Aktive
Auf ein Neues in der Regionalliga Südost
Saisonauftakt in der Dobeltalhalle - zu Gast sind der Aufsteiger Post SV Landshut und der ESV Flügelrad Nürnberg
Auf ein Neues in der Regionalliga Südost
Saisonauftakt in der Dobeltalhalle - zu Gast sind der Aufsteiger Post SV Landshut und der ESV Flügelrad Nürnberg
Erstmals bei den Großen!
Drei junge Neusatzer Talente melden sich beim Mini-Mannschaftsturnier in Ettlingen an - und überraschen in der B-Klasse.
Erstmals bei den Großen!
Drei junge Neusatzer Talente melden sich beim Mini-Mannschaftsturnier in Ettlingen an - und überraschen in der B-Klasse.
Erfolgreiche Turnierserie bei den Aktiven
Nach der Saison finden zahlreiche Turniere in der Region und weiter statt. Neusatz nahm erfolgreich teil und Valerie Saha glückte ein Traumeinstand im Seniorenbereich.
Erfolgreiche Turnierserie bei den Aktiven
Nach der Saison finden zahlreiche Turniere in der Region und weiter statt. Neusatz nahm erfolgreich teil und Valerie Saha glückte ein Traumeinstand im Seniorenbereich.
Auswärts nur ein Punkt für die Badminton Sportfreunde
Trotz dreier Niederlage können Team 1 und 2 zufrieden mit der Saison sein und blicken zuversichtlich nach vorne.
Auswärts nur ein Punkt für die Badminton Sportfreunde
Trotz dreier Niederlage können Team 1 und 2 zufrieden mit der Saison sein und blicken zuversichtlich nach vorne.
Neusatz klettert auf Rang 6 der Regionalliga
Team 2 erspielt sich mit zwei Siegen mindestens die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden
Neusatz klettert auf Rang 6 der Regionalliga
Team 2 erspielt sich mit zwei Siegen mindestens die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden
Letztes Heimspielwochenende der Badminton Sportfreunde
Beide Teams möchten zu Hause ungeschlagen bleiben und somit eine erfolgreiche Saison feiern.
Letztes Heimspielwochenende der Badminton Sportfreunde
Beide Teams möchten zu Hause ungeschlagen bleiben und somit eine erfolgreiche Saison feiern.
Aufholjagd geht weiter
Am vergangenen Wochenende konnte der Aufsteiger aus Diedorf besiegt werden, gegen Dillingen wurden die Punkte geteilt.
Aufholjagd geht weiter
Am vergangenen Wochenende konnte der Aufsteiger aus Diedorf besiegt werden, gegen Dillingen wurden die Punkte geteilt.
Neusatz möchte Heimserie starten
Am kommenden Wochenende (25./26.02.2023) empfangen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zwei bayrische Teams.
Neusatz möchte Heimserie starten
Am kommenden Wochenende (25./26.02.2023) empfangen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zwei bayrische Teams.
Big Points in der Regionalliga Südost
Team 1 gewinnt jeweils 6:2 gegen die direkten Konkurrenten aus München, Team 2 gewinnt ebenfalls 6:2 und bleibt an der Tabellenspitze
Big Points in der Regionalliga Südost
Team 1 gewinnt jeweils 6:2 gegen die direkten Konkurrenten aus München, Team 2 gewinnt ebenfalls 6:2 und bleibt an der Tabellenspitze
Endspiele im Abstiegskampf
In der Regionalliga empfangen die Badminton Sportfreunde den TSV Neuhausen-Nymphenburg 3 und den TSV Neubiberg-Ottobrunn, die Zweite spielt in der Verbandsliga Nordbaden gegen die TSG Dossenheim 2.
Endspiele im Abstiegskampf
In der Regionalliga empfangen die Badminton Sportfreunde den TSV Neuhausen-Nymphenburg 3 und den TSV Neubiberg-Ottobrunn, die Zweite spielt in der Verbandsliga Nordbaden gegen die TSG Dossenheim 2.
Regionalliga-Team mit Niederlage im Gepäck
Der Rückrundenstart in Leipzig startet mit einer bitteren Niederlage für die Mannschaft um Sebastian Roth.
Regionalliga-Team mit Niederlage im Gepäck
Der Rückrundenstart in Leipzig startet mit einer bitteren Niederlage für die Mannschaft um Sebastian Roth.
Herbstmeister in der Verbandsliga Nordbaden
Mit zwei Siegen gegen Weinheim und Rastatt II bleiben die Badminton Sportfreunde ungeschlagen in der Hinrunde.
Herbstmeister in der Verbandsliga Nordbaden
Mit zwei Siegen gegen Weinheim und Rastatt II bleiben die Badminton Sportfreunde ungeschlagen in der Hinrunde.
Wechselbad der Gefühle endet ohne Punkte
Nach der Hinrunde steht die erste Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz der Regionalliga Südost. Doch Hoffnung machen die noch ausstehenden Heimspiele im neuen Jahr!
Wechselbad der Gefühle endet ohne Punkte
Nach der Hinrunde steht die erste Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz der Regionalliga Südost. Doch Hoffnung machen die noch ausstehenden Heimspiele im neuen Jahr!
Hinrundenabschluss zu Hause
Mit dem Tabellenführer SG Schorndorf 2 und dem ambitionierten ESV Flügelrad Nürnberg warten zwei harte Brocken auf die Nordschwarzwälder.
Hinrundenabschluss zu Hause
Mit dem Tabellenführer SG Schorndorf 2 und dem ambitionierten ESV Flügelrad Nürnberg warten zwei harte Brocken auf die Nordschwarzwälder.
Badminton Sportfreunde auswärts gefordert
Regionalliga Team steckt im Tabellenkeller fest, während die zweite Mannschaft die Tabellenspitze der Verbandsliga Nordbaden inne hat.
Badminton Sportfreunde auswärts gefordert
Regionalliga Team steckt im Tabellenkeller fest, während die zweite Mannschaft die Tabellenspitze der Verbandsliga Nordbaden inne hat.

Auf ein Neues in der Regionalliga Südost
Die Saison 2023/2024 steht in den Startlöchern und die erste Mannschaft der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb tritt zum wiederholten Male in der Regionalliga Südost an. Diese besteht erstmals aus zehn Mannschaften und verspricht Hochspannung.
Mit der SG Schorndorf II ist der absolute Titelfavorit letztes Jahr aufgestiegen, der PTSV Konstanz muss starke Verluste im Kader verzeichnen, somit bleibt aus dem ursprünglichen Spitzentrio der vergangenen Saison nur noch die HSG DHfK Leipzig. Wobei mit dem ESV Flügelgrad Nürnberg eine ambitionierte Mannschaft diesmal vorne mitspielen könnte. Auch der Aufsteiger aus Niederwürschnitz ist nicht zu unterschätzen. Und was machen die Badminton Sportfreunde? Mit Niklas Ditter konnte man sich genau auf der richtigen Position verstärken - ein ausgewiesener Doppel- und Mixedspezialist, der vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen (2.Bundesliga) kommt. Abgänge gibt es keine zu verzeichnen, lediglich Jonas Mügge wird kürzer treten und nur noch als Ersatzspieler in Erscheinung treten. Bei den Damen kann Kapitän Sebastian Roth tatsächlich aus dem vollen Schöpfen, stehen doch mit Mette Käppeler und Franziska Roth die erfahrensten Damen wieder zur Verfügung. Sie werden allerdings den jungen Wilden (Luise Heim und Sarah Leibrock) zumeist den Vortritt lassen.
Direkt im ersten Heimspiel kommt es zum Aufeinandertreffen mit einem weiteren Aufsteiger, dem Post SV Landshut. Sicherlich der Underdog in dieser Saison - doch mit den beiden Bachhuber-Brüdern haben auch sie Regionalliga-Erfahrene Spieler in ihren Reihen. Nichtsdestotrotz möchten die Badminton Sportfreunde mit einem Sieg starten, um in der Sonntagspartie gegen den ESV Flügelrad Nürnberg ebenfalls zu bestehen. Diese Begegnung wird ein erster Gradmesser, in welche Richtung die Saison verlaufen könnte.
Das Heimspiel-Wochenende beginnt am Samstag, 23.09 um 16 Uhr mit der Saisoneröffnung. Am Sonntag fliegen die Federbälle in der Dobeltalhalle ab 11 Uhr.
Kommt vorbei und erlebt die schnellste Sportart der Welt live. Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb freuen sich über lautstarke Unterstützung!

Erstmals bei den Großen!
Am Samstag, den 2. September richtete der Badmintonverein SSV Ettlingen ein Mini –
Mannschaftsturnier in der Albgauhalle in Ettlingen aus. Viele Badmintonspieler nutzten dies zur
Vorbereitung auf die neue Saison. Eine Mannschaft bestand aus zwei Herren und einer Dame.
Ausgetragen wurden vier Spiele, je ein Herren- und Dameneinzel sowie ein Mixed und ein
Herrendoppel.
In der A-Klasse, traten unter anderem Spitzenspieler aus Konstanz (Regionalliga),
Darmstadt, Mössingen, Rastatt und dem Gastgeber an. In der B – Klasse konnten Mannschaften bis
zur Landesliga melden. Da überraschte es, dass auch Jugendspieler der Badminton Sportfreunde
Neusatz-Bad Herrenalb eine Mannschaft meldeten. Die Idee hatte Ann-Kathrin van Roode, die 14- jährige übernahm die Anmeldung, suchte sich zwei Mitspielern und fand David Glinjanko, ebenfalls 14 Jahre und Gleb Stepanzow, der 12 Jahre alt ist. Die drei wurden im Vorfeld freundlich begrüßt, aber nicht ganz als Gegner vollgenommen. Das änderte sich aber schnell, denn bereits beim Einschlagen erkannten die Großen – hoppla, was haben die Kleinen denn für gute Schläge drauf. Und das Staunen ging über in Anerkennung als man im Spiel merkte, die sind nicht gekommen, um zu verlieren. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden, bei zwei knappen Niederlagen hat sich das junge Team aus Neusatz mehr als Respekt verschafft.
Fazit - die drei haben es drauf, um im Team der Verbandsliga Nordbaden in der neuen Saison
erste Erfahrungen zu sammeln. Schade, es sind nur zwei, die bei den Aktiven spielen dürfen. Gleb ist
noch zu jung und darf erst im nächsten Jahr eingesetzt werden.

Erfolgreiche Turnierserie bei den Aktiven
Eine handvoll Neusatzer Spieler startete bei den Turnieren in Mals, Stockach und Ettlingen. Valerie Saha gelang dabei ein Traumeinstand bei den Senioren.
Den Start machten Tobias Arenz und Sebastian Roth beim traditionellen Pfingstturnier in Mals (Südtirol). Zusammen mit einer Delegation aus Altshausen (Vogel-Trio und Martin Bugla) wollte man sich gegen viele gestandene Bundesligaspieler gut verkaufen. Doch die sechs Spieler hatten ein gutes Wochenende erwischt, liessen einige stark besetzten Teams hinter sich und feierten am Ende einen siebten Platz (von 20 Teams). Ein rundum gelungenes Turnier, wo man nächstes Jahr - mit hoffentlich mehr Neusatzer Spielern - wieder an den Start gehen möchte.
Zwei Wochen später gab Franziska Roth nach über einem Jahr Turnierpause ihr Comeback beim internationalen Bodenseeturnier in Stockach. An der Seite von Maxi Straub (SSV Ettlingen) und Mathis Alt (BSV Eggenstein) gelangen zwei Viertelfinalteilnahmen. Nach insgesamt acht Spielen am Wochenende, war dies mehr als zufriedenstellend, ging es doch hauptsächlich um den Spass am Badminton.
Am 17./18.06.2023 fanden dann die Ettlinger Stadtmeisterschaften statt. Bei den Freunden an der Alb zeigten Sebastian Roth, Jannis und Valerie Saha ihr Können. Samstags musste sich Sebo an der Seite von Maxi Straub (SSV Ettlingen) und Finn Koller (TV Kall) nach schweisstreibenden Spielen jeweils im Viertelfinale der A-Klasse geschlagen geben. Sonntags stiegen dann Jannis und Valerie in den Einzeldisziplinen ein. Jannis erwischte in der A-Klasse eine dreier Gruppe, in der ihm ein Sieg (gegen Simon Schneider) und eine Niederlage (gegen Linus Schmiederer) gelang. Valerie spielte bei ihrem ersten Turnier im Erwachsenen Bereich in der B-Klasse und konnte auf Anhieb das Finale erreichen. Eine tolle Leistung!
Nächstes Jahr werden die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb sicher einen neuen Versuch starten Ettlinger Stadtmeister zu werden.

Auswärts nur ein Punkt für die Badminton Sportfreunde
Am letzten Spieltagswochenende der Saison 2022/23 mussten beide Teams der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb nochmals in fremden Hallen bestehen. Insgesamt konnte nur ein Punkt erspielt werden, doch die Saisonziele wurden erreicht bzw. übertroffen.
Die zweite Mannschaft traf am 01.04 zunächst auf den direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze, den BV Rastatt 2. Mit einer leicht veränderten Aufstellung gelang es nur Thomas Schlossarek seine Spiele zu gewinnen (2.HD und 1.HE). Somit war Rastatt die Meisterschaft und der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. In der Abendbegegnung konnte man der TSG Weinheim immerhin ein Unentschieden abtrotzen. Dabei hatte Christian Schmidt im dritten Herreneinzel sogar den Sieg auf dem Schläger, doch sein Gegner den längeren Atem (21:23, 22:20, 21:9). Die Vizemeisterschaft ist dennoch Grund zur Freude und hat die Erwartungen sicherlich übertroffen.
Die Regionalliga-Mannschaft reiste am ersten April zum schon feststehenden Meister der Staffel und Aufsteiger in die 2.Bundesliga, der SG Schorndorf 2. Da Luise Heim verletzungsbedingt nicht mitfahren konnte, half erneut Franziska Roth aus. An der Seite von Sarah Leibrock und Jonas Mügge gelang zwar kein Sieg, aber immerhin Achtungserfolge, indem sie die Gegner in den dritten Satz zwangen. Auch in den restlichen Spielen war das Glück nicht immer auf Seiten der Badminton Sportfreunde. Insgesamt gingen fünf der acht Begegnungen über die volle Distanz von drei Sätzen - doch kein Spiel gewannen die Nordschwarzwälder. Am Ende stand eine deutliche 8 zu 0 Niederlage auf dem Papier. Am Sonntag morgen bestritten die Spieler die letzte Partie der Saison 2022/23 in Nürnberg. Auch in diesem Spiel wäre sicherlich mehr drin gewesen, doch der Akku schien leer zu sein und so gratulierte man den Franken zum 6 zu 2 Sieg. Lediglich Tobias Arenz konnte beide Begegnungen (1.HD und 2.HE) für sich entscheiden. Sarah Leibrock spielte ein tolles Einzel gegen Tatjana Friedrich, hätte im zweiten Satz eigentlich den Sack zumachen müssen, verlor aber wie so häufig an diesem Wochenende im Entscheidungssatz.
Kapitän Sebastian Roth ist trotz der zwei Niederlagen zufrieden mit dem Wochenende und blickt zuversichtlich in die nächste Saison, denn den Klassenerhalt hatte man schon vor zwei Wochen unter Dach und Fach gebracht.

