel. Die Bremer gewannen, hatten nun zwei Siege und ein knappen Punktevorsprung. In der letzten Phase noch einmal 5 Minuten Schnellschach. Jannis gewann und hatte den Vorsprung gedreht. Jetzt musste nur noch Gleb seine parallel laufende Schachpartie gewinnen. Und es sah gut aus, er hatte noch 30 Sekunden und die Schachuhr des Gegners zeigte noch 15 Sekunden. Wenn jetzt nur jeder gleich schnell zog, müsste Gleb siegen. Aber beim Schnellschach ist so ein kleiner Vorsprung auch schnell verloren. Die Spannung stieg, beide hatten nur noch eine Sekunde Zeit. Gleb zog, aber das drücken der Uhr kam ein Augenblick zu spät. Der Zeiger seiner Uhr war gefallen. Der dritte Sieg für die Bremer und ein Pünktchen Vorsprung für die Beiden, die sich riesig über die Meisterschaft freuten. Aber Gleb und Jannis hatten nicht verloren, sondern gewannen die deutsche Vizemeisterschaft im Doppel.
Im Einzel, das deutete der bisherige Turnierverlauf an, war Jannis favorisiert. Mit einem klaren Sieg gegen Jasper Schulze zog er in das Finale ein. Dort traf er auf seinen vier Jahren jüngeren Vereinskollegen Gleb, der noch zwei Altersklassen darunter spielen könnte. Das Gleb sowohl im Schach als auch beim Badminton sich gegen die Älteren durchsetzen konnte, war eine super Leistung. Im Finale konnte Gleb trotz einer guten Leistung im Badminton Jannis nicht gefährden und auch im Schach war Jannis stärker. Spielt er doch wenn es der Badmintonsport zulässt, bei den Schachfreunden Bad Herrenalb in der Verbandsrunde erfolgreich Schach. Und so gewann Jannis unangefochten den Deutschen Meistertitel im Einzel U19 bei der ersten Chessminton Meisterschaft. Aber großen Beifall bekam auch Gleb für seine tollen Leistungen. Zwei Vizemeisterschaften in der Altersklasse U19, obwohl er noch U15 spielen kann, das war super! Und das Fazit dieser ersten Chessminton Meisterschaft, da waren sich alle, einig: Die Kombination Schnellschach und Badminton wird sicherlich Zukunft haben.
Hobby/Freizeit
Sportlich ins Jahr 2023 starten
Habt ihr auch viele gute Vorsätze für das neue Jahr? Dann könnt ihr bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb sportlich starten.
Sportlich ins Jahr 2023 starten
Habt ihr auch viele gute Vorsätze für das neue Jahr? Dann könnt ihr bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb sportlich starten.
Schnupperkurs Badminton
Schnupperkurs für alle die Badminton neu erlernen wollen, aber auch jene, die ihr vorhandenes Anfängerkönnen erweitern und verbessern möchten.
Schnupperkurs Badminton
Schnupperkurs für alle die Badminton neu erlernen wollen, aber auch jene, die ihr vorhandenes Anfängerkönnen erweitern und verbessern möchten.

Sportlich ins Jahr 2023 starten
Ein neues Jahr beginnt und die Badminton Sportfreunde möchten die Chance ergreifen, das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen. Die letzten Jahre waren geprägt durch die Corona-Pandemie und dadurch leider auch verbunden mit vielen ausgefallenen Vereinsaktivitäten. Doch die Sportart Badminton hat nicht an Attraktivität verloren!
Wir bieten interessierten AnfängerInnen, aber auch ehemaligen SpielerInnen jeder Spielerklasse die Möglichkeit an, immer am 1. Freitag im Monat in der Dobeltalhalle frei zu Spielen oder auf Wunsch auch mit Tipps zum Spiel.
Starttermin ist der 03. Februar 2023 und richtet sich somit an alle die Lust haben außerhalb von unseren Trainingsangeboten für Mannschaftsspieler einfach wieder einmal den Schläger zu schwingen oder neu beim Badminton reinzuschnuppern. Schläger können selbst mitgebracht oder gestellt werden, Bälle werden am ersten Termin ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt - ihr benötigt also nur Sportschuhe und Freude am Spiel. Im Anschluss an das gemeinsame Spielen kann man bei einem kühlen Getränk noch eine Runde zusammensitzen.
Um den Start und die folgenden Termine besser zu planen, würden wir alle Interessierten bitten sich auf der Startseite unserer Homepage (www.badminton-neusatz.de) zum Freitagstraining anzumelden.
Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter!
Eure Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb

Schnupperkurs Badminton

Badminton Night in Bad Herrenalb!
Am vergangenen Freitag fand eine ganz besondere Aktion in der Dobeltalhalle statt. Es wurde nicht wie gewöhnlich trainiert, sondern man spielte in einer dunklen Halle mit Schwarzlicht, Nebelwolken und cooler Musik.
Wie kommt man auf solch eine Idee? Das Ganze hatte unser Organisator, Joachim Vogt, bei einem Reiterfest gesehen und war so fasziniert davon, dass er es auch beim Badminton mal ausprobieren wollte. Die Felder wurden mit bunten Klebestreifen abgeklebt und in den Federbällen waren kleine LED-Lichter verbaut. Bei einem kleinen Schleifchenturnier konnte nun jeder in leuchtender Kleidung seine schnelle Reaktion unter Beweis stellen.
Ob jung oder alt, Hobby- oder Leistungssportler, bei dieser Aktion hatte wirklich jeder seinen Spaß!
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Achim und seine ganze Familie und Helfer!! Es war ein tolles Event.

Wolfgang Hartmann ist Hessischer Meister O70 im Mixed
Am vergangenen Wochenende fanden die Hessischen Altersklassenmeisterschaften in Dortelweil statt. Mit dabei Wolfgang Hartmann, der seit einiger Zeit bei den Badmintonsportfreunden Neusatz den Schläger schwingt.
Er krönte sich nun in der Altersklasse O70 zum Hessischen Meister im Mixed. Zudem holte er im Doppel die Vizemeisterschaft und im Einzel die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen, Wolfgang!