Neusatz klettert auf Rang 6 der Regionalliga
Furios erkämpfen sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb nicht nur Rang sechs in der Regionalliga Südost, sondern auch den sicheren Klassenerhalt. Team 2 erspielt sich mit zwei Siegen mindestens die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden.
Zu Beginn des Heimspielwochenendes der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb gab es eine krankheitsbedingte Absage der Gäste aus Waghäusel. So gewann die Mannschaft um Patrick Röhrnbacher die Mittagspartie am Samstag mit 8 zu 0. Mit dem gleichen Ergebnis wurde am späten Abend der Tabellenletzte aus Karlsruhe besiegt. Waren die Doppel eine deutliche und souveräne Angelegenheit für die Neusatzer, musste man sich in den Einzeln und dem Mixed doch etwas mehr für den Sieg strecken. Mit den beiden Kantersiegen bleibt man Rastatt auf den Versen in der Verbandsliga Nordbaden.
Am Sonntag Vormittag empfing das Regionalliga Team die Gäste aus Konstanz. Diese mussten neben ihren zwei Stammdamen auch auf die Nummer 2 der Herren verzichten, während die Gastgeber aus dem vollen Schöpfen konnten. Zuversicht machte sich bei den Gastgebern breit, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Außerdem wollte man in der Rückrunde zu Hause ungeschlagen bleiben. Doch der Start verlief holprig. Das zweite Herrendoppel um Jonas Mügge und Thomas Fertig stand mit dem Kopf noch nicht auf dem Feld und unterlag deutlich. Tobias Arenz und Sebastian Roth kämpften sich in die Partie und konnten nach drei Sätzen den Ausgleich erzielen. Parallel sollte das Dameneinzel stattfinden. Doch während dem Warmspielen fiel Luise Heim unglücklich auf die Hand - weder das Dameneinzel noch das Mixed konnten in der Folge gespielt werden und Konstanz führte mit 3 zu 1. In souveräner Manier gewannen Franziska Roth und Sarah Leibrock ihr Damendoppel. Jetzt lag alle Hoffnung auf den drei noch ausstehenden Herreneinzel. Die Jungs überzeugten auf ganzer Linie, präsentierten sich Kampfstark und überraschten die Gäste. Kapitän Sebastian Roth ging voran, überrumpelte Orlando Peters mit präzisen Schlägen und dem absoluten Siegeswillen. Tobias Arenz zog nach, kämpfte verbissen gegen den Ex-Neusatzer Vitus Lohmann und belohnte sich und die Zuschauer mit dem so wichtigen vierten Punkt. Doch damit nicht genug. Im dritten Herreneinzel erledigte Thomas Fertig seine Aufgabe abgezockt und überlegen und jubelte zum 5 zu 3 Endstand.
Mit dem Sieg feiern die Badminton Sportfreunde nicht nur eine Wahnsinns Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge, sondern auch den sicheren Klassenerhalt in der Regionalliga. In zwei Wochen finden die beiden letzten Saisonspiele auswärts in Schorndorf und Nürnberg statt - dann leider ohne Luise Heim. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Letztes Heimspielwochenende der Badminton Sportfreunde
Am 18./19. März 2023 finden die letzten Heimspiele der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb in der Dobeltalhalle statt. Samstags empfangen die Neusatzer die Gäste aus Waghäusel und Karlsruhe in der Verbandsliga Nordbaden. Sonntags trifft das Regionalliga-Team auf den Aufsteiger aus Konstanz.
Nachdem man vergangenes Wochenende knapp gegen die TSG Heilbronn/Leingarten II und den SSV Ettlingen II verlor, brennt die Zweite Mannschaft auf die kommenden Heimspiele. Gegen den Tabellenletzten aus Karlsruhe und das junge Team aus Waghäusel würden sich die Spieler um Patrick Röhrenbacher gerne mit zwei Siegen den zweiten Tabellenplatz sichern. Die Vorraussetzungen sind gegeben, ist mit Franziska Roth und aller Voraussicht auch Thomas Schlossarek wieder eine erstarkte Mannschaft zu erwarten.
Am Sonntag Vormittag bittet dann Sebastian Roth seine Mannschaft aufs Feld. Gegner ist der Aufsteiger aus Konstanz. Allerdings sind die Spieler keineswegs unbekannt, da mit Vitus Lohmann und den Klein-Schwestern gleich drei ehemalige Neusatzer auf dem Parkett stehen. Schwierig wird die Begegnung auf jeden Fall, doch zu Hause sind die Schwarzwälder in der Rückrunde ungeschlagen. Diese Serie wollen die Spieler unbedingt fortsetzen. Es werden spannende Spiele und ein harter Fight erwartet.
Kommt vorbei, um den schnellsten Sport der Welt live zu erleben.
Samstag, 15 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb 2 vs. SSV Waghäusel
Samstag, 19 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb 2 vs. PS Karlsruhe
Sonntag, 11 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb vs. PTSV Konstanz

Aufholjagd geht weiter
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb können weiter Erfolge feiern und bleiben in der Regionalliga-Rückrunde zu Hause ungeschlagen. Am vergangenen Wochenende konnte der Aufsteiger aus Diedorf besiegt werden, gegen Dillingen wurden die Punkte geteilt.
Am Samstag war erstmals in der Vereinsgeschichte ein Verein aus Diedorf/Haunstetten zu Gast in der Dobeltalhalle. Es waren gern gesehene Gäste, entwickelte sich doch von Beginn an eine überaus faire und zugleich spannende Begegnung. Für den angeschlagenen Kapitän rückte Thomas Schlossarek ins erste Herrendoppel. An der Seite von Tobias Arenz gelang ein knapper Sieg über Vonmetz/Schilling, die bis dato acht ihrer zwölf Partien für sich entscheiden konnten. Ebenso dramatisch das Damendoppel. Franziska Roth und Sarah Leibrock benötigten in beiden Sätzen die Verlängerung, um als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Als Thomas Fertig und Jonas Mügge ebenfalls erfolgreich waren, lag die Revanche für die Hinspiel-Niederlage in der Luft. Anschließend spielte Luise Heim routiniert ihr Einzel gegen eine starke Mira Hamm und sorgte frühzeitig für mindestens einen Siegpunkt. Tobias Arenz gelang gegen Martin Aust mit 18:21, 23:21 und 21:14 der fünfte Punkt. Weitere Siege folgten dann noch durch das Mixed und Thomas Fertig im dritten Herreneinzel. Einzig Sebastian Roth musste sich nach einem leidenschaftlichen Kampf und toller Aufholjagd im dritten Satz Daniel Vonmetz in der Verlängerung geschlagen geben. Der 7 zu 1 Sieg gegen die Gäste aus Bayern war der dritte Sieg in Folge und vergrößert den Abstand zu den Abstiegsrängen.
Ein weiterer Punkt folgte in der Sonntagspartie gegen den TV Dillingen. Viele bekannte Gesichter trafen in der Dobeltalhalle aufeinander. Nach knapp drei Stunden Spielzeit gab es am Ende ein gerechtes Unentschieden, mit dem beide Teams gut leben können. Der Start sah nicht vielversprechend für die Badminton Sportfreunde aus, gingen die Gäste von der Donau doch nach einigen knappen Spielen mit 4 zu 0 in Führung. Doch Neusatz bewies Comeback-Qualitäten und behielt im letzten Spiel des Tages die Nerven. Luise Heim und Jonas Mügge wehrten zunächst zwei Matchbälle ab, ehe sie ihren ersten Matchball zum Sieg verwandelten. Davor sorgten Tobias Arenz und Thomas Schlossarek mit guter Ausdauer und Kampfgeist für die Aufholjagd.
Damit bleiben die Neusatzer in der Rückrunde zu Hause ungeschlagen. Am 19.März erwartet man dann die Aufsteiger aus Konstanz zum letzten Heimspiel der Saison. Und das Ziel steht schon fest: ungeschlagen bleiben!

Neusatz möchte Heimserie starten
Am kommenden Wochenende (25./26.02.2023) empfangen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zwei bayrische Teams. Mit dem Aufsteiger Diedorf/Haunstetten und den Urgesteinen aus Dillingen warten die nächsten Tabellennachbarn auf die Nordschwarzwälder.
Mit den beiden Siegen der letzten Woche können die Badminton Sportfreunde aufatmen. Die Rote Laterne wurde schnellstmöglich wieder abgegeben und der Klassenerhalt rückt näher. Doch damit wollen sich die Spieler nicht zufrieden geben und gleich am nächsten Wochenende zu Hause nachlegen. In der Hinrunde musste man sich gegen die SG Diedorf/Haunstetten geschlagen geben, gegen den TV Dillingen konnte ein beachtliches Unentschieden erspielt werden. Zuhause möchte man am liebsten zwei Siege feiern, mindestens aber mal zwei Punkte für die Tabelle erspielen. Ob Kapitän Sebastian Roth nach seiner Verletzung wieder spielbereit ist, bleibt noch abzuwarten. Ersatz steht schon bereit und bei den Damen gibt es mehrere Optionen. Sicher ist aber, dass die Zuschauer spannende Spiele zu sehen bekommen. Mit eurer Unterstützung will die erste Mannschaft eine Heimserie starten und so möglichst die nächsten drei Heimspiele positiv bestreiten.
Kommt vorbei, um den schnellsten Sport der Welt live zu erleben!
Samstag, 16 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb vs. SG Diedorf/Haunstetten
Sonntag, 11 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb vs. TV Dillingen

Big Points in der Regionalliga Südost
Im Fussball Fachjargon würde man vom 6-Punkte Wochenende sprechen. Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb machten ein vier Punkte-Wochenende und konnten gegen die direkten Konkurrenten aus München jeweils mit 6:2 gewinnen und verlassen somit die Abstiegsränge.
Am Samstag starteten die Nordschwarzwälder gegen den Aufsteiger aus Neuhausen-Nymphenburg 3 in gewohnter Aufstellung. Doch erstmals in der Saison konnten alle drei Doppel gewonnen werden - der Grundstein zum Erfolg. Souverän anschließend der Sieg von Kapitän Sebastian Roth im ersten Einzel. Schon etwas mehr zu kämpfen hatten Jonas Mügge/Luise Heim im Mixed, aber in den entscheidenden Momenten waren sie da und holten somit den Siegpunkt. Eine hervorragende Leistung auch von Thomas Fertig, der seinen Gegner in drei Sätzen besiegen konnte. Die Niederlagen von Tobias Arenz und Sarah Leibrock waren dann nebensächlich. Ein enorm wichtiger Sieg, der am nächsten Tag vergoldet werden sollte.
Gesagt, getan, denn auch sonntags gelang ein 6:2 Sieg gegen den TSV Neubiberg-Ottobrunn. Wieder mit an Bord Franziska Roth, die in dieser Saison bisher nur für die zweite Mannschaft auflief. Sie feierte an der Seite von Sarah Leibrock ein gelungenes Comeback und sicherte den Badminton Sportfreunden einen wichtigen Spielpunkt. Dadurch spielte Luise Heim das Einzel und Mixed - beide Spiele gewann sie eindrucksvoll und ist die erhoffte Verstärkung für das Team. Da Sebastian Roth sich beim Einspielen an der Wade verletzte rückte Ersatzspieler Thomas Schlossarek in die Aufstellung. Er bestritt an der Seite von Tobias Arenz ein tolles Doppel, das sie in zwei Sätzen gewinnen konnten. Im Einzel musste er nach drei hart umkämpften Sätzen den Punkt den Gästen überlassen. Anders Tobi Arenz, der sich für seinen Kampfgeist belohnen konnte. Im letzten Spiel des Tages zeigte Thomas Fertig viel Willen, doch sein Gegner war meist einen Schritt voraus und konnte somit den Sieg einfahren.
Die ersten zwei Saisonsiege - sie waren enorm wichtig, kamen zum richtigen Zeitpunkt und geben der Mannschaft Rückenwind für die weiteren Aufgaben. Schon in zwei Wochen (25./26.02) geht es zu Hause gegen bayrische Teams um weitere Punkte für den Klassenerhalt.
Die zweite Mannschaft der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb konnte am Samstag Mittag souverän die Tabellenspitze der Verbandsliga Nordbaden verteidigen. Hervorzuheben ist eigentlich keiner, denn den Sieg haben alle erspielt, aber die drei Herreneinzel von Patrick Röhrenbacher, Manuel Rathgeber und Jannis Saha waren eine tolle Leistung. Gepaart mit den drei Siegen in den Doppel stand am Ende ein 6:2 Sieg gegen die TSG Dossenheim 2 auf dem Papier.

Endspiele im Abstiegskampf
Am kommenden Wochenende (11./12.02.2023) sind mit dem TSV Neuhausen-Nymphenburg 3 und dem TSV Neubiberg-Ottobrunn der Tabellensiebte und -achte der Regionalliga Südost in der Dobeltalhalle zu Gast. Die Zweite Mannschaft empfängt die TSG Dossenheim II zur Mittagspartie in der Verbandsliga Nordbaden.
Nach dem Auswärtsspiel in Leipzig rutschten die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb auf den letzten Platz der Regionalliga Südost ab. Um die rote Laterne schnellst möglich wieder abzugeben, sind zwei Siege gegen die direkten Konkurrenten aus München Pflicht. Keine leichte Aufgabe für die Nordschwarzwälder, bestehen doch beide Mannschaften auf Herrenseite aus Routiniers und haben starke Nachwuchsdamen. Doch dieses Bild zeichnet sich auch bei den Gastgebern ab, die in gewohnter Aufstellung angreifen werden. Wenn Luise Heim und Sarah Leibrock wieder so harmonieren wie gegen Schorndorf zu Hause und die Herren um Tobias Arenz mindestens ein Doppel für sich entscheiden, dann ist alles möglich. Mit tatkräftiger Unterstützung der Zuschauer will die Mannschaft die nötigen Punkte einheimsen.
Zuvor (am 11.02 um 13 Uhr) empfangen die Badminton Sportfreunde 2 ihren Reisepartner aus Dossenheim zum Rückrundenauftakt in der Verbandsliga Nordbaden. Der deutliche Sieg aus dem Hinspiel wird schwer zu wiederholen, doch zumindest ein Punktgewinn wird das Ziel um die Spieler von Patrick Röhrenbacher sein.
Kommt vorbei, um den schnellsten Sport der Welt live zu erleben.
Samstag, 13 Uhr : BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb 2 vs. TSG Dossenheim 2
Samstag, 16 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb vs. TSV Neuhausen-Nymphenburg 3
Sonntag, 11 Uhr: BSpfr. Neusatz-Bad Herrenalb vs. TSV Neubiberg-Ottobrunn

Regionalliga-Team mit Niederlage im Gepäck
Am 21. Januar 2023 stand die lange Auswärtsfahrt nach Leipzig an. Das Team konnte in Bestbesetzung gegen den Tabellenzweiten allerdings nur teilweise mithalten. Am Ende stand eine 2 zu 6 Niederlage fest. Die Punkte für Neusatz sicherten das erste Herrendoppel Roth/Arenz sowie das Mixed Mügge/Heim.
Voller Tatendrang und guten Vorsätzen im neuen Jahr wollte die erste Mannschaft gegen Leipzig die Rückrunde positiv starten. Sebastian Roth und Tobias Arenz sorgten souverän für die Führung, die allerdings postwendend von den Leipziger Damen ausgeglichen wurde. Fortan lief es nicht mehr so rund für die Badminton Sportfreunde und neben dem zweiten Herrendoppel musste auch Sarah Leibrock ihr Einzel abgeben. In den noch vier ausstehenden Spielen war zwar noch alles drin, doch die Leipziger nahmen sich nicht mehr die Butter vom Brot. Siege in allen drei Herreneinzel, wobei Tobias Arenz sich lange gegen die Niederlage wehrte, bedeuteten die vierte Niederlage in Folge. Ergebniskosmetik betrieben Jonas Mügge und Luise Heim, die im Mixed weiterhin ungeschlagen sind.
Am 11./12.02.2023 stehen dann die ersten Heimspiele des Jahres an - gegen die direkten Konkurrenten aus München geht es um alles im Abstiegskampf der Regionalliga!

Herbstmeister in der Verbandsliga Nordbaden
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb feiern mit ihrer zweiten Mannschaft die Herbstmeisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden. Dabei konnte gegen den direkten Verfolger aus Rastatt ein Sieg eingefahren werden.
In beiden Partien am 17.Dezember lieferten die starken Doppel der Gastgeber den Grundstein zum Sieg. Um 15 Uhr war die TSG Weinheim zu Gast in der Dobeltalhalle. Der Aufsteiger präsentierte sich stark, doch Patrick Röhrenbacher und Co. agierten stärker. Nach der 3 zu 0 Führung, wobei die Damen Melanie Eisele und Franziska Roth ein starkes Comeback nach dem ersten Satz zeigten, konnte Thomas Schlossarek im ersten Einzel schnell das Unentschieden sichern. Manuel Rathgeber und Jannis Saha kämpften verbissen in ihren Einzeln und um jeden Ball, doch das bessere Ende hatten die Gäste. Es wurde nochmals spannend, nachdem Melanie Eisele eine kleine Verletzung im ersten Satz dazu zwang das Spiel abzugeben. Allerdings konnte Weinheim im Mixed ebenfalls nicht mehr antreten und so stand der 5 zu 3 Sieg am Nachmittag fest.
In der Abendpartie unterstütze Eddy Saha das Team. Mit seiner Routine gewann er das Doppel an der Seite von Manuel Rathgeber. Da auch Schlossarek/Röhrnbacher und Eisele/Roth souverän gewannen, konnte der direkte Verfolger aus Rastatt gleich distanziert werden. Ein cleveres Einzel spielte Melanie Eisele und sorgte früh für das Unentschieden. Doch damit nicht genug. Roth/Röhrnbacher im Mixed und Jannis Saha erhöhten das Ergebnis und bescherten den Badminton Sportfreunde die Herbstmeisterschaft in der Verbandsliga Nordbaden.

Wechselbad der Gefühle endet ohne Punkte
Zum Hinrundenabschluss der Regionalliga Südost müssen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb erneut zwei Niederlagen hinnehmen. Bitter vor allem, weil wie immer mehr drin gewesen wäre.
Der Tabellenführer aus Schorndorf reiste selbstbewusst an - bisher ohne Punktverlust und mit starken Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften. Doch die Gastgeber starteten überraschend gut und es entwickelten sich packende Partien. Luise Heim und Sarah Leibrock spielten ihr bis dahin bestes Damendoppel und brachten die Neusatzer in Führung. Parallel der Spielverlauf im ersten Herrendoppel mit Sebastian Roth und Tobias Arenz, doch leider mussten sie sich in der Verlängerung des dritten Satzes geschlagen geben. Wenig ausrichten konnten Jonas Mügge und Thomas Fertig im ersten Satz des zweiten Herrendoppels. Sie legten den Schalter nochmal um, eine 19 zu 15 Führung im Entscheidungssatz reichte allerdings nicht für den Sieg. Statt einer 3 zu 0 Führung liefen die Nordschwarzwälder also wieder einem Rückstand hinterher. In den drei Herreneinzeln war für die Gastgeber an diesem Tag nicht viel zu holen, sodass der Punkt im Mixed nur noch Ergebniskosmetik war (2:6). Hervorzuheben ist sicherlich die Leistung von Sarah Leibrock im Einzel gegen Melina Wild, auch wenn es noch nicht für einen Spielpunkte reichte. Unsere Nachwuchsspielerin findet sich in der Liga immer besser zu recht.
Für die Partie am Sonntag nahmen sich die Spieler viel vor. Mit dem ESV Flügelrad Nürnberg wartete aber ein unangenehmer Gegner auf die Neusatzer, die ihre Stärken vor allem im Einzel haben. Doch wie in den Spielen zuvor konnte nur eines der drei Doppel gewonnen werden. Die Niederlage von Sebastian Roth im ersten Herreneinzel brachte die Gäste mit 3:1 in Führung. Sarah revanchierte sich im Einzel und belohnte sich mit dem ersten Sieg in der Regionalliga. Nachdem das Mixed mit einer starken Leistung den Ausgleich erzielte, lag die Entscheidung bei den beiden noch ausstehenden Herreneinzeln. Leider konnten weder Tobias Arenz noch Thomas Fertig ihre Gegner in Bredouille bringen.
Die knappen Niederlagen schmerzen und so stehen die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb nach der Hinrunde auf dem vorletzten Tabellenplatz der Regionalliga Südost. Dies spiegelt nicht die Leistung der Neusatzer wieder und so wird es in der Rückrunde auf jeden Punkt ankommen, um die Klasse zu halten.

Hinrundenabschluss zu Hause
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb bestreiten am 10.12 und 11.12.2022 die beiden letzten Begegnungen der Regionalliga-Hinrunde in der heimischen Dobeltalhalle. Mit dem Tabellenführer SG Schorndorf 2 und dem ambitionierten ESV Flügelrad Nürnberg warten zwei harte Brocken auf die Nordschwarzwälder.
Die Devise ist klar - verlieren verboten. Aber ausgerechnet gegen diese beiden Teams wird das ein schweres Unterfangen und nur mit viel Unterstützung möglich sein. Immerhin stehen Kapitän Sebastian Roth alle Stammspieler zur Verfügung, sodass das bestmögliche Team auf dem Feld steht. In beiden Partien wird es wichtig sein, nicht direkt einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Samstags gastiert die SG Schorndorf 2 in der Dobeltalhalle und wird alles daran setzen die Tabellenführung auszubauen. Die Neusatzer werden den Daimlerstädtern wohl nur an einem Sahnetag gefährlich werden können. Anders sieht es in der Begegnung am Sonntag gegen den ESV Flügelrad Nürnberg aus. Gerade der Auswärtssieg der letzten Saison sollte noch gut in Erinnerung sein. Mit viel Teamgeist und Kampf konnte man zwei wichtige Punkte einfahren. Dies sollte auch das Ziel zu Hause sein, um endlich aus dem Tabellenkeller der Regionalliga zu entkommen.
Wer die Mannschaft unterstützen und vor allem hochklassiges Badminton bestaunen möchte, ist an beiden Tagen herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei. Spielbeginn am Samstag ist um 16 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Die Spieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer.

Badminton Sportfreunde auswärts gefordert
Am 19. und 20. November 2022 waren die beiden Mannschaften der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb auswärts gefordert. Team eins reiste sonntags zum Aufsteiger aus Konstanz, Team zwei spielte samstags zunächst in Karlsruhe und abends beim Verfolger aus Waghäusel.
Neusatzer stecken im Tabellenkeller der Regionalliga Südost fest
Die Spieler um Kapitän Sebastian Roth hatten nach dreiwöchiger Spielpause genug Kraft und Motivation für die Auswärtsaufgabe in Konstanz gesammelt. Die beiden Auftaktpartien (1.HD und DD) gingen auch direkt über drei Sätze, doch am Ende hatten die Gastgeber das Glück auf ihrer Seite. Leider verliefen auch die weiteren Partien nicht nach dem Geschmack der Nordschwarzwälder und so war es letztendlich dem Mixed um Jonas Mügge und Luise Heim vergönnt den Ehrenpunkt zu sichern.
Die deutliche Niederlage schmerzt, da dringend Punkte für die Tabelle notwendig gewesen wären. Aber den Spielern stehen jetzt viele Heimspiele bevor, wo man mit Hilfe der Zuschauer die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln möchte.
Tabellenführung in der Verbandsliga verteidigt
Die zweite Mannschaft schlägt dieses Jahr in der Verbandsliga Nordbaden auf und hat nach fünf Begegnungen die Tabellenführung inne. Mit einer schlagkräftigen Truppe um Thomas Schlossarek ging man die Partien in Karlsruhe und Waghäusel an, wohl wissend, dass es um die Tabellenspitze ging.
Gegen das Schlusslicht der Liga (PS Karlsruhe) gelang dann auch ein Kantersieg. Neben den Routiniers Thomas Schlossarek, Patrick Röhrnbacher und Sebastian Kilgen wusste auch Youngster Jannis Saha in seinem Einzel zu überzeugen. Die Damen Melanie Eisele und Franziska Roth kämpften mit der Tagesform, konnten letztendlich aber ungefährdete Siege einfahren. In der Abendpartie gegen den Verfolger aus Waghäusel kamen Stephanie Möbius-Saha und Eddy Saha neu ins Team. Neben den beiden Siegen von Thomas Schlossarek zeigte auch Melanie Eisele, wie wichtig sie für das Team ist und erkämpfte den vierten Punkt im Dameneinzel. Leider ging den Neusatzern auf der Zielgeraden etwas die Luft aus, so dass es am Ende zu einer gerechten Punkteteilung (4:4) kam.
Mit einem Punkt Vorsprung wurde die Tabellenspitze verteidigt. Kurz vor Weihnachten kommt es dann in heimischer Halle zum Duell gegen den neuen Verfolger BV Rastatt II sowie gegen den zweiten Aufsteiger TSG Weinheim.
Jugend
Ann-Kathrin sichert sich Podestplatz
Ann-Kathrin wird beim Niedtal-Junior-Cup (C-Rangliste) dritte im Mädcheneinzel U17.
Ann-Kathrin sichert sich Podestplatz
Ann-Kathrin wird beim Niedtal-Junior-Cup (C-Rangliste) dritte im Mädcheneinzel U17.
Gleb Stepanzow bestätigt gute Leistungen auf Deutscher Rangliste
Er wird erneut Zweiter mit Valentin Lang, im Einzel gelang der Sprung ins Viertelfinale.
Gleb Stepanzow bestätigt gute Leistungen auf Deutscher Rangliste
Er wird erneut Zweiter mit Valentin Lang, im Einzel gelang der Sprung ins Viertelfinale.
Drei Meistertitel bei den Nordbadischen Meisterschaften
Angeführt von Ann-Kathrin van Roode konnten sich alle Neusatzer Jugendspieler auf das Siegerpodest spielen.
Drei Meistertitel bei den Nordbadischen Meisterschaften
Angeführt von Ann-Kathrin van Roode konnten sich alle Neusatzer Jugendspieler auf das Siegerpodest spielen.
Internationaler Badminton Hexencup in Konstanz
Auf der B-Rangliste in Konstanz schlagen die Neusatzer Jugend gut auf - starke Leistung vor allem von Valerie Saha.
Internationaler Badminton Hexencup in Konstanz
Auf der B-Rangliste in Konstanz schlagen die Neusatzer Jugend gut auf - starke Leistung vor allem von Valerie Saha.
Gleb Stepanzow etabliert sich in Badminton Deutschland
Gleb Stepanzow und Philipp Heinz feierten tolle Erfolge - unter anderem den Doppelsieg von Gleb und Valentin im JD U13!
Gleb Stepanzow etabliert sich in Badminton Deutschland
Gleb Stepanzow und Philipp Heinz feierten tolle Erfolge - unter anderem den Doppelsieg von Gleb und Valentin im JD U13!
Erfolgreiches Wochenende für die Neusatzer Badmintonjugend
Zweiter Platz im Doppel für Gleb Stepanzow auf der Deutschen Rangliste - vier erste Plätze auf der BW-Rangliste für unsere Jugend
Erfolgreiches Wochenende für die Neusatzer Badmintonjugend
Zweiter Platz im Doppel für Gleb Stepanzow auf der Deutschen Rangliste - vier erste Plätze auf der BW-Rangliste für unsere Jugend
Das Jugendteam der Badminton Spfr. Neusatz überzeugte mit tollen Leistungen
Alle trugen sich in die Siegerliste der Baden – Württembergischen Rangliste ein!
Das Jugendteam der Badminton Spfr. Neusatz überzeugte mit tollen Leistungen
Alle trugen sich in die Siegerliste der Baden – Württembergischen Rangliste ein!
Neusatzer Badmintonjugend reist in die Pfalz
Ann-Kathrin und Gleb ganz oben auf dem Treppchen, Philipp und Lisa mit guten Leistungen gegen ältere GegnerInnen
Neusatzer Badmintonjugend reist in die Pfalz
Ann-Kathrin und Gleb ganz oben auf dem Treppchen, Philipp und Lisa mit guten Leistungen gegen ältere GegnerInnen
Erfolgsserie bei der deutschen Badminton Rangliste hält an
Gleb Stepanzow erneut Zweiter im Doppel! Valerie Saha macht sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Erfolgsserie bei der deutschen Badminton Rangliste hält an
Gleb Stepanzow erneut Zweiter im Doppel! Valerie Saha macht sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Zweiter Doppelerfolg für die Geschwister Saha
Sie gewannen als jüngere Spieler jeweils in der Altersklasse U19 und sammelten so fleißig Punkte für die Rangliste.
Zweiter Doppelerfolg für die Geschwister Saha
Sie gewannen als jüngere Spieler jeweils in der Altersklasse U19 und sammelten so fleißig Punkte für die Rangliste.
Riesenerfolg auf der deutschen Rangliste
Gleb Stepanzov überrascht die deutsche Spitze mit Platz zwei - Valerie und Ann Kathrin bestreiten das Finale auf Baden-Württembergischer Ebene - AK-Meisterschaften in Dossenheim
Riesenerfolg auf der deutschen Rangliste
Gleb Stepanzov überrascht die deutsche Spitze mit Platz zwei - Valerie und Ann Kathrin bestreiten das Finale auf Baden-Württembergischer Ebene - AK-Meisterschaften in Dossenheim
Valerie und Jannis Saha gewinnen in Rastatt
Die Sieger im U19 Einzel kommen aus Neusatz, obwohl sie noch jüngeren Altersklassen angehören.
Valerie und Jannis Saha gewinnen in Rastatt
Die Sieger im U19 Einzel kommen aus Neusatz, obwohl sie noch jüngeren Altersklassen angehören.
Zweiter Platz für Gleb bei der A-Rangliste
Neusatzer Badmintonjugend schlägt in Konstanz stark auf, wobei Gleb Stepanzow im Doppel auf dem Podest stand.
Zweiter Platz für Gleb bei der A-Rangliste
Neusatzer Badmintonjugend schlägt in Konstanz stark auf, wobei Gleb Stepanzow im Doppel auf dem Podest stand.