Weihnachtsfeier mal anders!
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand in der Dobeltalhalle statt und war vor allem für Familien ein besonderes Erlebnis. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet waren noch Spielfelder aufgebaut, es gab kleine Spielecken und die neu erworbene Hüpfburg lud zum austoben ein.
Am Sonntag Vormittag durfte der Verein fast 100 Kinder, Eltern, Freunde und Mitglieder begrüßen. Nach dem Sektempfang gab es eine kleine musikalische Darbietung von Luna Ditter. Sie wurde tatkräftig von Alex Möbius und weiteren Kindern unterstützt. Bei weihnachtlicher Stimmung schmückten die Mitglieder dann noch den Weihnachtsbaum. Anschließend ließThomas Schlossarek das vergangene Jahr in einer kleinen Ansprache Revue passieren. Hierbei wurde Franziska Willenbacher noch für ihre Erfolge auf nationaler Ebene geehrt. Nun konnte das Buffet eröffnet werden. Doch viele Mitglieder, ob Klein oder Groß, hielt es nicht lange auf den Stühlen und man trainierte die angegessenen Kalorien schnell wieder ab. Später bekamen die jungen Sportler noch ein kleines Geschenk in Form eines Kinogutscheines. Doch auch die Jugendlichen wollten sich bei ihren Trainern Eddy, Thomas und Michael bedanken, die ein kleines Präsent überreicht bekamen.
Es war eine tolle Weihnachtsfeier, die Thomas und Caroline auf die Beine gestellt haben. Danke für euer großes Engagement, in allen Bereichen! Hierbei auch ein Dank an alle Helfer beim Auf- und Abbau, sowie Wolf-Dieter Deutsch für die leckere Kartoffelsuppe!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Sonstiges
Fabian Roth wird Deutscher Meister
Nach 2017 krönt sich der gebürtige Badener Fabian Roth erneut zum deutschen Badmintonmeister. Ein Triumph, der genauso emotional war wie der Erste.
Fabian Roth wird Deutscher Meister
Nach 2017 krönt sich der gebürtige Badener Fabian Roth erneut zum deutschen Badmintonmeister. Ein Triumph, der genauso emotional war wie der Erste.
Michael wird 80 - Danke!
Michael bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunde und lädt zu einem Umtrunk ein.
Michael wird 80 - Danke!
Michael bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunde und lädt zu einem Umtrunk ein.
Fabian Roth erfüllt sich seinen Traum von den Olympischen Spielen
Am 25.06 wurde Fabian vom DOSB nominiert, am 26.07 werden die Spiele in Paris eröffnet und die Vorfreude wächst.
Fabian Roth erfüllt sich seinen Traum von den Olympischen Spielen
Am 25.06 wurde Fabian vom DOSB nominiert, am 26.07 werden die Spiele in Paris eröffnet und die Vorfreude wächst.
Sportlerehrung und der Traum von Olympia
Die Besucher probierten sich am Tag der Vereine in Bad Herrenalb bei der Mini-Olympiade aus, unsere Jugend wurde auf der Festbühne geehrt und ein Neusatzer hat sich den Traum von Olympia erfüllt.
Sportlerehrung und der Traum von Olympia
Die Besucher probierten sich am Tag der Vereine in Bad Herrenalb bei der Mini-Olympiade aus, unsere Jugend wurde auf der Festbühne geehrt und ein Neusatzer hat sich den Traum von Olympia erfüllt.
Blackminton am Black Friday
Die diesjährige Weihnachtsfeier erstrahlte in Neonfarben und bereitete allen Mitglieder und Freunden ein besonderes Erlebnis.
Blackminton am Black Friday
Die diesjährige Weihnachtsfeier erstrahlte in Neonfarben und bereitete allen Mitglieder und Freunden ein besonderes Erlebnis.
1.Maihocketse 2023
Es wartet leckeres vom Grill, Flammkuchen und kühle Getränke auf euch!
1.Maihocketse 2023
Es wartet leckeres vom Grill, Flammkuchen und kühle Getränke auf euch!
Wir sind dabei!
Badminton Sportfreunde aktiv für den Klimaschutz
Wir sind dabei!
Badminton Sportfreunde aktiv für den Klimaschutz
Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Am 18.07.2022 trafen sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zur JHV 2022. Dabei wurde sowohl der erste als auch der zweite Vorstand neu besetzt.
Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Am 18.07.2022 trafen sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zur JHV 2022. Dabei wurde sowohl der erste als auch der zweite Vorstand neu besetzt.
1. Maihocketse an der Neusatzer Pfütz
Kommt am 1. Mai an der Neusatzer Pfütz vorbei und genießt leckeres Essen und Getränke.
1. Maihocketse an der Neusatzer Pfütz
Kommt am 1. Mai an der Neusatzer Pfütz vorbei und genießt leckeres Essen und Getränke.
Herzlich Willkommen Leano!
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb begrüßen Leano Herb auf der Welt!
Herzlich Willkommen Leano!
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb begrüßen Leano Herb auf der Welt!

Fabian Roth wird Deutscher Meister
Erstmals wurden die Deutschen Meisterschaften in Cloppenburg, Niedersachen, ausgetragen. Fabian Roth, der seit vielen Jahren am Olympiastützpunkt trainiert, hat viele Ups und Downs hinter sich und wollte nach seinem persönlichen Highlight, den Olympischen Sommerspielen in Paris, das nächste Zeichen setzen. Nach einigen Rückschlägen durch Verletzungen ist er nun wieder zurück. Und seine aktuell gute Verfassung zeigte der ehemalige Jugendeuropameister eindrucksvoll. In den ersten beiden Runden setzte er sich klar durch. Die erste Hürde wartete dann im Viertelfinale mit Alexander Roovers. Nach anfänglichen Schwierigkeiten dominierte er aber auch hier und zog ins Halbfinale ein. Hier wartete mit Aaron Sonnenschein ein Überraschungshalbfinalist und damit eigentlich ein Pflichtsieg. Doch Fabian musste nach einem ersten klar gewonnen Satz stark kämpfen, blieb seinem Spiel aber immer treu und jubelte nach drei Sätzen über den Finaleinzug. Das Minimalziel war erreicht, doch der aus Bad Herrenalb stammende Fabian Roth wollte den Titel. Und nach zwei kräftezerrenden Sätzen gelang ihm dies am Finaltag gegen Sanjeevi Vasudevan aus Beuel. Es folgte ein großer Jubel und pure Erleichterung nach der Krönung zum Deutschen Meister.
Den Titel hat er sich mehr als verdient, ist Fabian doch so etwas wie ein kleines Stehaufmännchen. Die Badminton Sportfreunde sind stolz und freuen sich mit ihrem ehemaligen Spieler über diesen großartigen Erfolg!