Ann-Kathrin sichert sich Podestplatz
Am ersten September-Wochenende machte sich Ann-Kathrin van Roode von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb auf den Weg ins Saarland. Dort fand der Niedtal-Junior-Cup (eine C-Rangliste) im Einzel statt.
Aufgrund ihrer Spielstärke startete sie in der Altersklasse U17 (statt U15). Von Setzplatz aus zwei hatte Ann-Kathrin zunächst ein Freilos. Im Viertelfinale traf die Neusatzerin auf Sophia Hauer, die Mixed Partnerin von Gleb, und bezwang diese deutlich. Das Halbfinale war ein auf und ab, leider konnte Ann-Kathrin den Entscheidungssatz nicht für sich entscheiden. Im kleinen Finale um Platz drei zeigte sie dann aber wieder ihr ganzes Können und bezwang Lucia Wang sicher.
Der Dritte Platz für Ann-Kathrin ist ein toller Erfolg für die junge Spielerin und motiviert für die nächsten Aufgaben, die nach der Sommerpause anstehen.

Gleb Stepanzow bestätigt gute Leistungen auf Deutscher Rangliste
Viele Spieler, Eltern und Trainer befinden sich zur Zeit in Sommerpause. Nicht so die besten Nachwuchsspieler aus Deutschland, die am vergangenen Wochenende in Refrath die 8. A-Rangliste U11-U13 ausspielten.
Mit dabei Gleb Stepanzow von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb. Er trat in allen drei Disziplinen an und konnte erneut überzeugen. Zwar war im Mixed mit Sophia Hauer schon nach den Gruppenspielen Endstation. Im Einzel und Doppel (mit Valentin Lang) gelang aber jeweils der Sprung in die K.O. Runde. Das Achtelfinale war ein spannendes Spiel - Gleb gelang es jeweils die engen Sätze zu gewinnen. Im Viertelfinale war Leo Hanxiang Luo aber zu stark für das Nachwuchsass aus Bad Herrenalb. Sonntags spielten die Jungen und Mädchen um die Platzierungen im Doppel. Gleb und Valentin spielten sich mit vier souveränen Spielen ins Finale der Alterklasse U13. Hier waren dann Luo/Bürger die Gegner und es entwickelte sich ein wilder Schlagabtausch, den die Baden-Württemberger leider im fünften Satz verloren.
Mit dem zweiten Platz im Doppel und der Viertelfinalteilnahme im Einzel unterstrich Gleb seine Ambitionen in Deutschland - er gehört zu den besten seiner Altersklasse.

Drei Meistertitel bei den Nordbadischen Meisterschaften
Die diesjährigen Nordbadischen Badmintonmeisterschaften wurden am 15. Juli 2023 in Heilbronn ausgetragen. Für die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb waren Lisa Stepanzow, Ann Kathrin van Roode, Philipp Heinz, David Glinjanko und Gleb Stepanzow am Start und sie kletterten alle auf das Podium.
Erfolgreichste Spielerin im Team Neusatz war Ann-Kathrin van Roode. Sie wurde, obwohl erst 14 Jahre alt, Meisterin im Einzel U19 und holte sich mit der gleichaltrigen Lisa Stepanzow im Mädchendoppel U19 ebenfalls den Titel. Außerdem wurde sie Vizemeisterin mit David Glinjanko im Mixed U15. Eine tolle Leistung, da wollten die andern nicht nachstehen. Den Meistertitel im Doppel der Jungen U13 holten sich Philipp Heinz und Gleb Stepanzow. Dritte Plätze erkämpften Philipp im Einzel U13 und Gleb in der Altersklasse U15. Seinen zweiten Vizemeistertitel holte sich David Glinjanko mit seinem Partner Timo Zhu aus Waghäusel im Jungendoppel U15.
Die Neusatzer Spieler starteten in sieben verschiedenen Spiel- und Altersklassen und holten drei Meistertitel, zwei zweite Plätze und zwei dritte Plätze. In jeder Disziplin, in der sie antraten, standen sie auf dem Siegerpodest. Eine hervorragende Leistung der Fünf!

Internationaler Badminton Hexencup in Konstanz
Beim 20. Hexencup waren am 1./2. Juli ingesamt 351 Mädchen und Jungen aus 8. Nationen am Start. Im Einzel, Doppel und Mixed kämpften sie in den fünf Altersklassen, U11 bis U19 um den Sieg und um gute Platzierungen.
Da das Turnier als eine B-Rangliste ausgeschrieben war, nutzten vor allen die jungen Spieler aus den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Lichtenstein und Frankreich die Gelegenheit, um sich mit den besten aus Deutschland zu messen. Das wollten auch die Mädchen und Jungen von den Badminton Sportfreunden Neusatz- Bad Herrenalb. Für sie starteten in der Altersklasse U13 Gleb Stepnazow und Philpp Heinz, in U15 schlugen Valerie Saha, Ann Kathrin van Roode, Lisa Stepanzow und David Glinjanko auf und bei den Jungen U17 spielte Jannis Saha.
Gespielt wurde in zwei Hallen auf 30 Feldern und die sommerlichen Temperaturen setzten allen Spielern stark zu. Herausragend die Spieler aus Frankreich und Österreich, die viele Jugendnationalspieler aufgeboten hatten und oft auch die Turniersieger stellten. In den leistungsstarken Feldern mischten die Neusatzer Spieler sehr gut mit. Alle zeigten starke Spiele und gingen an ihre Leistungsgrenzen. Jede Partie war umkämpft und in den Ergebnissen knapp. Das Siegespendel neigte sich mal auf die eine und dann auf die andere Seite. Gespielt wurde zunächst in Gruppen und dann im K.O.-System. Dieses erreichten im Einzel der Mädchen U15 Valerie Saha und bei den Jungen U17 Jannis Saha. Für Valerie war es das erste Mal, dass sie bei einem internationalen Turnier auf dem Treppchen stand. Und das hatte sie sich mit ihren tollen Spielen in der K.O. Runde wirklich verdient. Das Erreichen der K.O. Runde war auch für Jannis ein großer Erfolg, zumal er eine schwere Gruppe erwischt hatte. Aber auch alle anderen Spieler konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein, auch wenn es schwer ist eine knappe Niederlage wegzustecken.
Am Sonntag wurden dann die Doppel gespielt und erneut bestätigten die Neusatzer, dass sie in ihren Altersklassen zu den Besten gehören. Im Jungendoppel U13 gewannen Philipp Heinz und Gleb Stepanzow souverän ihre Gruppe und spielten sich in das Finale. Auf dem Weg dorthin schlugen sie Thomas Stich und Thomas Tschaegle im Halbfinale und nahmen Revanche für die knappen Niederlagen im Einzel. Im Finale trafen sie erneut auf ein französisches Team und spielten alle drei Sätze auf Augenhöhe. Der Sieg im Doppel ging nach Frankreich, der zweite Platz für Philipp und Gleb war super. Das Finale der Mädchen im Doppel U15 verpassten Ann Kathrin van Roode und Valerie Saha nur knapp. Sie trafen im Halbfinale auf Zimwald und Hermann vom OSC München und diese waren noch ein wenig besser. Aber mit einem dritten Platz, der nicht erwartet werden durfte, bestätigten die Mädchen ihre guten Leistungen im Einzel.
Ein Zweiter und zwei dritte Plätze beim Hexencup, da war die Freude beim Neusatzer Team groß. Wieder einmal war es schön am Bodensee.

Gleb Stepanzow etabliert sich in Badminton Deutschland
Die 6. deutsche Badmintonrangliste der Mädchen und Jungen in der Altersklasse U11 und U13 wurde am 3./4. Juni in Hövelhof ausgetragen. Gleb Stepanzow und Philipp Heinz fuhren die 400 km nach Hövelhof, um sich in der „1. Liga“ mit den besten deutschen Badmintonspielern ihrer Altersklasse U13 zu messen.
Los ging es bereits am Freitagmorgen in Eggenstein, Stützpunkt eines Badmintonkaders. Freitags anzureisen war notwendig, da das Turnier am Samstag um neun mit dem Mixed begann. Gleb spielte erneut mit Sophie Hauer aus dem Saarland und die Beiden werden im Mixed von Turnier zu Turnier besser und erreichten einen beachtlichen 5. Platz. Geschlagen wurden die Beiden von den späteren Finalisten Aditria Kotla und Frederik Volkert aus Hamburg. Diese hatten sich zuvor in ihrer Gruppe mit Philipp Heinz und Lena Gütli einen harten Kampf geliefert, den die Paarung aus Neusatz und Herrenberg nur knapp verlor. Die Betreuer und ihre Gegner mussten lange zittern, bis der Gruppensieg feststand. Schade, dass nur der Gruppenerste weiterkam. Platz 9 für Lena und Philipp, ein super Ergebnis.
Danach wurde Einzel gespielt. Eingeteilt in 12 Gruppen à 4 Teilnehmer wurden die Gruppenersten ermittelt und diese kamen dann weiter. Gleb spielte sich erneut in die KO – Runde, für Philipp war die Hürde noch etwas zu hoch, aber er konnte sein Spiel um Platz 17 gewinnen und bestätigte seinen Setzplatz unter den besten 20 in Deutschland. Gleb hingegen gewann auch seine beiden nächsten Spiele und schlug auf seinem Weg unter die letzten Vier den auf zwei gesetzten Tristan Theobald. Im Halbfinale traf er erneut auf Frederik Volkert, gegen den er bereits im Mixed verloren hatte. Auch diesmal musste er sich nach harten und spannendem Spiel geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei traf er auf seinem Doppelpartner Valentin Lang. Dieser hatte ihn bereits zweimal bei der deutschen Rangliste geschlagen. Aber diesmal hatte Gleb die bessere Tagesform und sicherte sich mit 13:15, 15:13, 13:11 und 11:7 den dritten Platz. Ein toller Erfolg. Zum zweiten Mal in dieser Saison ein Platz auf dem Podium. Damit bewies Gleb erneut, er gehört im Einzel zu den besten Spielern seines Jahrganges in Deutschland.
Am Sonntag stand das Doppel auf dem Turnierplan. 20 Doppel waren am Start. Erneut wurde zuerst in Gruppen gespielt. Philipp Heinz spielte mit Nico Wang aus Hamburg. Wie immer, wenn man seinen Partner erst auf dem Turnier kennenlernt, haperte es mit dem Spielverständnis. Die beiden gewannen eins ihrer Spiele und wurden 13. Auf eins gesetzt waren Gleb Stepanzow und Valentin Lang und im dritten Anlauf konnten sie ihrer Favoritenstellung gerecht werden und gewannen verdient. Ihre drei Gruppenspiele waren für sie keine Hürde und locker kamen sie in die K.O. -Runde. Im Halbfinale trafen Gleb und Frederik nun zum 3. mal aufeinander. Aber diesmal hatte Gleb mit seinem Partner Valentin die besseren Schläge und sie setzen sich deutlich in drei Sätzen gegen Frederik und Max Hahn vom Bundesligisten Bonn-Beul durch. Das Finale war eine einseitige Begegnung. Geschickt nahmen Valentin und Gleb den stärkeren Spieler aus dem Spiel und verlagerten immer wieder die Ballwechsel auf Felix Zang. Diesem druckvollen Spiel konnten die Wieslocher auf Dauer nicht standhalten und verloren mit 6:11, 6:11 und 7:11 in drei Sätzen. Ein großer Erfolg für Gleb und Valentin und den Baden- Württembergischen Badmintonverband. Waren doch bei den Jungen U13 im Einzel, Doppel und Mixed nur Jungen aus dem Landesverband ganz oben auf dem Treppchen.