Michael wird 80 - Danke!
Liebe Sportfreunde
danke für eure Glückwünsche, persönlich oder als Videobotschaft, der netten Laudatio von Christian und Robert und dem großzügigen Geschenk. Es war eine tolle Überraschung und ich bin immer noch gerührt.
Zu einen Umtrunk, nach dem letzten Heimspieltag am Samstag den 22.3., lade ich alle Hobbyspieler, Spieler und Freunde die Zeit haben in die Dobeltalhalle ein. Denkt bitte daran, dass die letzten Spiele erst gegen 19.00 Uhr beginnen.

Fabian Roth erfüllt sich seinen Traum von den Olympischen Spielen
Es ist der 25.06.2024 und ein Traum wird wahr - Fabian Roth, geboren in Karlsruhe und aufgewachsen in Bernbach wird bei den Olympischen Spielen in Paris für Deutschland an den Start gehen. Der Deutsche Olympische Sportbund hat den Badmintonspieler am 25. Juni offiziell nominiert.
Fabian Roth, der jüngste der drei Roth-Brüder, erlernte das Badmintonspielen in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb. Im Schlepptau der beiden Großen, Sebastian und Patrick, war schon früh nicht nur der Ehrgeiz, sondern auch das Talent im Badminton sichtbar. Jahr für Jahr sammelte er Erfolge für die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb und schon bald war das Ausnahmetalent deutschlandweit bekannt. So erfolgte mit 16 Jahren der Wechsel ans Sportinternat nach Mühlheim, um den großen Traum von Olympia wahr werden zu lassen. Nun ist es 12 Jahre später geglückt und Fabian wird für all die harte Arbeit, die vielen Stunden auf und neben dem Feld, aber auch für die Erfolge belohnt.
Nach einem Jahr Olympia-Qualifikation mit 24 Turnieren in 50 Wochen auf der ganzen Welt verteilt sicherte sich Fabian auf der Zielgerade das Ticket für die Spiele in Paris. Eröffnet werden diese am 26.Juli mit einer traditionellen Eröffnungsfeier. Einen Tag später beginnt bereits der Wettkampf. Hier trifft Fabian in einer Gruppenphase auf den gesetzten Weltklasse-Spieler H. S. Prannoy aus Indien sowie Le Duc Phat aus Vietnam.
Die Vorfreude und der Stolz im Verein ist riesig! Wir drücken die Daumen und wünschen vor allem viel Spaß beim größten Event der Welt. Eine außergewöhnliche Leistung, die Fabian erreicht hat.

Sportlerehrung und der Traum von Olympia
Am Sonntag den 16.06.2024 feierte Bad Herrenalb seine vielen Vereine. Mit dabei auch die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb, die schon seit über 30 Jahren die Sportwelt im Nordschwarzwald mit prägen.
Auf der Schweizer Wiese präsentierten sich die Vereine und Organisationen und boten den vielen Besuchern neben Mitmachaktionen auch kulinarische Köstlichkeiten an. Die Badminton Sportfreunde backten fleissig Waffeln und bei der Mini-Olympiade zeigten die Kinder ihr Können mit Schläger und Ball. Es war ein rundum gelungener Tag, der mit der Ehrung auf der Festbühne für die Badminton Sportfreunde einen besonderen Abschluss fand. Hier wurden unsere Jugendlichen Lisa Stepanzow, Valerie Saha, Ann-Kathrin van Roode, Gleb Stepanzow und Jannis Saha für ihre Erfolge auf den Meisterschaften im Jahr 2023 von Bürgermeister Klaus Hoffmann geehrt. Sie waren besonders erfolgreich auf Landesebene, aber auch auf Südost und Deutscher Ebene wussten die Kids mit Podestplätzen zu überzeugen.
Während sich sonntags die Besucher bei der Mini-Olympiade ausprobierten und die Jugend der Badminton Sportfreunde sich Jahr für Jahr mit tollen Leistungen auf den Turnieren belohnt, hat sich ein Neusatzer Talent in den vergangenen Tagen tatsächlich den Traum von der großen Olympia-Bühne wahr gemacht. Fabian Roth wird im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris die deutschen Farben vertreten. Die Anfänge machte der Badmintonspieler in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb, mittlerweile trainiert er am Stützpunkt in Mühlheim. Nicht nur die Familie, sondern auch der Verein ist stolz auf die Leistung von Fabian Roth. Für die Kinder und Jugendlichen ein Anreiz mehr, immer an seinen Traum zu glauben.