Erfolgreiches Wochenende für die Neusatzer Badmintonjugend
Gleich zwei Badmintonturniere standen am 5/6.Mai für die Neusatzer Badmintonjugend auf dem Turnierplan. In Nürnberg wurde die Deutsche Rangliste U13 ausgetragen und in Eggenstein fand die 3.Baden-Württembergische Ranglisten im Einzel und Doppel statt.
Gleb Stepanzow reiste bereits am Freitag nach Nürnberg und trat im Einzel, mit Sophie Hauer im Mixed und mit Valentin Lang im Doppel an. Zunächst wurde Mixed gespielt. Sophie und Gleb gewannen ihre drei Gruppenspiele und verpassten durch eine knappe Dreisatzniederlage den Sprung ins Halbfinale. Der fünfte Platz für die Paarung aus dem Saarland und dem “Ländle“ war eine freudige Überraschung. Im Einzel gewann Gleb seine drei Gruppenspiele sicher und zog mit einem weiteren Sieg in die Runde der letzten Acht ein. Den Sprung unter die letzten vier verwehrte ihm sein Doppelpartner. Am Sonntag traten Valentin und Gleb im Doppel an, setzten sich in ihrer Gruppe durch und gewannen auch das Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel wähnten sich die Beiden mit einem Satzgewinn (21:12) bereits auf der Siegerstraße. Aber ihren Gegner Konstantin Du Bois und Alexander Franske gelang es noch das Spiel zu drehen und gewannen den zweiten und dritten Satz. Der 2. Platz im Doppel, auf einer Deutschen Rangliste, ist ein riesiger Erfolg für die Jungen aus Baden-Württemberg.
Gleichzeitig wurde in Eggenstein die 3. Baden-Württembergische Badminton Rangliste im Einzel und Doppel ausgetragen und die Badminton Jugend der Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb konnte ihre tollen Ergebnisse aus Reutlingen noch toppen. Bei den Mädchen U17 spielten sich Valerie Saha und Ann Kathrin van Roode, erneut eine Altersklasse höher antretend, in das Finale. Und wieder lieferten sich die Beiden ein spannendes, technisch und taktisch tolles Endspiel. Wie in Reutlingen ging es im Finale über drei Sätze. Diesmal siegte Valerie und nahm erfolgreich Revanche. Die beiden Neusatzer Mädchen profitieren vom gemeinsamen Training und haben sich dadurch in ihrer Leistung toll weiterentwickelt und einen Sprung in Richtung deutsche Rangliste gemacht. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Siegerinnen im Mädchendoppel U17 Ann Kathrin und Valerie hießen. Zwei weitere Siege im Einzel steuerten Jannis Saha (Jungen U17) und Philipp Heinz (Jungen U13) bei. Jannis spielte souverän, verlor keinen Satz und überzeugte mit seinen schnellen, sauberen Schlägen. Zur Freude aller erkämpfte sich Philipp seinen ersten Turniersieg und das sehr verdient. In allen Spielen überzeugte er mit Willen und Einsatz. Vier Einzelsiege, einer mehr wie Reutlingen. Das war Spitze! Dazu der zweite Platz von Ann Kathrin im Einzel und die vierten Plätze im Doppel U15 von Philipp, David und Lisa Stepanzow. Die starken Leistungen auf der BW Rangliste unterstrichen Lisa und David mit dem siebten und neunten Platz im Einzel U15. An den Erfolgen der Neusatzer haben neben den Spielern, die wöchentlich drei bis viermal in der Halle zwei Stunden trainieren, auch ihr Trainer Eddeeza Saha großen Anteil. Der ehemalige Weltklassespieler bringt seinen großen Erfahrungsschatz ein und das Erfolgreich!

Das Jugendteam der Badminton Spfr. Neusatz überzeugte mit tollen Leistungen
Zur Baden – Württembergischen Rangliste hatten aus dem Ländle und anderen Landesverbänden weit über 100 Mädchen und Jungen gemeldet. Darunter auch ein siebenköpfiges Team der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Das Turnier wurde in den Altersklassen U11 bis U19 am 22. und 23. April in Reutlingen ausgetragen.
Am Samstag spielte man Einzel und am Sonntag Doppel. Bei den Jungen U17 gewann erstmals Jannis Saha im Einzel ein Turnier auf Landesebene. In der Setzliste an fünf geführt, spielte er sich mit zwei Siegen in das Halbfinale. Dort schlug er den an Nummer 1 gesetzten Luan Wolber in drei spannenden Sätzen. Sein Gegner im Finale, Liam Leder hatte sich ebenso wie Jannis überraschend durchgesetzt. Das Spiel schien eine klare Angelegenheit für Jannis zu werden, der mit seinem schnellen Spiel und harten Schmetterbällen den ersten Satz mit 21:8 gewann. Aber im zweiten Satz stellte sich Liam immer besser auf Jannis ein und keiner der Spieler konnte sich entscheidend absetzen. Die entscheidenden Matchbälle gelangen Jannis erst in der Verlängerung, die er mit 24:22 für sich entschied. Toll! Da wollten die Mädchen Ann Kathrin Van Roode und Valerie Saha nicht nachstehen. Beide spielten eine Altersklasse höher und kämpften sich mit harten und knappen Spielen in das Finale. Den Sieg, auf Grund der tollen Ballwechsel hätten beide Mädchen verdient, die auf Augenhöhe miteinander um jeden Ball kämpften. Die glückliche Siegerin mit 22:20 und 21:18 war Ann Kathrin und der zweite Platz ging an Valerie. Auf den fünften Rang kam Lisa Stepanzow bei den Mädchen U15. Eine super Leistung der Neusatzer U15 Mädchen. Vor allem die Gegnerinnen aus dem Jahrgang U17 hatten damit nicht gerechnet. Und es gab noch ein Finale mit Neusatzer Beteiligung: Philipp Heinz hatte es bei den Jungen U13 erreicht und spielte ebenfalls ein tolles Turnier. Nach drei Siegen traf er im Finale auf den Böblinger Johannes Uhl. Auch hier, wie in allen anderen Finals ein umkämpftes und gutes Spiel. Nicht unverdient sicherte sich Johannes nach drei Sätzen den Sieg, er hatte zum Schluss des langen Tages noch etwas mehr Kraft. Trotz des Verlusts des Finales, war der zweite Platz für Philipp Klasse. Gleb Stepnazow, wie Philipp noch U13, hatte bei den Jungen U15 gemeldet. Er, der auf Platz fünf gesetzt verteidigte seinen Platz sicher. Die Niederlage im Viertelfinale mit 21:19 und 21:16 lag vor allen an der körperlichen Überlegenheit des zwei Jahre älteren Aron Bose. Dieser hatte auf Grund seiner Größe enorme Reichweiten Vorteile gegenüber Gleb. David Glinjanko, erstmals bei den Jungen U15 am Start, sammelte Erfahrung und verteidigte seinen neunten Setzplatz. Zwei Siege, zwei zweite Plätze und gute Platzierungen, die Einzelergebnisse in Reutlingen waren hervorragend.
Am Sonntag traf man sich erneut um 7.15 Uhr, nun ging es zum Doppel. Im Team fehlten wegen eines Familienfestes Valerie und Jannis Saha. Alle anderen waren ausgeschlafen und zeigten dies auch ihren Konkurrenten. Die Jungendoppel U15 Gelb Stepanzow/Valentin Lang aus Ulm und David Glinjanko/Philipp Heinz, sowie die Mädchendoppel Ann Kathrin Van Roode/Lena Gütli von Herrenberg und Lisa Stepanzow/Bettina Rall aus Aaalen kamen unter die ersten Drei. Im Finale des Mädchendoppels U15 holte sich Ann Kathrin van Roode ihren zweiten Sieg. Diesen musste sie sich mit ihrer Partnerin hart erkämpfen. Mit 23:21, 19:21 und 21:19 rangen sie die favorisierten Mädchen Sarah Storz und Judit Binder nieder. Noch überraschender war der dritte Platz von Lisa und Bettina. Die beiden hatten sich in das kleine Finale gespielt. Ihnen gelang das Kunststück zum Ende eines jedes Satzes, drei, vier Punkte zurückliegend, aufzuholen und in den Verlängerungssatz und das Spiel zu gewinnen. Bei den Jungen trafen im Halbfinale David und Phillip auf Gleb und Valentin. Diese waren stärker, da half alle Kampfkraft nicht. Aber vielleicht hatten Gleb und Valentin doch der Sieg zu viel Kraft gekostet. Danach spielten sie ein tolles Finale gegen die zwei Jahre älteren Gegner und verloren es mit 21:12, 12:21 und 21:19. Dabei gaben sie in der Endphase nach knapper Führung das Spiel noch aus der Hand. Im Spiel um Platz drei setzten sich Philipp und David sicher in zwei Sätzen durch. Der zweite Tag fühlte sich noch besser an als der Erste. Ein Sieg, ein zweiter und 2 dritte Plätze - jeder der fünf Neusatzer stand auf dem Podest.
An so erfolgreiche Turniertage im Einzel und Doppel konnte sich selbst Betreuer Michael Möbius nicht erinnern. Und der war in den letzten 50 Jahren auf vielen, sehr vielen Turnieren dabei.

Neusatzer Badmintonjugend reist in die Pfalz
Am Sonntag, 16.04 richtete der Badmintonverband Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße eine D-Rangliste aus. Am Start auch ein kleines Team der Badminton Sportfreunde Neusatz.
Philipp Heinz und Gleb Stepanzow meldeten im Einzel U17 und Lisa Stepanzow und Ann-Kathrin van Roode waren bei den Mädchen U19 am Start. Alle vier Jugendlichen hatten zwei Altersklassen höher gemeldet und überraschten ihre älteren Gegner mit Tempo, technisch sauberen Spiel und hoher Laufbereitschaft. Das Turnier wurde im Ko-System ausgetragen. Alle Plätze wurden ausgespielt und so waren in den jeweiligen Altersklassen meist mehr als 30 Starter im Feld. Alle Neusatzer gewannen ihre Auftaktspiele deutlich und zogen, bis auf Lisa Stepanzow, in die Halbfinale ein. Lisa verlor ihr Viertelfinale knapp, sicherte sich aber mit guten Spiel den fünften Platz bei den Mädchen U19. Ann-Kathrin van Roode gewann alle ihre Spiele souverän und ließ auch im Endspiel keine Zweifel aufkommen, wer als Siegerin bei den Mädchen U19 vom Platz geht. Mit 21:9 und 21: 8 setzte sie sich deutlich gegen Amelie Saysombath durch und gab im ganzem Turnier keinen Satz ab.
Auch bei den Jungen U17 bärenstarke Neusatzer auf dem Feld. Schade, dass unsere Jungen im Halbfinale aufeinandertrafen. Erwartungsgemäß setzte sich Gleb durch und gewann auch das Finale klar. Philipp hatte sich noch ein paar Körner für das Spiel um Platz drei aufgehoben und setze sich mit 9:21, 21:14 und 21:16 gegen Elias Grube aus Landau durch. Mit dem dritten Platz bei den Jungen U17 bestätigte Philipp seine guten Leistungen auf den Deutschen Ranglisten U13. Gleb, der in der Altersklasse U13 der Jungen in der deutschen Rangliste zu den großen Talenten gehört, bestätigte dies mit deutlichen Erfolgen über seine älteren Gegner. Im Endspiel musste er gegen Simon Holz aus Waldsee erstmals drei Sätze spielen. Die bessere Kondition gab den Ausschlag beim 21:17, 17:21 und 21:6 Erfolg. Die Neusatzer Spieler, die erstmals ohne Trainer ein Turnier spielten, überzeugten nicht nur durch ihre Spielstärke, sondern auch durch gutes Coaching und Teamstärke.

2. E-Ranglistenturnier im Bezirk Nordbaden
71 Kinder aus neun Vereinen starteten am Samstag, den 11.3. 2023 beim zweiten Bezirksranglistenturnier in der Dobeltalhalle in Bad Herrenalb. Gespielt wurde Einzel in den Altersklassen U11 bis U19.
Wie stets auf der E – Rangliste, war es eine bunte Mischung von Mädchen und Jungen mit Turniererfahrung und vielen Turnieranfängern. Mit 16 Sportlern stellten die Badminton Sportfreunde Neusatz das größte Team und bis auf Lisa Stepanzow und David Glinjanko spielten alle ihr erstes Turnier. Und sie machten es sehr gut. Spielzettel holen, das Feld und den Gegner finden, selber zählen und keinen Schiedsrichter haben. Das Ergebnis eintragen und zur Turnierleitung zurückbringen. Auf den neun Badmintonfeldern wuselte es und da war Konzentration und Disziplin erforderlich. Nicht einfach, zumal der Altersunterschied zwischen unter 11 Jahren und unter 19 Jahren gewaltig war. Aber wie immer, Klein und Groß, Mädchen oder Junge alle kamen prima miteinander aus, denn Fair Play wird beim Badmintonsport gelebt. Dabei ist es doch gar nicht so einfach Sieg und Niederlage alleine zu tragen. Die zahlreichen Zuschauer, Eltern und Betreuer sahen in allen Spielen großen Einsatz, Kampf um jeden Ball und manchmal auch schon technisch und taktisch guten Badmintonsport. Die Neusatzer Turnierleitung (vielen Dank an Jonas Mügge und Ann-Kathrin Kull) wickelte die knapp 100 Spiele souverän ab und wer nicht auf dem Feld war, konnte sich in der Cafeteria (vielen Dank an alle Helfer) stärken. Die Jugendleiterin der Badminton Sportfreunde, Stephanie Möbius-Saha überreichte jedem Sportler bei der Siegerehrung eine Urkunde und gratulierte zu den guten Leistungen. Aus dem Neusatzer Team standen Lisa Stepanzow, (2. Platz) sowie Alissa Fedulov und David Glinjanko, (sie erkämpften den 3. Platz) auf dem Treppchen.
Die Ergebnisse des Teams Neusatz:
Jungen U11
4. Alexander Simon
5. Leo Sziliniski
6. Tim Fedulov
Jungen U13
4.Felix Sagemüller
5. Marc Vitzthum
6. Janek Ruppel
9. David Simon.
10. Emil Scheeder,
Jungen U15
7. Wilson Price
Jungen U17
6. Todor Dragosinov,
7. Emanuel Budimir,
9.Cameron Price
Jungen U19
3. David Glinjanko
Mädchen U13
3.Alissa Fedulov,
Mädchen U19
2.Lisa Stepanzow,
4.Franziska Neumann