Blackminton am Black Friday
Am Freitag, den 24.11.2023 fand die alljährliche Weihnachtsfeier statt. Das Organisationskomitee der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb hatte sich diesmal was ganz Besonderes ausgedacht – Schwarzlicht-Badminton in der Dobeltalhalle. Dieses Event kam vor allem bei den Kids, aber auch bei allen anderen Mitgliedern großartig an. In der dunklen Halle, ausgeleuchtet mit Schwarzlicht und vielen Neonfarben, Lasern und Diskolicht war das Badminton spielen ein besonderes Erlebnis. Neben einem reichhaltig gefüllten Buffett wurde den Kindern noch ein kleines Geschenk überreicht.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ein erlebnisreiches und erfolgreiches Jahr und wünscht eine besinnliche Weihnachtzeit.

Tag der Offenen Tür ein voller Erfolg
Am 25.06.2023 fand bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb der Tag der Offenen Tür statt. Ziel war es, Bad Herrenalb die schöne Sportart Badminton vorzustellen und dabei neue Mitglieder für den Verein anzuwerben.
Bei schönstem Sommerwetter fand um 10 Uhr morgens zunächst noch die Jahreshauptversammlung der Badminton Sportfreunde statt. Der erste Vorsitzende Robert Szilinski führte kurzweilig durch die Versammlung und so konnten nach zwei Stunden und den Neuwahlen von Kassenwart, 2.Vorstand und Pressewart sogar noch drei Anträge abgestimmt werden. Dabei ging es hauptsächlich um die neue Beitragsstruktur. Ein ebenso wichtiger wie schöner Tagespunkt war die Ehrung der erfolgreichen Jugendspieler, die allesamt letztes Jahr auf dem Treppchen bei den BW-Meisterschaften standen.
Um 14 Uhr begrüßte man dann die ersten Gesichter in der Dobeltalhalle und bis 14:30 Uhr hatte sich die Halle merklich gefüllt. Der Bürgermeister Klaus Hoffmann war ebenfalls zu Gast und begrüßte die sportbegeisterten Kinder, Eltern und Bürger aus Bad Herrenalb und Umgebung. Anschließend gab es ein kurzes Showmatch zwischen Eigengewächs und Nationalspieler Fabian Roth sowie dem Regionalliga-Spieler Jonas Mügge. Schnelle, aber auch ausdauernde Ballwechsel beeindruckten die Zuschauer und machten Lust auf mehr. So konnten im Anschluss die Kinder ein Mini-Sportabzeichen absolvieren, es gab ein Gewinnspiel und drei Felder standen zur freien Verfügung. Das einstimmige Feedback am Ende des Tages: „Es war ein rundum gelungenes Fest für die Badminton Sportfreunde und alle Beteiligten.“

1.Maihocketse 2023
Am 1.Mai ist es wieder soweit und gemeinsam mit dem Förderverein Aussichtsturm Neusatzer Pfütz und dem Sunshine Chor sorgen wir für die Bewirtung an der 1. Maihocketse. Am Aussichtsturm Neusatzer Pfütz seit ihr ab 10 Uhr herzlich eingeladen. Packt eure Wanderschuhe ein und lasst euch vom leckeren Grill, Flammkuchen und kühlen Getränken nach Neusatz locken. Wie immer gibt es auch Waffeln, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf euch!