Erfolgsserie bei der deutschen Badminton Rangliste hält an
Die 3. Deutsche Badminton Rangliste U11/U13 wurden am vergangenen Wochenende in Diedorf bei Augsburg ausgetragen. Von den Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb waren Gleb Stepanzow und Philipp Heinz dabei und traten in der Altersklasse U13 an. Gleb startete im Einzel, Doppel und Mixed, während Philipp sich im Einzel und Doppel qualifiziert hatte. Im Mixed konnte sich Gleb nicht unter die ersten Acht spielen. Im Einzel setzte er sich mit zwei Siegen in der Gruppe durch, gewann im Achtelfinale deutlich und traf dann auf den Hamburger Frederik Volkert. Frederik ist momentan der Dritte der Deutschen Rangliste U13, dieser trainiert und geht in ein Sportinternat zur Schule. Dort kann er mehrmals am Tag trainieren. Davon sind Gleb und Philipp weit entfernt, drei bis vier Trainingseinheiten in der Woche maximal, mehr ist nicht möglich. Umso größer sind ihre guten Leistungen zu bewerten. Gleb lieferte Frederik einen großen Kampf, musste sich aber in drei Sätzen geschlagen geben. Diesmal reichte es nicht für das Finale. Aber mit Platz 5 unterstrich er erneut, dass er zur nationalen Spitze im Jungeneinzel U13 gehört. Philipp konnte seine Gruppe nicht gewinnen, aber er hat durch seine Platzierung unter den besten 16 erneut bewiesen, dass er zu Recht für die deutsche Rangliste qualifiziert ist. Im Doppel trat Philipp mit Till Besser aus Gera an. Die beiden hatten kein Losglück und trafen bereits in der Gruppe auf Moritz Bürger aus Österreich, der mit Leo Hanxiang Lou zusammenspielte. Leo, die klare Nummer eins der deutschen Rangliste, die er auch in Diedorf erneut im Einzel gewann, war zusammen mit Moritz klar favorisiert. Philipp und Till hielten gegen die Beiden gut mit, aber konnten deren Einzug unter die letzten Acht nicht verhindern. Gleb, der mit Valentin Lang einen starken Partner an seiner Seite hat, war im Doppel auf eins gesetzt und gehörten damit ebenfalls zum Favoritenkreis für den Sieg. Sie gewannen klar ihre Gruppe. Im Halbfinale schlugen sie Frederik Volkert und Max Hahn. Gleb gelang dadurch eine kleine Revanche für seine Einzelniederlage. Das Endspiel, dass ein sehr gutes Niveau hatte, begeisterte die Zuschauer mit schnellen und spannenden Ballwechseln. Moritz und Leo, beide haben bereits öfters zusammengespielt und Turniere gewonnen, waren aber meistens den entscheidenden Schritt und Schlag voraus und siegten in zwei Sätzen. Für Gleb war der erneute Einzug in ein Finale, diesmal im Doppel, der deutschen Rangliste ein toller Erfolg. Und vielleicht kann Gleb ja einmal in die großen Fußstapfen von Fabian Roth treten. Der deutsche Nationsspieler hat auch einmal, in jungen Jahren bereits, wie Gleb jetzt, bei den deutschen Ranglisten Akzente gesetzt.
Aber nicht nur in Diedorf waren jung Sportler der Sportfreunde am Start. In Grünstadt in der Pfalz schwang Valerie Saha den Schläger. Sie, die an diesen Tag 14 Jahre alt wurde, startete im Einzel der Altersklasse U19. Mit zwei klaren Siegen zog sie in das Halbfinale ein. Hier traf sie auf die Nummer eins der saarländischen Rangliste Annika Karmann. Und in einem vorweggenommen „Endspiel“! lieferte Valerie sich mit Annika bis zum letzten Ballwechsel ein spannendes Spiel, absolut auf Augenhöhe. Viel Laufbereitschaft, Schnelligkeit und tolle Reaktionen. Das Spiel hätte keine Siegerin verdient, aber im Badminton gibt es kein Unentschieden. Drei Sätze, jeder knapp und erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung zu Gunsten von Annika, die das Spiel mit 23:21 für sich entschied. Valerie konnte sich nur schwerlich damit trösten, dass sie der späteren Siegerin einen großartigen Kampf geleistet hatte. Im kleinen Finale war die Konzentration und die Kraft nicht mehr vorhanden und Valerie konnte gegen die Achte der deutschen Rangliste, Lilly Reiter, keine große Gegenwehr mehr leisten. Aber mit dem vierten Platz und einer tollen Leistung machte sich Valerie Saha selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk.

Zweiter Doppelerfolg für die Geschwister Saha
Valerie und Jannis gewinnen ohne Satzverlust
Am Samstag, den 25.02.2023 spielten die Geschwister Jannis und Valerie Saha, von den Badminton Sportfreunden Neusatz Bad Herrenalb, eine D-Rangliste in Seelbach, im Bezirk Südbaden. Beide traten in der Altersklasse U19 an, obwohl sie auch in einer jüngeren Altersklasse hätten spielen können. Souverän spielten sich Valerie und Jannis in die Finals und gewannen diese deutlich. Obwohl Svea Kleber in der Reichweite deutliche Vorteile besaß, konnte sie dem schnellen Spiel von Valerie nichts entgegensetzen und verlor mit 21:12 und 21:14. Bei den Jungen war Jannis seinem Gegner Arved Keiner gedanklich stets einen Schlag voraus, spielte technisch sauber und gewann das Finale 21-16 und 21-11. Mit den Siegen konnten die Beiden ihre Ranglistenpunkte verbessern und freuten sich über einen Pokal, eine Urkunde und eine Tasse als Geschenk für den ersten Platz.

Riesenerfolg auf der deutschen Rangliste
In Waghäusel fand am Wochenende die zweite deutsche Rangliste der Altersklasse U13 statt. Startberechtigt waren von den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb Gleb Stepanzov und Philipp Heinz. Im Mixed spielten die jungen Neusatzer erstmals mit Mädchen aus anderen Landesverbänden und hier war noch viel Luft nach oben. Im Doppel lief es schon besser, allerdings konnten Gleb und sein Partner Valentin Lang nicht, wie noch vor 14 Tagen, das Endspiel bestreiten und wurden fünfte. Am Sonntag gewann Philipp ein Spiel in der Gruppe. Gleb hingegen lief zu großer Form auf. Er gewann souverän seine Gruppe, gewann Achtel- und Viertelfinale und bestritt zum ersten Mal bei einer A – Rangliste ein Halbfinale. Hier traf er auf den an drei gesetzten und favorisierten Jason Gökler, der für den Bundesligaverein Bonn-Beul spielt. Und der Bundesligist ist seit Jahren für hervorragende Jugendarbeit bekannt. Gleb hielt den ersten Satz lange offen, dann aber zog Jason auf 19:16 davon. Gleb jedoch behielt die Übersicht, zeigte Nervenstärke und holte sich den Satz in der Verlängerung mit 25:23. Im zweiten Satz hielt Gleb sein druckvolles Spiel aufrecht, hatte bei den langen Ballwechseln meist den bessern Schlag und punktete. Dies hatte sein Gegner nicht erwartet, setzte sich immer mehr und mehr unter Druck und verlor die wichtigen Punkte. Mit 21:17 ging auch der zweite Satz an Gleb und zum ersten Mal stand er im Finale einer A – Rangliste. Sein Gegner Dotan Saraga, den die meisten Trainer und Spieler nicht kannten, hatte sich locker in das Finale gespielt. Er kam aus Israel, hatte dort bereits für Furore gesorgt und war erst seit kurzer Zeit in Deutschland. Für das Turnier hatte er eine Freikarte erhalten. Noch einmal spielte Gleb sehr gut, musste aber die technische und taktische Überlegenheit von Dotan anerkennen und verlor nach harter Gegenwehr. Von allen, auch den Kadertrainern, bekam Gleb großes Lob für diese tolle Leistung.
Parallel wurde auch die Baden-Württembergische Rangliste U15 gespielt. Hier waren Valerie Saha, Ann-Kathrin van Roode, Lisa Stepanzow und David Glinjanko am Start. Alle hatten starke Gegner und mussten in jedem Spiel um jeden Ball kämpfen. Lisa scheiterte im Spiel um den Einzug unter die letzten vier knapp und wurde am Ende fünfte. Valerie und Ann-Kathrin bestritten das Finale der Mädchen U15 im Einzel. Valerie, die drei lange Sätze benötigte um in das Endspiel zu kommen, hatte nur eine sehr kurze Pause vor dem Finale und ihrer Vereinskameradin nichts mehr zu zusetzten. Ann-Kathrin dominierte das Spiel und siegte sicher in zwei Sätzen. Platz 1 und 2 für die Neusatzer Mädchen und die guten Leistungen von Lisa und David (Platz 7) zeigten, dass die jungen Spieler in der Spitze Baden-Württembergs angekommen sind. Am nächsten Wochenende stehen keine Wettkämpfe an und das ist gut so. Die letzten vier Wochen waren erfolgreich, aber auch sehr anstrengend.
In Dossenheim wurden parallel die Baden – Württembergischen Altersklassenmeisterschaften ausgetragen. Dort ist man ab über 35 Jahren startberechtigt und nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Allerdings wechseln die Altersklassen alle fünf Jahre. Die Neusatzer Wolfang Hartmann und Michael Möbius waren mit 82 und 78 Jahren die ältesten Spieler, die im Doppel antraten und spielten in der AK über 70 Jahren mit, da es bei BW-Meisterschaften keine Altersklasse Ü75 gibt. Die Beiden spielten gemeinsam Doppel, absolvierten vier Spiele und mussten anerkennen, dass ihre “ jüngeren“ Sportkammeraden schneller auf den Beinen waren und präziser spielten. Zwei der Spiele konnte man auf Augenhöhe mitspielen und verlor die Entscheidungssätze jeweils hauchdünn. Gegen die amtierenden deutschen Meister Erler/ Hornung, die auch die Meisterschaft sicher gewannen, war aber kein Kraut gewachsen. So galt für die Neusatzer Spieler, der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles!

Valerie und Jannis Saha gewinnen in Rastatt
Die 2. D – Rangliste Nordbaden wurde am Samstag den 28.1.23 in Rastatt ausgetragen. Drei Mädchen und drei Jungen waren für die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb am Start. Alle waren ein, zwei Altersklassen höher gemeldet.
Philipp Heinz (U13) spielte bei den Jungen U17 gut mit und erkämpfte sich den siebten Platz. Die Mädchen Valerie Saha, Ann-Kathrin van Roode und Lisa Stepanzow (alle U15) dominierten bei den Mädchen U19 und ließen ihre zum Teil vier Jahre älteren Gegnerinnen wenig Chancen. Sie waren auf dem Feld meist schneller am Ball und auch technisch und taktisch reifer als ihre stärker eingestuften Gegnerinnen. Souverän und ohne Satzverlust siegte Valerie Saha. Der dritte Platz ging an Ann-Kathrin van Roode und fünfte wurde Lisa Stepanzow. Auf eins gesetzt war Jannis Saha (U17) der bei den Jungen U19 gemeldet war. Er wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte ohne einen Satz abzugeben. Zwei Siege und weitere sehr gute Plätze, ein tolles Ergebnis für das Team aus Neusatz.
Am selben Tag schnupperten in Straßburg Gleb Stepanzow und David Glinjanko zum ersten Mal internationale Luft. Das Jungen Doppel U15, wo die beiden mit ihren Partnern aus Ulm und Refrath antraten, wurde im Ko System ausgetragen. Obwohl sie sich anstrengten, waren am Ende ihre französischen Gegner besser. Die Neusatzer Jungen nahmen aus Straßburg die Erkenntnis mit, die internationale Luft ist dünn und es gibt noch Luft nach oben. Dennoch, die French Border in drei Hallen ausgetragen und mit über 200 Teilnehmern aus mehreren Nationen, waren für Gleb und David ein tolles Erlebnis.
Am nächsten Wochenende geht es dann für die meisten Neusatzer Spieler in Waghäusel weiter. Dort wird die 2. A Rangliste U11 und U13 sowie die C-Rangliste U15 ausgetragen.

Zweiter Platz für Gleb bei der A-Rangliste
In Konstanz wurden am vergangenen Wochenende die erste A – Rangliste im Einzel, Doppel und Mixed U13 ausgetragen. Die besten Mädchen und Jungen (unter 13 Jahren) aus dem gesamten Bundesgebiet waren für dieses Turnier meldeberechtigt. Bei den Jungen fehlte von den ersten sechs der deutschen Rangliste nur einer. Mit dabei auch Gleb Stepanzow und Philipp Heinz von den Badminton Sportfreunden Neusatz – Bad Herrenalb, die im Einzel und Doppel antraten. Im Einzel wurde am Samstag zunächst in 8 Gruppen mit je 3 Spielern begonnen. Gleb gewann seine beiden Spiele sicher, Philipp spielte gut und kämpfte um jeden Ball. Dennoch konnte er den an Rang 3 gesetzten Gegner nicht gefährden und so musste er das nächste Spiel gewinnen, um den Sprung in die Ko Runde der besten 16 Spieler zu erreichen. Philipp spielte stark und hielt die Begegnung völlig offen, sodass das Spiel erst in der Verlängerung des 3. Satzes entschieden wurde. Johannes Hopp war der Glücklichere und gewann mit 24:22. Schade, auch Philipp hätte den Sprung unter die besten 16 verdient gehabt. Gleb, als siebter gesetzt, gewann seine Gruppenspiele und auch sein nächstes Spiel. Im Viertelfinale traf er auf die Nummer eins der Deutschen Rangliste. Leo Hanxiang Luo unterstrich seine Favoritenstellung, schlug Gleb sicher und gewann später locker das Finale. Als Trost blieb Gleb, der erneut den Rang 5 bis 8 belegte, dass Luo in allen Spielen an ihn die meisten Punkte abgab.
Am Sonntag ginge es dann mit den Doppeln weiter. Im Jungendoppel gehörten Gleb und sein Partner Valentin Lang aus Ulm zum Favoritenkreis. Philipp spielte mit Johannes Krug, die beiden waren ungesetzt und mussten sich erst für die KO-Runde qualifizieren. Dies gelang ihnen mit einer starken Leistung und mit einer Platzierung zwischen 5-8. Gleb und Valentin spielet sich souverän in das Finale. Hier trafen sie auf die an Nummer eins gesetzten Huang und Theobald. Beide Doppel spielten ein spannendes und jederzeit ausgeglichenes Spiel und erst mit den letzten Schlägen im Verlängerungssatz setzten sich die Favoriten durch. Mit 21:18 ging der Sieg an Huang und Theobald. Aber Gleb und Valentin, die zum ersten Mal gemeinsam auf einer A Rangliste zusammen spielten, konnten mehr als zufrieden sein. Hier könnte ein starkes Baden-Württembergisches Doppel entstehen, welches, wie bereits bewiesen, auch deutschlandweit konkurrenzfähig ist.
Auf der am Sonntag parallel stattfindenden C-Rangliste (Spieler aus Baden-Württemberg) der Mädchen U17 wollten Ann Kathrin van Roode und Valerie Saha, die noch U15 spielen, zeigen, dass sie auch bei den Älteren mithalten können. Und dies unterstrichen sie mit tollen Leistungen. Nach spannenden Spielen belegten sie die Plätze sieben und neun und reihten sich damit direkt hinter den stärksten Mädchen U17 ein. Am nächsten Wochenende spielen dann Gleb und David Glinjanko international in Straßburg und zusätzlich werden die Neusatzer mit einen starken Team Rastatt an den Start gehen.

Südostdeutsche Badmintonmeisterschaften
In Eggenstein trafen sich am 30. und 31. Oktober 2022 die besten Mädchen und Jungen aus Sachsen, Bayern und Baden- Württemberg, um die diesjährigen Badmintonmeister zu suchen. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed und den Altersklassen U13-U15-U17 und U19 wurden 16 Meistertitel vergeben. Die Qualifikation dafür war schwer, neben den Ergebnissen aus den jeweiligen Landesmeisterschaften wurden auch die Ergebnisse aus anderen Turnieren herangezogen.
Für die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb hatten sich in der Altersklasse Jungen U13 Gleb Stepanzow, David Glinjanko und Phlipp Heinz sowie bei den Mädchen U15 Ann Kathrin van Roode und Valerie Saha jeweils im Einzel und Doppel einen Startplatz gesichert. Nach der Auslosung gab es lange Gesichter, man erwischte bärenstarke Gegner und die Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen (1-3) waren gering. Alle Neusatzer Mädchen und Jungen spielten technisch und taktisch sehr gut und kämpften um jeden Punkt. Das galt aber auch für ihre Gegner. Bester Neusatzer wurde Gleb Stepanzow, der sich im Einzel den fünften Platz erkämpfte. Gleb im Einzel und Gleb mit David im Doppel hatten noch eine kleine Chance einen Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft zu bekommen. Ob es reichte, das konnte nach Turnierschluss keiner sagen. Mussten doch erst noch die Ergebnisse der Meisterschaften in den drei weiteren Gruppen, sie wurden parallel ausgetragen, vorliegen. Anfang dieser Woche war es dann so weit. Unser Jugendoppel U13 war noch in das Starterfeld der besten 16 Jungendoppel reingerutscht.
Auf das überraschende Startrecht verzichteten allerdings die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb. Die lange Anreise nach Lüdinghausen, wo die Meisterschaften ausgetragen werden, steht nicht in der Relation für ein oder höchstens zwei Doppelspiele. Die Meisterschaften werden, wie alle Meisterschaften im K.O. System ausgetragen und da wollten sich alle die Strapazen für ein langes Wochenende sparen, zumal das Turnierjahr schon sehr lange war.
Hobby/Freizeit
Sportlich ins Jahr 2023 starten
Habt ihr auch viele gute Vorsätze für das neue Jahr? Dann könnt ihr bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb sportlich starten.
Sportlich ins Jahr 2023 starten
Habt ihr auch viele gute Vorsätze für das neue Jahr? Dann könnt ihr bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb sportlich starten.
Schnupperkurs Badminton
Schnupperkurs für alle die Badminton neu erlernen wollen, aber auch jene, die ihr vorhandenes Anfängerkönnen erweitern und verbessern möchten.
Schnupperkurs Badminton
Schnupperkurs für alle die Badminton neu erlernen wollen, aber auch jene, die ihr vorhandenes Anfängerkönnen erweitern und verbessern möchten.

Sportlich ins Jahr 2023 starten
Ein neues Jahr beginnt und die Badminton Sportfreunde möchten die Chance ergreifen, das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen. Die letzten Jahre waren geprägt durch die Corona-Pandemie und dadurch leider auch verbunden mit vielen ausgefallenen Vereinsaktivitäten. Doch die Sportart Badminton hat nicht an Attraktivität verloren!
Wir bieten interessierten AnfängerInnen, aber auch ehemaligen SpielerInnen jeder Spielerklasse die Möglichkeit an, immer am 1. Freitag im Monat in der Dobeltalhalle frei zu Spielen oder auf Wunsch auch mit Tipps zum Spiel.
Starttermin ist der 03. Februar 2023 und richtet sich somit an alle die Lust haben außerhalb von unseren Trainingsangeboten für Mannschaftsspieler einfach wieder einmal den Schläger zu schwingen oder neu beim Badminton reinzuschnuppern. Schläger können selbst mitgebracht oder gestellt werden, Bälle werden am ersten Termin ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt - ihr benötigt also nur Sportschuhe und Freude am Spiel. Im Anschluss an das gemeinsame Spielen kann man bei einem kühlen Getränk noch eine Runde zusammensitzen.
Um den Start und die folgenden Termine besser zu planen, würden wir alle Interessierten bitten sich auf der Startseite unserer Homepage (www.badminton-neusatz.de) zum Freitagstraining anzumelden.
Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter!
Eure Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb

Schnupperkurs Badminton

Badminton Night in Bad Herrenalb!
Am vergangenen Freitag fand eine ganz besondere Aktion in der Dobeltalhalle statt. Es wurde nicht wie gewöhnlich trainiert, sondern man spielte in einer dunklen Halle mit Schwarzlicht, Nebelwolken und cooler Musik.
Wie kommt man auf solch eine Idee? Das Ganze hatte unser Organisator, Joachim Vogt, bei einem Reiterfest gesehen und war so fasziniert davon, dass er es auch beim Badminton mal ausprobieren wollte. Die Felder wurden mit bunten Klebestreifen abgeklebt und in den Federbällen waren kleine LED-Lichter verbaut. Bei einem kleinen Schleifchenturnier konnte nun jeder in leuchtender Kleidung seine schnelle Reaktion unter Beweis stellen.
Ob jung oder alt, Hobby- oder Leistungssportler, bei dieser Aktion hatte wirklich jeder seinen Spaß!
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Achim und seine ganze Familie und Helfer!! Es war ein tolles Event.

Wolfgang Hartmann ist Hessischer Meister O70 im Mixed
Am vergangenen Wochenende fanden die Hessischen Altersklassenmeisterschaften in Dortelweil statt. Mit dabei Wolfgang Hartmann, der seit einiger Zeit bei den Badmintonsportfreunden Neusatz den Schläger schwingt.
Er krönte sich nun in der Altersklasse O70 zum Hessischen Meister im Mixed. Zudem holte er im Doppel die Vizemeisterschaft und im Einzel die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen, Wolfgang!

Weihnachtsfeier mal anders!
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand in der Dobeltalhalle statt und war vor allem für Familien ein besonderes Erlebnis. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet waren noch Spielfelder aufgebaut, es gab kleine Spielecken und die neu erworbene Hüpfburg lud zum austoben ein.
Am Sonntag Vormittag durfte der Verein fast 100 Kinder, Eltern, Freunde und Mitglieder begrüßen. Nach dem Sektempfang gab es eine kleine musikalische Darbietung von Luna Ditter. Sie wurde tatkräftig von Alex Möbius und weiteren Kindern unterstützt. Bei weihnachtlicher Stimmung schmückten die Mitglieder dann noch den Weihnachtsbaum. Anschließend ließThomas Schlossarek das vergangene Jahr in einer kleinen Ansprache Revue passieren. Hierbei wurde Franziska Willenbacher noch für ihre Erfolge auf nationaler Ebene geehrt. Nun konnte das Buffet eröffnet werden. Doch viele Mitglieder, ob Klein oder Groß, hielt es nicht lange auf den Stühlen und man trainierte die angegessenen Kalorien schnell wieder ab. Später bekamen die jungen Sportler noch ein kleines Geschenk in Form eines Kinogutscheines. Doch auch die Jugendlichen wollten sich bei ihren Trainern Eddy, Thomas und Michael bedanken, die ein kleines Präsent überreicht bekamen.
Es war eine tolle Weihnachtsfeier, die Thomas und Caroline auf die Beine gestellt haben. Danke für euer großes Engagement, in allen Bereichen! Hierbei auch ein Dank an alle Helfer beim Auf- und Abbau, sowie Wolf-Dieter Deutsch für die leckere Kartoffelsuppe!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Sonstiges
Tag der Offenen Tür ein voller Erfolg
Vor dem Tag der Offenen Tür fand in der Dobeltalhalle noch die Jahreshauptversammlung statt.
Tag der Offenen Tür ein voller Erfolg
Vor dem Tag der Offenen Tür fand in der Dobeltalhalle noch die Jahreshauptversammlung statt.
Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Am 18.07.2022 trafen sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zur JHV 2022. Dabei wurde sowohl der erste als auch der zweite Vorstand neu besetzt.
Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Am 18.07.2022 trafen sich die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb zur JHV 2022. Dabei wurde sowohl der erste als auch der zweite Vorstand neu besetzt.
Weihnachtsfeier
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
Weihnachtsfeier
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
Ehre wem Ehre gebührt
Michael Möbius bekommt den Sparkassen-Ehrenamtspreis in Altburg überreicht.
Ehre wem Ehre gebührt
Michael Möbius bekommt den Sparkassen-Ehrenamtspreis in Altburg überreicht.
Franziska Willenbacher wird deutsche Vizemeisterin der Studenten
Bei ihrer letzten Hochschulmeisterschaft konnte Franzi nochmal das Finale im Mixed erreichen. Auch unsere Neuzugänge sind erfolgreich!
Franziska Willenbacher wird deutsche Vizemeisterin der Studenten
Bei ihrer letzten Hochschulmeisterschaft konnte Franzi nochmal das Finale im Mixed erreichen. Auch unsere Neuzugänge sind erfolgreich!
Maiwanderung
Vom Baumwipfelpfad zur Grünhütte: eine gelungene Wanderung für Jung und Alt
Maiwanderung
Vom Baumwipfelpfad zur Grünhütte: eine gelungene Wanderung für Jung und Alt

Tag der Offenen Tür ein voller Erfolg
Am 25.06.2023 fand bei den Badminton Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb der Tag der Offenen Tür statt. Ziel war es, Bad Herrenalb die schöne Sportart Badminton vorzustellen und dabei neue Mitglieder für den Verein anzuwerben.
Bei schönstem Sommerwetter fand um 10 Uhr morgens zunächst noch die Jahreshauptversammlung der Badminton Sportfreunde statt. Der erste Vorsitzende Robert Szilinski führte kurzweilig durch die Versammlung und so konnten nach zwei Stunden und den Neuwahlen von Kassenwart, 2.Vorstand und Pressewart sogar noch drei Anträge abgestimmt werden. Dabei ging es hauptsächlich um die neue Beitragsstruktur. Ein ebenso wichtiger wie schöner Tagespunkt war die Ehrung der erfolgreichen Jugendspieler, die allesamt letztes Jahr auf dem Treppchen bei den BW-Meisterschaften standen.
Um 14 Uhr begrüßte man dann die ersten Gesichter in der Dobeltalhalle und bis 14:30 Uhr hatte sich die Halle merklich gefüllt. Der Bürgermeister Klaus Hoffmann war ebenfalls zu Gast und begrüßte die sportbegeisterten Kinder, Eltern und Bürger aus Bad Herrenalb und Umgebung. Anschließend gab es ein kurzes Showmatch zwischen Eigengewächs und Nationalspieler Fabian Roth sowie dem Regionalliga-Spieler Jonas Mügge. Schnelle, aber auch ausdauernde Ballwechsel beeindruckten die Zuschauer und machten Lust auf mehr. So konnten im Anschluss die Kinder ein Mini-Sportabzeichen absolvieren, es gab ein Gewinnspiel und drei Felder standen zur freien Verfügung. Das einstimmige Feedback am Ende des Tages: „Es war ein rundum gelungenes Fest für die Badminton Sportfreunde und alle Beteiligten.“

1.Maihocketse 2023
Am 1.Mai ist es wieder soweit und gemeinsam mit dem Förderverein Aussichtsturm Neusatzer Pfütz und dem Sunshine Chor sorgen wir für die Bewirtung an der 1. Maihocketse. Am Aussichtsturm Neusatzer Pfütz seit ihr ab 10 Uhr herzlich eingeladen. Packt eure Wanderschuhe ein und lasst euch vom leckeren Grill, Flammkuchen und kühlen Getränken nach Neusatz locken. Wie immer gibt es auch Waffeln, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf euch!

Wir sind dabei!
Die Saison 2022/2023 steht in den Startlöchern und die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb werden hierbei nicht nur sportlich, sondern auch im Klimaschutz aktiv. Ganz im Sinne unseres Hauptsponsors WIWIN GmbH (nachhaltig investieren) möchten wir im Verein ressourcenschonend arbeiten, denn nur gemeinsam können wir für nachhaltige Veränderungen sorgen.
Die Badminton Nationalspieler Miranda Wilson und Kai Schäfer haben im letzten Jahr ein Aufforstungs- und Klimaprojekt (BadmintONEarth) gestartet, um beispielsweise Turnierreisen, Ligaspieltage oder auch den Ballverbrauch im Verein auszugleichen. Mittlerweile konnten die ersten 939 Bäume in der Stadt Bankana (DR Kongo) gepflanzt werden. Das Team von BadmintONEarth hat sich aber auch zum Ziel gesetzt Recycling-Lösungen für die vielen Abfälle im Badminton Sport zu finden. Wir als Badminton Verein in Bad Herrenalb-Neusatz möchten diese Ansätze unterstützen und werden ab sofort kaputte Bälle, gerissene Schläger/Saiten und Ballrollen/Deckel sammeln und recyceln. Damit wird der angestaute Müll an den Spieltagen korrekt getrennt und vor allem wiederverwertet. Denn das meiste Neuplastik im Sport landet in der Verbrennungsanlage. Wir wollen also (zusammen mit vielen anderen Sportvereinen) helfen, die Abfallprodukte aus dem Badmintonalltag ökologisch sinnvoll zu recyceln, statt zu verbrennen.