Wir sind dabei!
Die Saison 2022/2023 steht in den Startlöchern und die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb werden hierbei nicht nur sportlich, sondern auch im Klimaschutz aktiv. Ganz im Sinne unseres Hauptsponsors WIWIN GmbH (nachhaltig investieren) möchten wir im Verein ressourcenschonend arbeiten, denn nur gemeinsam können wir für nachhaltige Veränderungen sorgen.
Die Badminton Nationalspieler Miranda Wilson und Kai Schäfer haben im letzten Jahr ein Aufforstungs- und Klimaprojekt (BadmintONEarth) gestartet, um beispielsweise Turnierreisen, Ligaspieltage oder auch den Ballverbrauch im Verein auszugleichen. Mittlerweile konnten die ersten 939 Bäume in der Stadt Bankana (DR Kongo) gepflanzt werden. Das Team von BadmintONEarth hat sich aber auch zum Ziel gesetzt Recycling-Lösungen für die vielen Abfälle im Badminton Sport zu finden. Wir als Badminton Verein in Bad Herrenalb-Neusatz möchten diese Ansätze unterstützen und werden ab sofort kaputte Bälle, gerissene Schläger/Saiten und Ballrollen/Deckel sammeln und recyceln. Damit wird der angestaute Müll an den Spieltagen korrekt getrennt und vor allem wiederverwertet. Denn das meiste Neuplastik im Sport landet in der Verbrennungsanlage. Wir wollen also (zusammen mit vielen anderen Sportvereinen) helfen, die Abfallprodukte aus dem Badmintonalltag ökologisch sinnvoll zu recyceln, statt zu verbrennen.

Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Nach zwei durch Corona geprägte Jahre fand die Jahreshauptversammlung der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb wieder in Präsenz statt. Hierzu trafen sich die Mitglieder in der Ideenspinnerei in Ettlingen.
Zu Beginn wurden die anwesenden Mitglieder zunächst über diverse Themen des letzten Jahres informiert. So konnten sowohl die Jugendlichen als auch die Aktiven auf Baden-Württembergischer Ebene tolle Erfolge feiern und alle drei Mannschaften erreichten sportlich den Klassenerhalt. Nächste Saison werden wir allerdings nur noch mit zwei Teams am Rundenbetrieb teilnehmen. Feste fanden in 2021 leider noch nicht statt und somit auch keine Aktivitäten im Verein.
Die Ideenspinnerei war auch namentlich ein guter Ort für den nächsten Tagesordnungspunkt. Denn der Verein/Vorstand versucht neuen Schwung in das Vereinsleben zu bringen und möchte alte und neue Ideen zusammen mit den Mitglieder umsetzen. Dies gelang in den letzten Jahren nicht immer, wird aber als Herausforderung gerne angenommen. Im Vorfeld der Hauptversammlung wurden daher gemeinsam mit dem Förderverein ein paar Workshops durchgeführt, um Handlungsfelder und Vorschläge für das Fortbestehen des Vereins abzuleiten. Diese wurden im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung durch die drei Arbeitsgruppen „Aktive und Jugend“, „Finanzen uns Sponsoring“ und „Spaß und Freizeit“ vorgestellt.
In der bewegten Pause mit Kaltgetränken und Snacks wurden die vorgestellten Ansätze der Arbeitsgruppen dann diskutiert.
Anschließend ergaben sich (überraschende) Änderungen bei den Neuwahlen. Thomas Schlossarek und Sebastian Roth standen nicht mehr als 1. bzw. 2. Vorstand zur Verfügung. Im Vorfeld konnten allerdings kurzfristig zwei Kandidaten gefunden werden, die bereit waren diese Ämter zu begleiten. Bei den Neuwahlen wurden dann Robert Szilinski als 1. Vorstand und Mette Käppeler als 2. Vorstand einstimmig gewählt. Wir danken Thomas und Sebastian für ihre langjährige Arbeit im Verein und freuen uns auf neuen Wind im Vorstand. Denn auch Stephanie Möbius-Saha wird ab sofort den Posten des Jugendwartes (bisher Eddy Saha) übernehmen (einstimmige Wahl).
Wir wünschen dem neu zusammengesetzten Vorstand viel Erfolg bei den Herausforderungen der nächsten Jahre.

1. Maihocketse an der Neusatzer Pfütz
Es gibt eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte Gesichter.

FROHE WEIHNACHTEN
Das Jahr 2020 geht zu Ende und wir wünschen euch allen schöne, erholsame Weihnachtsfeiertage. Lasst uns mit viel Mut und Hoffnung ins neue Jahr starten und hoffen, dass wir uns bald gesund und munter in der Halle wieder treffen können.

Weihnachtsfeier
Am 1. Adventswochenende fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Es ist schon fast Tradition geworden, dass die Mitglieder der Badminton Sportfreunde die besinnliche Zeit in der weihnachtlich geschmückten Dobeltalhalle feiern.
Nach einer kurzweiligen Fackelwanderung an der Alb entlang hieß Vorstand, Thomas Schlossarek, jung und alt willkommen und zog ein kurzes Resumee des erfolgreichen Sportjahres 2019. Danach konnte man sich mit warmen Glühwein, Kinderpunsch wieder aufwärmen und bei Würsten vom Grill, Salaten und leckeren Kuchen stärken. Während die Kleinen sich auf der Hüpfburg austobten, duellierten sich manche Jugendliche und auch Erwachsene auf dem Badmintonfeld.
Was auf einer Weihnachtsfeier nicht fehlen darf, sind Geschenke: alle Kinder und Jugendliche erhielten ihr ganz persönliches Handtuch. So kann das Jahr 2019 enden.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Herzlich Willkommen Leano!
Unsere langjährigen Mitglieder Steffi und Mario wurden am 30.10.2019 stolze Eltern des kleinen Leano Herb.
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb freuen sich über das jüngste „Mitglied“ der Badminton Familie und vielleicht sehen wir ihn schon bald als Zuschauer in der Halle.
Wir wünschen den Dreien alles Gute und eine tolle Zeit!

Weihnachtsfeier
Liebe Vereinsmitglieder,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende und der Heilige Abend naht. Dies möchten wir gerne mit Euch feiern und laden Euch hierzu herzlich zur Weihnachtsfeier am 30. November 2019 ab 16 Uhr in der Dobeltalhalle ein.
Nach einer kurzweiligen Fackelwanderung werden wir den Tag gemeinsam bei einem leckeren Weihnachtsbuffet mit Grillwürstchen, Glühwein bzw. Kinderpunsch an und in der Halle ausklingen lassen.
Damit unser Weihnachtsbuffet reich bestückt ist, freuen wir uns über jede Salat- oder Kuchenspende.
Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 20. November entweder über die Homepage oder per Mail an vorstand@badminton-neusatz.de an. Bitte gebt uns auch Bescheid, sofern ihr etwas zu unserem Weihnachtsbuffet beisteuert.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Der Vorstand

Ehre wem Ehre gebührt
Am 12.07.2019 fand in Altburg (Calw) die Sportlerehrung sowie die Verleihung der Sportförderpreise der Sparkasse Pforzheim-Calw statt. Zur Freude der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb wurde Michael Möbius als einer von vier Ehrenamtspreisträgern ausgezeichnet.
Für Michael war es nicht die erste Auszeichnung dieser Art, da er schon über viele Jahre hinweg tolle Arbeit für den Verein geleistet hat. Doch es war sicherlich eine kleine Überraschung und eine große Ehre für ihn.
1987 gründeten Michael und seine Frau Alex die Badmintonabteilung in Bad Herrenalb.
Innerhalb kurzer Zeit hat es der Verein im Badmintonsport zu einer „Hochburg im Schwarzwald“ geschafft. Dazu gehört viel Mut und Leidenschaft für den Sport, aber auch für die Gemeinschaft. Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz hat Michael vielen Kindern und Jugendlichen nicht nur das Badminton spielen, sondern auch das soziale Miteinander näher gebracht.
Herzlichen Glückwunsch Michael!