Neuer Schwung auf der Jahreshauptversammlung
Nach zwei durch Corona geprägte Jahre fand die Jahreshauptversammlung der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb wieder in Präsenz statt. Hierzu trafen sich die Mitglieder in der Ideenspinnerei in Ettlingen.
Zu Beginn wurden die anwesenden Mitglieder zunächst über diverse Themen des letzten Jahres informiert. So konnten sowohl die Jugendlichen als auch die Aktiven auf Baden-Württembergischer Ebene tolle Erfolge feiern und alle drei Mannschaften erreichten sportlich den Klassenerhalt. Nächste Saison werden wir allerdings nur noch mit zwei Teams am Rundenbetrieb teilnehmen. Feste fanden in 2021 leider noch nicht statt und somit auch keine Aktivitäten im Verein.
Die Ideenspinnerei war auch namentlich ein guter Ort für den nächsten Tagesordnungspunkt. Denn der Verein/Vorstand versucht neuen Schwung in das Vereinsleben zu bringen und möchte alte und neue Ideen zusammen mit den Mitglieder umsetzen. Dies gelang in den letzten Jahren nicht immer, wird aber als Herausforderung gerne angenommen. Im Vorfeld der Hauptversammlung wurden daher gemeinsam mit dem Förderverein ein paar Workshops durchgeführt, um Handlungsfelder und Vorschläge für das Fortbestehen des Vereins abzuleiten. Diese wurden im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung durch die drei Arbeitsgruppen „Aktive und Jugend“, „Finanzen uns Sponsoring“ und „Spaß und Freizeit“ vorgestellt.
In der bewegten Pause mit Kaltgetränken und Snacks wurden die vorgestellten Ansätze der Arbeitsgruppen dann diskutiert.
Anschließend ergaben sich (überraschende) Änderungen bei den Neuwahlen. Thomas Schlossarek und Sebastian Roth standen nicht mehr als 1. bzw. 2. Vorstand zur Verfügung. Im Vorfeld konnten allerdings kurzfristig zwei Kandidaten gefunden werden, die bereit waren diese Ämter zu begleiten. Bei den Neuwahlen wurden dann Robert Szilinski als 1. Vorstand und Mette Käppeler als 2. Vorstand einstimmig gewählt. Wir danken Thomas und Sebastian für ihre langjährige Arbeit im Verein und freuen uns auf neuen Wind im Vorstand. Denn auch Stephanie Möbius-Saha wird ab sofort den Posten des Jugendwartes (bisher Eddy Saha) übernehmen (einstimmige Wahl).
Wir wünschen dem neu zusammengesetzten Vorstand viel Erfolg bei den Herausforderungen der nächsten Jahre.

1. Maihocketse an der Neusatzer Pfütz
Es gibt eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte Gesichter.

FROHE WEIHNACHTEN
Das Jahr 2020 geht zu Ende und wir wünschen euch allen schöne, erholsame Weihnachtsfeiertage. Lasst uns mit viel Mut und Hoffnung ins neue Jahr starten und hoffen, dass wir uns bald gesund und munter in der Halle wieder treffen können.

Weihnachtsfeier
Am 1. Adventswochenende fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Es ist schon fast Tradition geworden, dass die Mitglieder der Badminton Sportfreunde die besinnliche Zeit in der weihnachtlich geschmückten Dobeltalhalle feiern.
Nach einer kurzweiligen Fackelwanderung an der Alb entlang hieß Vorstand, Thomas Schlossarek, jung und alt willkommen und zog ein kurzes Resumee des erfolgreichen Sportjahres 2019. Danach konnte man sich mit warmen Glühwein, Kinderpunsch wieder aufwärmen und bei Würsten vom Grill, Salaten und leckeren Kuchen stärken. Während die Kleinen sich auf der Hüpfburg austobten, duellierten sich manche Jugendliche und auch Erwachsene auf dem Badmintonfeld.
Was auf einer Weihnachtsfeier nicht fehlen darf, sind Geschenke: alle Kinder und Jugendliche erhielten ihr ganz persönliches Handtuch. So kann das Jahr 2019 enden.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Herzlich Willkommen Leano!
Unsere langjährigen Mitglieder Steffi und Mario wurden am 30.10.2019 stolze Eltern des kleinen Leano Herb.
Die Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb freuen sich über das jüngste „Mitglied“ der Badminton Familie und vielleicht sehen wir ihn schon bald als Zuschauer in der Halle.
Wir wünschen den Dreien alles Gute und eine tolle Zeit!

Weihnachtsfeier
Liebe Vereinsmitglieder,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende und der Heilige Abend naht. Dies möchten wir gerne mit Euch feiern und laden Euch hierzu herzlich zur Weihnachtsfeier am 30. November 2019 ab 16 Uhr in der Dobeltalhalle ein.
Nach einer kurzweiligen Fackelwanderung werden wir den Tag gemeinsam bei einem leckeren Weihnachtsbuffet mit Grillwürstchen, Glühwein bzw. Kinderpunsch an und in der Halle ausklingen lassen.
Damit unser Weihnachtsbuffet reich bestückt ist, freuen wir uns über jede Salat- oder Kuchenspende.
Um besser planen zu können, meldet Euch bitte bis zum 20. November entweder über die Homepage oder per Mail an vorstand@badminton-neusatz.de an. Bitte gebt uns auch Bescheid, sofern ihr etwas zu unserem Weihnachtsbuffet beisteuert.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Der Vorstand

Ehre wem Ehre gebührt
Am 12.07.2019 fand in Altburg (Calw) die Sportlerehrung sowie die Verleihung der Sportförderpreise der Sparkasse Pforzheim-Calw statt. Zur Freude der Badminton Sportfreunde Neusatz-Bad Herrenalb wurde Michael Möbius als einer von vier Ehrenamtspreisträgern ausgezeichnet.
Für Michael war es nicht die erste Auszeichnung dieser Art, da er schon über viele Jahre hinweg tolle Arbeit für den Verein geleistet hat. Doch es war sicherlich eine kleine Überraschung und eine große Ehre für ihn.
1987 gründeten Michael und seine Frau Alex die Badmintonabteilung in Bad Herrenalb.
Innerhalb kurzer Zeit hat es der Verein im Badmintonsport zu einer „Hochburg im Schwarzwald“ geschafft. Dazu gehört viel Mut und Leidenschaft für den Sport, aber auch für die Gemeinschaft. Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz hat Michael vielen Kindern und Jugendlichen nicht nur das Badminton spielen, sondern auch das soziale Miteinander näher gebracht.
Herzlichen Glückwunsch Michael!

Franziska Willenbacher wird deutsche Vizemeisterin der Studenten
Nach 1983 war Karlsruhe wieder Austragungsort der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Badminton. In den Sportstätten des KIT wurden die Deutschen Meister der Studenten in Einzel-, Doppel-, und Teamwettbewerben ermittelt.
Nicht nur sportlich, sondern auch in der Durchführung und Organisation war Neusatz spitze. Bei unserem Neuzugang Jonas Mügge und Finn Koller war das Turnier in besten Händen.
Sportlich begann die Meisterschaft mit dem Teamwettkampf. Hier qualifizierten sich neben der WG Karlsruhe die WG Köln, Uni Duisburg-Essen und TU Dresden. Nach vielen knappen und umkämpften Spielen reichte es für das Team um Franziska Willenbacher leider „nur“ für den unglücklichen 4. Platz.
Diesen konnte Franzi später im Mixed deutlich übertreffen. Mit ihrem Offenburger Partner Lukas Burger musste sie sich erst im Finale starken, eingespielten Gegnern aus NRW beugen. Trotz der Finalniederlage und dem verpassten Titel ein tolles Ergebnis.
Auch in der Einzeldisziplin waren wir durch Maximiliane Straub bestens vertreten. Maxi, Stammspielerin unserer zweiten Mannschaft, wechselt zur neuen Saison aus Ettlingen ins Albtal. Sie meisterte ihre Gruppe und konnte im Achtelfinale erst von der Zweitligaspielerin vom BC Bonn-Beul und späteren Siegerin geschlagen werden. Wir können uns zur neuen Saison auf eine tolle Verstärkung im Dameneinzel freuen!

We are the Champions
So fühlte sich die Badminton Jugend nach dem Gewinn des Wettspiels zur Fußball Weltmeisterschaft 2018 der Badischen Neusten Nachrichten. Zum Siegerpreis gehörten auch 11 Karten für ein KSC Spiel sowie eine nette Betreuung mit Bewirtung. Was lag da näher, als das die kleinen Champions die großen Champions beim letzten Spiel der Runde besuchten, um mit ihnen den Aufstieg in die Zweite Bundesliga zu feiern. Am Samstag den 18.05.2019 ging es los, der Neusatzer Fanclub traf sich beim nackten Mann vor dem Haupteingang des Wildparkstadions mit Herrn Müller von der BNN. Für viele unserer jungen Sportler der erste Stadionbesuch. Das war schon etwas aufregend. Tolle Karten hatten wir, ganz oben unter dem Dach der Haupttribüne. Das Stadion war ausverkauft und als das Badener Lied gesungen wurde, glänzten die Augen der Jüngsten. So eine tolle Stimmung. Das Spiel bot alles, Tore, Roter Rauch im Block von Halle und viel gute Laune auf den Rängen. In der Pause lud uns die BNN ein und spendierte etwas zu essen und zu trinken. Ach ja, die Niederlage war zu verschmerzen, war doch der KSC aufgestiegen. Bei diesem tollen Erlebnis waren dabei: Selena, Ann Kathrin, Philipp, Gleb, David, Lars, Elias, Fabian, Patrick, Thomas und Michael. Herr Müller und der BNN sagen wir herzlichen Dank!

Maiwanderung
Vergangenes Wochenende erkundeten wir den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad. Bei strahlenden Sonnenschein ging es für Jung und Alt mit der Standseilbahn hinauf zum Sommerberg, zum Eingang des Baumwipfelpfades. Hoch in den Baumwipfeln schlendert sich hier der Weg entlang, immer wieder gespickt mit wichtigen Informationen über Flora und Fauna oder kleinen Geschicklichkeitsparcours. Am Ende des Baumwipfelpfades ging es spiralenförmig auf knapp 800 m Höhe, wo ein sagenhafter Ausblick auf uns wartete. Für die ganz wagemutigen unter uns ging es per Rutsche runter zum Ausgang. Der Rest vertraute hier lieber seinen eigenen Füßen. Nach diesem aufregenden Erlebnis ging es weiter zur Grünhütte, knappe 5 km vom Baumwipfelpfad entfernt. Doch wir waren alle gut gerüstet und so war der Weg auch für die ganz Kleinen unter uns, dank Bollerwagen, kein Problem. An der Grünhütte gönnten wir uns einen kleinen (wobei von klein kann man bei diesen Blaubeerpfannkuchen eigentlich nicht sprechen) Mittagssnack, um dann gut gestärkt den Rückweg anzutreten. Wieder an der Talstation angekommen, wussten wir was wir an diesem Tag geleistet haben: 16 km standen zu Buche. Alle Beteiligten waren sich einig: es war ein gelungener Tag bei sagenhaftem Wetter, da verschmerzt man auch den kleinen Sonnenbrand.

Jahreshauptversammlung in der Dobeltalhalle
Am 29.03.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Dobeltalhalle statt. Insgesamt waren 20 Mitglieder da, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen.
Pünktlich um 19.30 eröffnete Thomas Schlossarek die Versammlung. Zunächst gab es einen kurzen Rückblick. Erfreulich die Entwicklung bei unserer Jugend. Hier hat der Neuaufbau funktioniert und vor allem in den jüngeren Altersklassen können mittlerweile bis auf BW-Ebene vordere Platzierungen erreicht werden. Insgesamt eine starkes Team. Im Erwachsenen Bereich konnten wir mit Meistertiteln durch Mette und Franziska sowie Mario und Jan aufhorchen lassen. Außerhalb der Halle nahmen wir wieder an den Stadtfesten in Bad Herrenalb teil und organisierten die Weihnachtsfeier in der Dobeltalhalle.
Ein weiterer Punkt waren die Neuwahlen, da einige Veränderungen im Vorstand vorgesehen waren. So begleitet Christian Schmidt nun das Amt des Kassiers, dafür übernimmt Mario Herb den sportlichen Leiter. Matthias Roth unterstützt ab sofort Sascha Fiess bei der Prüfung der Kassen. Wiedergewählt wurde Franziska Willenbacher als Pressewart sowie Sebastian Roth als 2.Vorsitzender. Zusätzlich gibt es noch weitere Verantwortliche, die den Vorstand in bestimmten Aufgaben entlasten.
Zum Abschluss referierte Thomas noch über den Ausblick für die kommenden zwei Jahren. Hier wurden mehrere Punkte genannt, die man umsetzten möchte. Beispielsweise sieht sich der Verein in der Jugend gut aufgestellt und möchte weiterhin die breite Masse qualitativ fördern. Zudem möchte der Verein ein verlässlicher Partner der Stadt und der Grundschule bleiben, wozu man immer auf die Hilfe jedes einzelnen Mitglieds angewiesen ist. Veranstaltungen außerhalb der Halle runden die Saison dann ab.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Kommen und hofft auf ein erfolgreiches neues Jahr.

Herzlich Willkommen Mariella
Am 04. März 2019 um 12.09 Uhr erblickte Mariella Schmidt das Licht der Welt.
Die Badminton Sportfreunde freuen sich gemeinsam mit den stolzen Eltern Christian und Riccarda und freuen sich den kleinen Sonnenschein schon bald mal als Zuschauer in der Halle begrüßen zu können :-)
Wir wünschen der glücklichen Familie ALLES GUTE.